Allgemeine Informationen
- Der Abschnitt basiert, sofern nicht anders gekennzeichnet, auf diesen Referenzen.1-3
Definition
MitSchielen oder Strabismus (griech.στραβισμόςstrabismós, Schielen)wirdbezeichnet eine Augenmuskelgleichgewichtsstörungbezeichnet.- Es resultiert eine Fehlstellung der Augen im Verhältnis zueinander.
Während das eine Auge auf ein Objekt fixiert ist, wandert das andere Auge ab und ist nach innen oder außen gerichtet. - Manifester Strabismus (Heterotropie)
- Das Schielen ist ohne Abdecken sichtbar.
- Latenter Strabismus (Heterophorie)
- Beim Abdecken wandert das eine Auge vom ehemals gemeinsamen Fixationspunkt
weg, der vor dem Abdecken für beidebeider Augengemeinsam warweg.
- Beim Abdecken wandert das eine Auge vom ehemals gemeinsamen Fixationspunkt
- Intermittierender Strabismus
- Schielen, das zeitweise manifest und zeitweise latent ist.
EsotrofieEsotropie undExotrofieExotropie- Esotropie, Einwärts- oder Innenschielen (konvergierender Strabismus)
- Exotropie, Auswärts- oder Außenschielen (divergierender Strabismus)
Häufigkeit
- Die Schielhäufigkeit liegt in Mitteleuropa bei ca. 4–6
- Einwärtsschielen (Esotropie)
vierist 4- bisfünfmal5-mal häufiger als Auswärtsschielen (Exotropie). - Die häufigste Form von manifestem Schielen bei Kindern ist die erblich bedingte Esotropie, d.
- Latenter Strabismus ist ein häufiger Befund bei Kindern und Erwachsenen, der vor allem bei Fixation in der Nähe auftritt.
- Als
Dies ist eigentlich als normaler FundNormalbefund zu bewerten.
- Als
- Schielen ist die häufigste Ursache dafür, dass Kinder eine Amblyopie
,(Sehschwäche,) auf einem Auge entwickeln.- Eine Amblyopie ist bei ca. 60
1
- Eine Amblyopie ist bei ca. 60
Ätiologie und Pathologie
- Sinneseindrücke
von beidenbeider Augenschmelzenverschmelzen in den binokulären Neuroneninder Sehrindezusammen, die als neurales Substrat für das Stereosehen (= höchste Form des beidäugigen Sehens) dient. - Die Reifung dieser binokulären
NeuronenNeurone ist davon abhängig, dass die Blickrichtung beider Augen parallelistverläuft undsiebeidefrüh im LebenAugen das Gleiche sehen.2 - Schielen im Kindesalter stört diesen Prozess und führt zu einer bestehenden Verschlechterung des Stereosehens
, wenn die Augen nicht früh in der Entwicklung gleich stark beansprucht werden.34 - Unbehandelt kann Schielen zu Amblyopie führen
.,Dasinneuroanatomische Substrat dafür istdem eine Degeneration der Neuronenvomdes amblyopenAugeAuges in der Sehrindeundsowie im Corpus geniculatum laterale eintritt.34 - Sehstörungen, die nach dem 7. bis 8. Lebensjahr auftreten, führen meist nicht zu Amblyopie.
4 - Risikofaktoren
- positive Familienanamnese
- geringes Geburtsgewicht
- weitere Augenerkrankungen
- Hyperopie (Weitsichtigkeit)
- Anisometropie (Ungleichsichtigkeit der Augen)
- Amblyopie
- neuromuskuläre Erkrankungen
Entwicklung
- Die Augen sind bei den meisten Kindern bei der Geburt
nicht orthotrop, sondern eherleicht exotrop (nach außen)gerichtet)ausgerichtet. - Neonatale Fehlstellungen gleichen sich meist vor
demeinem Alter vonvier bis sechs4–6 Monaten aus, und jede. - Jede Form von Schielen
nachabdemeinem Alter vonsechs6 Monaten istanomalnicht physiologisch.5
Esotropie und Exotropie3
- Esotropie
- Die meisten Kinder werden im Alter von
zwei bis drei2–3 Jahren vorgestellt. - Die meisten Abweichungen nach innen sind zu Beginn intermittierend,
abermanifestierenwerdensich jedoch im Laufe von wenigen Wochenkonstant.
