Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Bakterielle Vaginose

Was ist eine bakterielle Vaginose?

Definition

Die Schleimhaut der Scheide ist besiedelt von verschiedenen Bakterienarten, die für ein gesundes Milieu sorgen: die normalenatürliche Bakterienflora. Stellt sich hier ein Ungleichgewicht ein, weil die typischen Milchsäurebakterien weniger werden und dafür Bakterien anderer Stämme an Anzahl zunehmen, spricht man von einer bakteriellen Vaginose. EsDiese bestehtgeht jedochhäufig keinemit Entzündungeinem oderunangenehm Infektion der Schleimhäute im Bereich der Scheide. Typisches Symptom ist ein graugelber, dünnflüssiger und manchmal schaumigerriechenden Ausfluss aus der Scheide. Der Geruch kann unangenehm sein und verstärkt sich oft bei der Regelblutung oder nach dem Geschlechtsverkehr (fischartiger Geruch). Etwa die Hälfte der betroffenen Frauen zeigt keine Symptomeeinher.

Eine bakterielle Vaginose ist zunächst harmlos, erhöht jedoch das Risiko für verschiedene Krankheiten und Komplikationen.

Symptome

EineDie bakterielleSymptome sind selten stark ausgeprägt. Rund die Hälfte der betroffenen Frauen ist beschwerdefrei.

Typisch ist ein weißgrauer, dünnflüssiger, manchmal schaumiger und unangenehm riechender Ausfluss aus der Scheide. Er verstärkt sich oft bei der Regelblutung oder nach dem Geschlechtsverkehr, dann tritt häufig ein fischiger Geruch auf. Manchmal besteht Juckreiz.

In der Regel besteht keine Entzündung der Schleimhäute im Bereich der Scheide.

Ursachen

Die Ursache für das Auftreten einer bakteriellen Vaginose (mit oder ohne Symptome) lag in einer Studie aus den USA bei knapp einem Drittel der Frauen in gebärfähigem Alter vor. Etwa 10 % der Schwangeren sind betroffen und die Krankheit ist dieletztendlich Ursache bei etwa 20 % der Frauen, die an Ausfluss leiden, und 10–30 % derjenigen, bei denen sich eine bakterielle Infektion der Vagina entwickelt hatungeklärt.

Ursache

 Die Erkrankung ist auf einen Mangel an Milchsäurebakterien und ein übermäßiges Wachstum von Bakterien (u. a. Gardnerella vaginalis) zurückzuführen, die normalerweise nur in begrenzter Anzahl in der Scheide (Vagina) vorkommen. Im Gegenzug verringert sich die Zahl der üblicherweise vorkommenden Milchsäurebakterien. Die Veränderung von Bakterienflora und pH-Wert (Säurewert) in der Scheide sind für den Geruch verantwortlich. DieJedoch bakterielle Vaginose zähltentwickeln nicht zu den sexuell übertragbaren Krankheiten, ist jedoch häufiger beialle Frauen mit einemvaginaler aktivenBesiedlung Sexuallebenmit anzutreffen,Gardnerella insbesonderevaginalis beieine häufigbakterielle wechselnden PartnernVaginose.

Begünstigende Faktoren

  • Häufiger Geschlechtsverkehr
  • (Häufiger) Partnerwechsel
  • Sexuelle Aktivitäten zwischen Frauen
  • Menstruation
  • Psychosozialer Stress
  • Erbliche Veranlagung

Hormonelle Verhütungsmittel scheinen dem Auftreten einer bakteriellen Vaginose entgegenzuwirken.

Häufigkeit

Die bakterielle Vaginose wird üblicherweise mit dem Bakterium Gardnerella vaginalis in Zusammenhang gebracht. Aber auch andere Bakterien können an dieser Erkrankung beteiligt sein.

Die bakterielle Vaginose tritt nur bei Frauen auf,ist die nochhäufigste Östrogen in relevanter Menge produzieren, d. h. Frauen im fruchtbaren Alter (mit Menstruation) oder bei Frauen, die Östrogenpräparate verwenden.

Stress oder auch eine erbliche Neigung sind weitere Faktoren, die zur Entstehung einer bakteriellen Vaginose beitragen.

Die Erkrankung ist an sich harmlos, sie erhöht jedoch das RisikoUrsache für eineanomalen InfektionAusfluss nach einer Operation im Bereichaus der Scheide. undIn innerenWesteuropa Geschlechtsorganesind oder auch für einen Harnwegsinfekt und bei Schwangeren das Risiko für eine Fehlgeburt, einen frühzeitigen Blasensprung undbis zu frühe10 % Geburtder desFrauen Kindesbetroffen.

