Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Brustdrüsensekretion

Allgemeine Informationen

Definition

  • Austreten von Flüssigkeit aus einer oder beiden Brustwarzen bei nicht-stillenden Frauen.
  • Galaktorrhö: Austreten von Muttermilch oder muttermilchartigem Sekret aus der Brust ohne begleitende Schwangerschaft oder mehr als 6 Monate nach der Geburt bei einer nicht-stillenden Frau1

Häufigkeit

  • Gehäuft bei Frauen im Alter zwischen 20 und 35 Jahren1
    • Wenigerweniger häufig bei Kindern und Nulliparae.
    • Auftreten auch bei Männern möglich.

ICPC-2

  • X20 Brustwarzensympt./-beschw. 

ICD-10

  • N64.3 Galaktorrhoe, nicht im Zusammenhang mit der Geburt
  • R87 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen

Diagnostik

Allgemeines zur Diagnostik

  • Am Anfang der diagnostischen Abklärung einer Mamillensekretion Anamnese sowie Inspektion und Palpation der Brüste2
  • Ausschluss einer Schwangerschaft 3
  • GgfsGgf. weitere Untersuchungen wie :3
    • Mammadiagnostik mit SonographieSonografie und MammographieMammografie
    • Zytologischezytologische Untersuchung des Mamillensekrets
    • GalaktographieGalaktografie bei einseitiger oder blutiger Mamillensekretion
    • Laboruntersuchung.

Diagnostische Überlegungen

  • Unterscheidung zwischen extra- und intramammären Ursachen kann meist bereits anhand der Farbe des Sekrets und ein- oder beidseitigem Auftreten getroffen werden. 2
  • Bei intramammärer Ursachen meist einseitige Sekretion, z. B.:
    • Blutigblutig
    • Eitrigeitrig
    • Serserös
      • Duktaleduktale Hyperplasie
    • Grgrüne oder bräunliche Sekretfärbungen
      • Duktektasien
      • Fibrozystischefibrozystische Mastopathie.
  • Bei extramammärer Ursache in der Regel beidseitige milchige Sekretion, z. B.:
    • Physiologischphysiologisch bei Schwangerschaft oder mechanischem Druck auf Brust
    • Hyperprolaktinämie
    • Medikamente
    • Hypo- oder Hyperthyreosen.

Differenzialdiagnosen

  • Physiologisch 2
    • (bislang unbekannte) Schwangerschaft
    • Melkersyndrom: Druckeinwirkung auf Brust
    • Psychischepsychische Auslöser
  • Mastitis
  • Abszess
  • Medikamenten-induziertMedikamenteninduziert, u. a. durch :1
    • Dopamin-Rezeptor-Blocker
      • MCP, trizyklische Antidepressiva, Risperidon, SSRI
    • Inhibitoren der Dopamin-Freisetzung
      • Codein, Heroin, Morphin
    • Histamin-Rezeptor-Blocker
    • Oraleorale Kontrazeptiva
    • Verapamil.
  • Brustkrebs
  • Papillom (benigne Brustveränderung)
  • Prolaktinom
  • Hyperprolaktinämie aus anderen Ursachen, z. B. :3
    • Niereninsuffizienz/Leberinsuffizienz: verminderte Prolaktinelimination
    • Bei unerkannter Hypothyreose führen erniedrigte fT3FT3-/4-Werte zur kompensatorischen TRH-Erhöhung, das durch Stimulation der laktotrophen Zellen zu einer Prolaktinerhöhung führen kann.
  • Neonatale Galaktorrhö
    • Prolaktin, das über die Nabelschnur von der Mutter auf das Kind übergeht, kann zu einer vorübergehenden Galaktorrhö beim Neugeborenen führen (sog. Hexenmilch).

Anamnese

  • Die empfohlenen Anamnesefragen beziehenbasieren sich auf folgendedieser Referenz. 3
  • Alter
  • BMI
  • Anzahl bisheriger Geburten
  • Fragen zur Sekretion
    • Eine oder beide Mammae betroffen?
    • Farbe des Sekrets
    • Spontanspontan oder durch Druckausübung auf Mamille
  • Zyklus
    • Amenorrhö?
    • Kann Schwangerschaft vorliegen?
    • Menopausenstatus
  • Familienanamnese
  • Medikamentenanamnese inkl. oraler Kontrazeption
  • In Vergangenheit bereits Mamma-Diagnostik erfolgt?
    • Veränderungen bei Selbstabtasten der Brust bemerkt?
  • Vorerkrankungen
  • Stress?
    • Alsals psychischer Auslöser möglich
  • Weitere Symptome, insbesondere: 
    • Abgeschlagenheit, Libidoverlust, Gewichtszunahme, Obstipation, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Schwinden der Axillar-, Scham- und Augenbrauenbehaarung, Hirsutismus.