- Die meisten Kinder werden im Alter von
- Exotropie
- Diese Kinder werden meist im Alter von
ein bis vier1–4 Jahren vorgestellt. - Strabismus
istfast immer intermittierend und daher häufig mit gutem binokulärem Sehen verbunden.
- Diese Kinder werden meist im Alter von
- Vertikale okuläre Deviationen
- Kommen isoliert oder in Kombination mit horizontalem Strabismus vor, sind aber sehr selten.
Konsultationsgrund
Sehr häufige Problemstellung in der Praxis
Mögliche Fehldiagnosen
- Schwere intraokuläre Pathologie mit sekundärem Schielen
- Retinoblastom
- Kongenitale Katarakt
ICPC-2
- F95 Strabismus
ICD-10
- H50 Andere Form von Schielen
- H50.0 Konvergentes
konkommitierendeskonkomitierendes Schielen - H50.1 Divergentes
konkommitierendeskonkomitierendes Schielen - H50.2 Divergentes
konkommitierendeskonkomitierendes Schielen - H50.3 Intermittierende Heterotropie
- H50.4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Heterotropie
- H50.5 Heterophorie
- H50.6 Schielen aufgrund von mechanischen Ursachen
- H50.8 Sonstiges Schielen, NB
- H50.9 Schielen, NNB
- H50.0 Konvergentes
Diagnostik
- Der Abschnitt basiert, sofern nicht anders gekennzeichnet, auf diesen Referenzen.1-3
Diagnostische Kriterien
- Latenter Strabismus (Heterophorie)
- Sporadisch auftretendes Schielen, häufig dann, wenn das Kind müde oder erschöpft ist.
- Beruht meist auf nicht optimal korrigierten Sehfehlern, vor allem Hypermetropie (Weitsichtigkeit) bei Kindern, aber auch Anisometropie (Ungleichsichtigkeit der Augen), Astigmatismus
u.(Stabsichtigkeitaoder Hornhautverkrümmung) etc.
- Manifester Strabismus bei Kindern (Heterotropie)
- permanentes Schielen
- Bei
EsotrophiemanifestemmussSchielen sollten Sehfehler ausgeschlossen werden.- Bei Esotropie sollte eine Hypermetropie und bei
ExotrophieExotropiemusseine Myopieausgeschlossen werden, oder anders gesagt: Bei manifestem Schielen müssen Sehfehler(Kurzsichtigkeit) ausgeschlossen werden.
- Bei Esotropie sollte eine Hypermetropie und bei
- Neu aufgetretener Strabismus bei einem Schulkind ist ungewöhnlich und sollte neurologisch
beurteiltmitbeurteilt werden.- Die meisten Fälle beruhen jedoch auf einem unvollständig behandelten Strabismus im frü
herherenim LebenKindesalter.
- Die meisten Fälle beruhen jedoch auf einem unvollständig behandelten Strabismus im frü
Differenzialdiagnosen
- Pseudostrabismus (durch Epikanthus = eine an den Augenwinkeln und vor den Augenlidern liegende Hautfalte)
- vermeintliches Schielen
Kommt häufig bei Kindern asiatisch Herkunft vor.negativer Taschenlampentest:symmetrischer Lichtreflex
- Retinoblastom
- Inzidenz 1 pro 15.000
- Tritt meist bei Kindern unter
vier4 Jahren auf. - Führt zu schleichender Verschlechterung des Sehvermögens, evtl. Schielen.
- Wird mittels Fundusrotreflex nachgewiesen: graue Schatten in der einen Pupille.