Symptome und DiagnoseUntersuchungen

Die

  • Bei Symptome sind selten stark ausgeprägt. Rund die Hälfte der Betroffenen ist beschwerdefrei. Der Geruch und das charakteristische Erscheinungsbild des Ausflusses (graugelb, dünnflüssig und manchmal schaumig) reichen häufig aus, um eine Diagnose zu stellen. Ergänzend zureiner gynäkologischen Untersuchung wird der Ausfluss zur BestätigungpH-Wert der DiagnoseScheide vongemessen, ärztlicherder Seitebei mithilfeeiner einigerbakteriellen einfacherVaginose Testsüber 4,5 liegt.
  • Ein Abstrich des Ausflusses wird unter dem Mikroskop untersucht. ManchmalDort istlassen einsich Bakterienabstrichmit notwendigBakterien übersäte Epithelzellen (sog. DieClue ProbeCells wirdoder Schlüsselzellen) nachweisen.
  • Bei Zugabe einer 10-prozentigen Kalilauge tritt der typische Fischgeruch im LaborAusfluss untersuchtauf.

  • Der Geruch kann nach dem Geschlechtsverkehr besonders ausgeprägt sein, da sich das Sperma mit dem Vaginalsekret vermischt und so den typischen Fischgeruch erzeugt.

Behandlung

  • Im Regelfall klingt eine bakterielle Vaginose unbehandeltauch ohne Behandlung wieder ab. WirdTritt einedie solche InfektionVaginose bei einer Frau entdecktauf, ohne dass sie Beschwerden vorliegenverursacht, muss keinenicht behandelt werden.
  • In der Schwangerschaft und vor operativen Eingriffen wird eine Behandlung erfolgen. Dabei wird abgewartetempfohlen, obauch daswenn körpereigenekeine ImmunsystemSymptome diebestehen.
  • Eine InfektionPartnerbehandlung abwehrtist nicht erforderlich.

Medikamente

  • Halten die Beschwerden an undoder ist eine Therapie aus vorbeugenden Gründen erforderlich (etwa vor einer Operation), dann istwird eine LokalbehandlungBehandlung mit CremeAntibiotika empfohlen.
  • Die Wirkstoffe Metronidazol oder VaginaltablettenClindamycin (Clindamycin)können angezeigtals Tabletten zum Einnehmen oder als Vaginalcreme verabreicht werden. JeDie nach DosisBehandlung dauert die Gabe verschieden lange an. Alternativ kann die Betroffene Metronidazol-Tabletten einnehmen; auch hier beträgt die Dauer je nach Dosis zwischen 2 und 7 TagenTage. Bei Clindamycin und Metronidazol handelt es sich um Antibiotika, die genau die Bakterien abtöten, die in zu großer Menge vorhanden sind.

  • Alkohol ist während der Metronidazol-Therapie zu meiden, da es zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Übelkeit kommen kann. 
  • Rückfälle kommen häufiger vor, sodass eine neuerliche Behandlung erforderlich sein kann.
  • Betroffene Kommtsollten esauf zuGeschlechtsverkehr regelmäßigen Rückfällen bei Patientinnen mit Spiraleverzichten, kannbis diesedie probehalberSymptome entferntverschwunden werdensind.
  • Die DiesAnwendung kann bei einigen Patientinnen zu einer Verbesserung der Beschwerden führen.

    Einige wissenschaftliche Belege sprechen dafür, dass bei einer bakteriellen Vaginose eine zusätzliche Behandlung mitvon Probiotika (Milchsäurebakterien) hilfreichzum seinEinnehmen oder in vaginaler Form kann einer genausobakteriellen wieVaginose eineentgegenwirken. prophylaktischeInsbesondere Therapiedas Risiko von Rückfällen lässt sich durch Probiotika senken.

Prognose

Die Prognose ist gut. Häufig kommt es auch ohne Behandlung zu einer Genesung. Die Studienlage dazuErkrankung ist jedochin nichtder ganzRegel eindeutigharmlos, sofern kein chirurgischer Eingriff vorgenommen werden muss oder eine Schwangerschaft vorliegt.

Wiederholte Behandlungszyklen können notwendig werden, da es bei bis zu 50 % der Betroffenen innerhalb eines Jahres zu einem Rückfall kommt.