Klinische Untersuchung

  • Inspektion 3
    • Symmetrie der Mammae?
    • Rötung?
    • Vorwölbung, Hauteinziehung?
  • Palpation 3
    • Druckdolenz?
    • Herdbefund palpabel?
    • Provokation der Sekretion durch Druckausübung?
    • Lymphabflusswege
  • Anhalt für andere Grunderkrankungen?
    • Hypothyreose, z. B.:
      • Bradykardie, Obstipation, trockene Haut.
    • Hypophysentumor, z. B.:

Ergänzende Untersuchungen

In der allgemeinmedizinischen PraxisHausarztpraxis

  • Bei Frauen im gebärfähigen Alter mit beidseitiger Galaktorrhö 3
    • Ausschluss einer Schwangerschaft (HCG-Bestimmung im Urin oder Serum) 

Weitere Untersuchungen beiBei Spezialist*innen

  • Abhängig von Anamnese und klinischer Untersuchung weiterführende Diagnostik notwendig, beispielsweise z. B.:3
    • Vervollständigen der Mammadiagnostik mit SonographieSonografie und MammographieMammografie beidseits zum Ausschluss eines suspekten Herdbefundes
    • Zytologischezytologische Untersuchung des Mamillensekrets
    • GalaktographieGalaktografie bei einseitiger oder blutiger Mamillensekretion
    • Laboruntersuchung von:
    • cMRT bei Verdacht auf Hypophysentumor 

Indikationen zur Überweisung

  • Bei nicht physiologisch erklärbarer Brustdrüsensekretion Überweisung an eine gynäkologische Praxis.

Therapie

Allgemeines zur Therapie

  • Die Ursachen für die Brustdrüsensekretion sind vielfältig, sodass je nach Ätiologie unterschiedliche Therapiemaßnahmen notwendig sind.

Patienteninformationen

Welche schriftlichen Patienteninformationen gibtin es dazu?Deximed

Quellen

Literatur

  1. Leung AKC, Pacaud D. Diagnosis and management of galactorrhea. Am Fam Physician 2004; 70: 543-54. PubMed
  2. Heim TM. Die Brust im Mittelpunkt. gynäkologie + geburtshilfe 2018; 23: 50. link.springer.com
  3. Pervan M, Bündgen N. 45/w mit Galaktorrhö. Der Gynäkologe 2021; 54: 11-15. link.springer.com

Autor*innen

  • Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung, Allgemeinmedizin, Frankfurt a. M.
  • MagnusDie Hagmarursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, med dr och överläkare, Kvinnokliniken, Karolinska universitetssjukhuset
  • Per Bergsjø, professor emeritus, med https://legehandboka. dr, universitetet i Bergenno/). Specialist på kvinnosjukdomar och förlossning, forskare vid Nasjonalt folkehelseinstitutt, Oslo
N643; R87
X20
Hyperprolaktinämie; Brustdrüsensekretion; Galaktorrhö; Inflammatorisches Mammakarzinom; Brustkrebs; Extrammammäre Ursache; Intramammäre Ursache; Prolaktinom; Hypophysentumor; Akromegalie; Cushing-Syndrom; Nelson-Syndrom; Neonatala Galatorrhö; Hexenmilch
Brustdrüsensekretion
U-NH 10.10.17
BBB MK 26.04.2022 komplett umgeschrieben. Revision at 09.11.2015 10:25:07: German Version
document-symptom document-nav document-tools document-theme
Austreten von Flüssigkeit aus einer oder beiden Brustwarzen bei nicht-stillenden Frauen. Galaktorrhö: Austreten von Muttermilch oder muttermilchartigem Sekret aus der Brust ohne begleitende Schwangerschaft oder mehr als 6 Monate nach der Geburt bei einer nicht-stillenden Frau. 1Frau1
Gynäkologie
Brustdrüsensekretion
/link/f0642c18a8894ebab02b8640262bedc8.aspx
/link/f0642c18a8894ebab02b8640262bedc8.aspx
brustdruesensekretionbrustdrusensekretion
SiteProfessional
Brustdrüsensekretion
anders.skjeggestad@nhi.no
marlies_karsch@webanders@nhi.de (patched by system)no
de
de
de