AngeborenerAngeborene Katarakt
Anamnese
FragenBesorgnisSiederimmerElternundernstkontrollierennehmen.- Aktiv
Sie immer aktiv, obnach Schielenvorliegtbefragen. - Familienanamnese,
hochgradigdahereditsehr härufig vererbt. NehmenWeitereSieanamnestischedieFragen:- Auffälligkeiten
Besorgnisbei derElternGeburt? - Medikamenteneinnahme?
- Zurückliegende
ernst.Traumata? - In welchen Situationen tritt das Schielen auf?
- Auffälligkeiten
Klinische Untersuchung
FundusrotreflexInspektionkontrollieren:derKannAugeneinundangeborenerihrerKatarakt vorliegen?AdnexeBeiUntersuchungPseudoschielenderdurchAugenfolgebewegungen- Kind
eine Epikanthusfalte sind Taschenlampentestsitzt undAbdecktestfolgtnegativdem bewegten Untersucher-Finger mit den Augen. - Abweichungen der Sehachse? Auftreten von Schielen?
- Kind
- Untersuchung des Visus mittels Sehtafel
- Unterschiedlicher Visus
inder beiden Augenist ein wichtigerer Befund als Unsicherheit im Hinblick auf Emmetropie.?
- Unterschiedlicher Visus
Bedenken Sie, dass einEin geringer Schielwinkel kann schwierig zu erkennen seinkann, führen Sie die klinischen Tests sorgfältig durch.
Hirschberg-Test
Der Test kann bei allen Altersgruppen ausgeführt werden und ist vor allemInsbesondere bei der Beurteilung von Strabismus bei Kleinkindern nützlich.- Ein Lichtstrahl wird aus einem gewissen Abstand auf das Auge des Kindes gerichtet, dabei wird die Lokalisation des Lichtreflexes in der Kornea im Verhältnis zur Pupille beobachtet.
- Der Lichtreflex
vonder Korneamusssollte physiologischerweise in beiden Augen symmetrisch sein. - Eine Esotropie nach dem Alter von
vier bis sechs4–6 Monaten oder eine Exotropie nach dem Alter vonsechs6 Monaten istanomalnicht physiologisch und solltevomeineAugenarztophthalmologischeweiterUntersuchunguntersuchtnachwerdensich ziehen.6
AbdecktestAbdeck-/Aufdecktest (Cover-/Uncover-Test)
- Wird zur Feststellung von Strabismus und zur Unterscheidung von Tropie (konstantes Schielen) und Phorie (latentes Schielen)
verwendetdurchgeführt.7 - Abdecktest: Ein Auge wird abgedeckt und dabei das andere Auge beobachtet zum Nachweis von Heterotropie (manifestes Schielen).
- Das Kind fixiert ein Objekt, z.
des Untersuchenden.Wenn - Sobald das
eineschielende Auge abwandert, was durch den Lichtreflex in der Kornea sichtbar wird, wird das andere Auge abgedeckt. - Bei
Beimanifestem Schielen richtet sich das schielende Auge aus, um das Objekt zu fixieren (Einstellbewegung). Dies weist auf eine Tropie hin.
- Das Kind fixiert ein Objekt, z.
- Aufdecktest: Ein Auge wird abgedeckt und wieder aufgedeckt und dabei beobachtet zum Nachweis von Heterophorie (latentes Schielen).
- Direkt nach dem Abdecken sollte die Bewegung im schielenden Auge kontrolliert werden.
- Wenn das starke Auge zum Sehen verwendet wird, bewegt sich das schwache Auge nach dem Aufdecken zurück in seine schielende Position.
Direkt nach dem Abdecken des Auges muss der Arzt die Bewegung in diesem Auge kontrollieren.Wenn sich das Auge hinter die Abdeckung bewegt und sich in entgegengesetzter Richtung bewegt, wenn die Abdeckung entfernt wird, liegt eine Phorie vor.