Komplikationen

Da bei einer bakteriellen Vaginose andere als die schützenden Milchsäurebakterien in erhöhter Anzahl vorliegen, kann sich die vaginale Schutzfunktion gegenüber Infektionen verschlechtern. Dies gilt insbesondere bei chirurgischen Eingriffen im Bereich der Geschlechtsorgane. BeimAuch beim Einsetzen einer Spirale oder bei einer Fehlgeburt (Abort) besteht z. B. ein gewisses Risiko dafür, dass die bakterielle Vaginose zu einer Infektion von Gebärmutter und Eileitern führen kann. Daher wird der Arztsoll vor dem Einsatz einer Spirale oder einer Operation prgeprüfenft werden, ob eine bakterielle Vaginose vorliegt. Auch Harnwegsinfekte kommen häufiger vor.

Zudem hat sich herausgestellt, dass eine bakterielle Vaginose bei Schwangeren eine Fehlgeburt, einen vorzeitigen Blasensprung und eine Frühgeburt auslösen kann. Daher müssensollen eventuelle Symptome einer bakteriellen Vaginose auch im Hinblick auf eine bestehende Schwangerschaft sorgfältig von ärztlicher Seite abgeklärt werden.

Prognose

Die Prognose ist gut. Die Erkrankung ist in der Regel harmlos, sofern kein chirurgischer Eingriff vorgenommen werden muss oder eine Schwangerschaft vorliegt. In diesen Fällen ist eine Behandlung einer bakteriellen Vaginose jedoch dringend angezeigt. Häufig kommt es auch ohne Behandlung zu einer Genesung. Bei nicht ausgeprägten Beschwerden ist es sinnvoll, den Verlauf abzuwarten. Sobald sich die Symptomatik verstärkt, wie z. B. der Geruch, kann eine Antibiotika-Therapie sinnvoll sein. Ein Behandlungserfolg stellt sich in der Regel schnell ein. Wiederholte Behandlungszyklen können notwendig werden, da es bei bis zu 50 % der Betroffenen innerhalb eines Jahres zu einem Rückfall kommt.

Weitere Informationen

AutorenAutorin

  • SusanneMartina MeinrenkenBujard, Dr. med.Wissenschaftsjournalistin, Bremen
  • Julia Trifyllis, Dr. med, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Münster/W.Wiesbaden
Fluor vaginalis; Ausfluss aus der Scheide; fischiger Geruch; Bakterienflora; Vaginaler Ausfluss; Vaginalflora
InStellt sich ein Ungleichgewicht in der natürlichen Bakterienflora der Scheide (Vagina)ein befinden sichMangel an Milchsäurebakterien und ein üblicherweisebermäßiges verschiedeneWachstum Bakterienarten in bestimmten Mengen. Überwiegen bestimmte Bakterienstämme gegenübervon anderen, bestehtBakterien eine bakteriellespricht man von bakterieller Vaginose. TypischDiese hierfürgeht isthäufig einmit graugelber,einem dünnflüssigerunangenehm und manchmal schaumigerriechenden Ausfluss (Fluor) mit unangenehmem Gerucheinher. Etwa die Hälfte der Frauen mit bakterieller Vaginose hat jedoch keine Symptome.
Bakterielle Vaginose
https://deximedcms-de.debonnierhealthcare.no/home/klinische-themen/gynaekologie/patienteninformationen/infektionen-entzuendungen/bakterielle-vaginose/
MB 08.03.23 chck go 26.2.; SM 31.1.2019
document-information document-nav document-tools
InStellt sich ein Ungleichgewicht in der natürlichen Bakterienflora der Scheide (Vagina)ein befinden sichMangel an Milchsäurebakterien und ein üblicherweisebermäßiges verschiedeneWachstum Bakterienarten in bestimmten Mengen. Überwiegen bestimmte Bakterienstämme gegenübervon anderen, bestehtBakterien eine bakteriellespricht man von bakterieller Vaginose. TypischDiese hierfürgeht isthäufig einmit graugelber,einem dünnflüssigerunangenehm und manchmal schaumigerriechenden Ausfluss (Fluor) mit unangenehmem Gerucheinher. Etwa die Hälfte der Frauen mit bakterieller Vaginose hat jedoch keine Symptome.
Gynäkologie
Bakterielle Vaginose
/link/b84d0f03ca06405e8d7ec6a1b19a7f1e.aspx
/link/b84d0f03ca06405e8d7ec6a1b19a7f1e.aspx
bakterielle-vaginose
SitePublic
Bakterielle Vaginose
anders.skjeggestad@nhi.no
uanders@nhi.boos@gesinform.deno
de
de
de