- Der Test
musssollteambeidseitiganderen Auge wiederholtdurchgeführt werden. WennReagiert das Kind gereiztreagiert, sobald das starke Auge abgedeckt wird, deutet dies auf Amblyopie hin, dadas Kindkeine visuellen Signale über das schwache Augeaufnehmenaufgenommenkannwerden können unddaherdas Kind folglich nichtssiehtmehr sehen kann.
AndereOphthalmologische UntersuchungenDiagnostik
OrthoptischeDerUntersuchungen- Abschnitt basiert auf dieser Referenz.8
Eine umfassendeUmfassende Untersuchung des Sehvermögens,diemittelsvonophthalmologischereinem Spezialisten, einem Orthoptisten, ausgeführt wird.Verfahren
Indikationen zur Überweisung
- Sowohl beim manifesten als auch beim latenten Schielen nach dem Alter von
sechs6 Monaten sind eine Untersuchung und Behandlung durchden SpezialistenOphthalmolog*in erforderlich. - Doppelsehen bei Kindern
- Ist sehr selten.
- Kann
einFrühsymptomSymptomandererfür eine ernste ErkrankungErkrankungen sein,diedaherschnelleistBehandlungeineerfordert!Abklärung sinnvoll.
Therapie
- Der Abschnitt basiert, sofern nicht anders gekennzeichnet, auf diesen Referenzen.1-3
TherapiezielTherapieziele
- Die Behandlungsziele
sind dasumfassen:- Erreichen einer guten Sehfähigkeit auf beiden Augen (keine Amblyopie)
- korrigierte
und das AusrichtenAusrichtung des schielenden Auges (Orthotropie). Beide Eigenschaften sind eine Voraussetzung für das dritte Ziel, das - Stereosehen.
34
- Von hausärztlicher Seite ist die frühestmögliche ophthalmologische Überweisung entscheidend.
Allgemeines zur Therapie
UmBehandlungdie Möglichkeit zur Erreichung des biokulären Sehens (Stereosehen) zu optimieren und das Risiko einer Amblyopie zu reduzieren, ist eineso frühehBehandlungwieerforderlichmöglich beginnen.BrillenTherapeutischen Optionen: Brille, Okklusionsbehandlung,orthoptischesorthoptischeTrainingVisualtherapie und Operationsind indizierte Maßnahmen, die vom Spezialisten veranlasst werden.ZuerstAnfangswirdVersucheineeiner Korrekturmithilfe einermittels Brilleversucht, aber falls- Ist das
eineschielende Auge bereits zu schwachist, ist eine Okklusionsbehandlung erforderlich. 9
DieseInscheintdereffektiverRegelzufazialeseinOkklusionalsdeseinebesserenBrillenkorrekturAuges zur Besserung und Stabilisierung der Sehschärfe des anderen Auges.8- Eine
Studie ergab, dass einetäglichezweist2-stündige Okklusionsbehandlung kann genauso wirkungsvollwarwie einesechsst6-stündige Behandlung sein,untersofernder Voraussetzung, dass eine1 Stunde davon mit Aktivitätenmitim Nahsehen verbrachtwurde (Ib)wird.910 Eine andere Studie zeigte den bestenDer Effekt der OkklusionsbehandlungbeischeintdenumsoPatientenstärkermitzudersein, je schwächstencher die Sehstärke,während der Effekt bei Sehstärken von 6/9 bis 6/12 gering warist.1011- Ein Aufschieben der Behandlung bis nach dem 5. Lebensjahr scheint den Effekt nicht zu beeinträchtigen.
Der Allgemeinmediziner sollte dennoch überweisen, sobald ein Schielen konstatiert wurde, da unterschiedliche Behandlungsformen aktuell sein können.
BehandlungOphthalmologische beim AugenarztTherapie
InfantileBei Infantiler Esotropie
- Eine Erkrankung vor dem Alter von
sechs6 Monaten - Bei einem Einwärtsschielen von mehr als 20 Grad
° wirdkann der Strabismus operativ behandelt. Daswerden mit dem Zielistderdassymmetrischensymmetrische AusrichtenAusrichtung der Augenin einem Winkel von weniger als 4 °, was bei den meisten erreicht wird. Eine so geringe Abweichung lässt eine leicht eingeschränkte binokuläre Sehfunktion zu und erhöht die Wahrscheinlichkeit für eine stabile und langfristige „Monofixation“.1112- Das Erreichen eines hochgradigen Stereosehens nach Operation ist
extremleiderungewöhnlichselten.12 - Komplikationen
sindtreten selten auf.13 Es scheint, dass eineEine frühzeitige InterventionbessereistResultate bringtgünstiger als eine spätere.14- Rezidivierender Strabismus kommt bei Kindern mit infantiler
EsotrofieEsotropie häufig vor,undes könnenmehrerewiederholte Operationen erforderlich sein.1514
ErblichBei bedingteerblich bedingter Esotropie
Ist der hHäufigsteufigster Typ von Einwärtsschielenund, beruht aufeinemAkkommodationsfehler.- Tritt meist im Alter von
zwei bis drei2–3 Jahren auf. - Diese Kinder sind meist weitsichtig (hypermetrop).
- Augen
Sie müssen akkommodieren, um klar zu sehen, aber da die Akkommodation an Konvergenz gekoppelt ist, führt das Fokussieren dazu, dass die Augenwerden nach innen geführtwerden, und es kommt zu einer Esotropiekommt. DieBehandlungbesteht aus einermittels Brillenkorrektur.Ein Behandlungsstart innerhalb von sechs Monaten nach Beginn des Schielens führt bei den meisten zu einer Wiederherstellung der Gleichstellung der Augen mit gutem Stereosehen.- Augenchirurgie
1615Unter Kindern mit Brillenkorrektur ist bei Kindern ohne Stereosehen die Wahrscheinlichkeit größer, dass eine operative Korrektur des Augenmuskels erforderlich ist als bei denen mit Stereosehen.17- Kinder mit Esotropie ohne Hypermetropie oder Kinder, bei denen die Esotropie sich nicht vollständig durch das Tragen einer Brille korrigieren lässt, sollten operiert werden.
Der Eingriff wird zum Korrigieren einer eventuell bestehenden Deviation nach der Behandlung mit Brille vorgenommen.
- Die Operation sollte so
zeitigfrüh wie möglich durchgeführt werden, um das Stereosehen zu erhalten.17
InfantileBei infantiler Exotropie
- Jede Exotropie, die nach dem Alter von
vier4 Monaten auftritt, istanomalunphysiologisch.5 - Dauerhafte Exotropie
ist meistkann mit einer verzögerten neurologischen Entwicklung, kraniofazialen Symptomen und strukturellenFehlernDefekten in einem Augeverbunden18,assoziiertkann insein. - In seltenen Fällen
aberAuftreten auch bei ansonsten gesunden Kindernauftreten.19 DurchOperativeeine Operation kann die Fehlstellung der Augen ausgeglichen werden, und diese ist indiziert, wenn keine extremen Entwicklungsstörungen vorliegen, die psychosoziale Interaktionen ausschließen.Okulare, orbitale und neurologische Abweichungen können jedoch die Entwicklung des Stereosehens ausschließen. Rezidiv des Strabismus tritt bei diesen Fällen häufiger auf.Therapie
IntermittierendeBei intermittierender Exotropie
IstHäufigeseine der häufigsten ProblemeKrankheitsbild in der pädiatrischenOphtalmologie.OphthalmologieWennInsbesonderedasbeimKind Objekte aus der Nähe betrachtet, liegt keine wesentliche Deviation vor, aber der Unterschied wird deutlich, wenn das Kind auf GegenständeBlick inderdie Ferneblicktodermbei Müdedigkeitwird.auftretend- Häufig liegt eine familiäre Anamnese vor.
Es gibt mehrereBehandlungsmöglichkeiten.- Die nichtoperative Behandlung hat das Ziel, die Häufigkeit der Augendeviationen zu reduzieren, aber nicht den Grad der Deviation zu beeinflussen
. Falls:dieintermittierendesDeviationTragennur selten auftritt, d. h. nur ab und an für wenige Sekunden, kann man abwarten.Bei häufigem oder anhaltendem Schielen sind Maßnahmen wie intermittierendeeiner Augenklappe, Überkorrektur der Myopie,und Übungen zum Stimulieren der Konvergenzund Operation notwendig.Eine Behandlung mit Augenklappe eine bis drei Stunden pro Tag über mehrere Monate verhindert das Unterdrücken des schwächeren Auges. Die Methode ist bei Säuglingen am effektivsten, während der Effekt bei Kindern über drei Jahren begrenzt ist.20- Operation ist angezeigt, wenn die konservative Behandlung keinen Therapieerfolg zeigt
.:- Bei der Operation werden entweder beide Lateralmuskeln gelockert, oder es wird eine Kombination aus Lockerung des lateralen Rektusmuskels und Straffung des medialen Rektusmuskels vorgenommen.
- Die Operation führt nicht zu einer kompletten Heilung der intermittierenden Exotropie, die Rezidivrate liegt im Lauf von
fünf5 Jahren bei ca. 30 %.
Frühzeitige Etablierung einer konstanten Orthotropie ist hier nicht so entscheidend wieRisiken beiKindernausbleibendermit konstantem Schielen, bevor sich das Stereosehen entwickelt.Es besteht jedoch das Risiko, einTherapie: reduziertes Stereosehen,einemilde Amblyopiezu entwickeln. Das Risiko, vertikales Schielenzu entwickeln, erhöht sich mit der Dauer der intermittierenden Deviation, was bestätigt, dass selbst eine intermittierende Deviation das Sehvermögen im exotropen Auge unterdrücken kann.34
Bei Amblyopie
Kann unbehandeltTritt beifastbis zu 50 % der Kinder mit Esotropieauftretenauf,ist aberbei Kindern mit intermittierender Exotropieungewöhnlichjedoch eher nicht.BehandlungBehandlungsversuchemiterfolgen mittels Augenklappeund Atropin sind die vorherrschenden Behandlungsalternativen.Eine amerikanische Studie zeigt,dass Kinder und Jugendliche bis zum 17. Lebensjahr für Amblyopie behandelt werden können und eine gewisse Verbesserung des Sehvermögens erreichen (Ib).21Die Kinder trugen zusätzlich zurBrillenkorrekturund zum, Sehtrainingtäglich für zwei bis sechs Stunden eine Augenklappe.Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren erhielten zusätzlichund Atropinsulphat-Augentropfen.
Psychosoziale Effekte der Operation
Schielende Kinder können von anderen Kindern gehänselt werden22, was ungünstige Auswirkungen auf die zwischenmenschlichen Kontakte, das Selbstbild, die Schularbeit und die Teilnahme am Sport hat. Dies nimmt im Teenageralter und im Erwachsenenleben häufig zu.23Diese Probleme können durch eine Operation reduziert werden.24
Verlauf, Komplikationen, Prognose
- Der Abschnitt basiert, sofern nicht anders gekennzeichnet, auf diesen Referenzen.1-3
Verlauf
- Entwicklung von Strabismus im Säuglings- oder Kleinkindalter kann unbehandelt zu Amblyopie auf dem schwachen Auge führen.
Komplikationen
- Amblyopie
- Verzögertes Sprach- und Leseverständnis
- Psychosoziale Stigmatisierung
Prognose
SieheAbhängigdievomeinzelnenjeweiligenStrabismustypenStrabismustyp (siehe unter Therapie.)
Illustrationen


Konvergierendes Schielen des rechten Auges


Konvergierendes Schielen des linken Auges
Patienteninformationen
Welche schriftlichen Patienteninformationen liegen vor?
Wissenswertes über SchielenWeitsichtigkeitKurzsichtigkeitAmblyopieSehentwicklung bei Neugeborenen
Quellen
Literatur
- Bundesverband der Augenärzte Deutschlands, Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft. Nichtparetisches Schielen. Leitlinien von BVA und DOG Nr. 26b, Stand 1998 augeninfo.de
HubelBerufsverbandDHder Augenärzte Deutschlands e. V. und Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. Leitlinie 26a Amblyopie. AWMF-Leitlinie Nr. 045-009. S2e,WieselStandTN2010.Binocularwww.dog.org- Coats
interactionDK, Paysse EA. Evaluation and management of strabismus instriate cortex of kittens reared with artificial squintchildren.JUptodate.Neurophysiollast1965;updated: Oct28:18,1041-592022. www.uptodate.com.PubMedwww.uptodate.com - Donahue SP. Pediatric strabismus. N Engl J Med 2007; 356: 1040-7
.PubMed Keech RV, Kutschke PJ. Upper age limit for the development of amblyopia. J Pediatr Ophthalmol Strabismus 1995; 32: 89-93. PubMed- Archer SM, Sondhi N, Helveston EM. Strabismus in infancy. Ophthalmology 1989; 96: 133-7. PubMed
- Sondhi N, Archer SM, Helveston EM. Development of normal ocular alignment. J Pediatr Ophthalmol Strabismus 1988; 25: 210-1. PubMed
- Doshi NR, Rodriguez MLF. Amblyopia. Am Fam Physician 2007; 75: 361-7. American Family Physician
- Hernández Martínez P, Rodríguez Del Valle JM. Strabismus-associated myopia. Review. Arch Soc Esp Oftalmol. 2017 Dec;92(12):585-593. English, Spanish. doi: 10.1016/j.oftal.2017.06.007. Epub 2017 Jul 23. PMID: 28743414. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28743414. www.elsevier.es
- Taylor K, Elliott S. Interventions for strabismic amblyopia. Cochrane Database Syst Rev. 2014 ;7:CD006461. DOI: 10.1002/14651858.CD006461.pub4 DOI
- The Pediatric Eye Disease Investigator Group. A randomized trial of patching regimens for treatment of moderate amblyopia in children . Arch Ophthalmol 2003; 121: 603-11. PubMed
- Clarke MP, Wright CM, Hrisos S, Anderson JD, Henderson J, Richardson SR. Randomised controlled trial of treatment of unilateral visual impairment detected at preschool vision screening. BMJ 2003; 327: 1251. PubMed
- Birch EE, Stager DR Sr, Berry P, Leffler J. Stereopsis and long-term stability of alignment in esotropia. J AAPOS 2004; 8: 146-50. PubMed
Ing MR. Outcome of surgical alignment before six months of age for congenital esotropia. Ophthalmology 1995; 102: 2041-5.PubMed- Dang Y, Racu C, Isenberg SJ. Scleral penetrations and perforations in strabismus surgery and associated risk factors. J AAPOS 2004; 8: 325-31
.PubMed Birch EE, Fawcett S, Stager DR. Why does early surgical alignment improve stereoacuity outcome in infantile esotropia? J AAPOS 2000; 4: 10-4. PubMed- Birch EE, Stager DR Sr, Berry P, Leffler J. Stereopsis and long-term stability of alignment in esotropia. J AAPOS 2004; 8: 146-50. PubMed
- Bundesverband der Augenärzte Deutschlands, Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft. Augenmuskeloperation wegen nichtparetischen Schielens und Nytagmus bedingter Kopfzwanghaltung. Leitlinien von BVA und DOG Nr. 26c, Stand 1998 augeninfo.de
Birch EE. Marshall Parks lecture: binocular sensory outcomes in accommodative ET. J AAPOS 2003; 7: 369-73.PubMedBiglan AW, Davis JS, Cheng KP, Pettapiece MC. Infantile exotropia. J Pediatr Ophthalmol Strabismus 1996; 33: 79-84.PubMedHunter DG, Kelly JB, Buffenn AN, Ellis FJ. Long-term outcome of uncomplicated infantile exotropia. J AAPOS 2001; 5: 352-6.PubMedPediatric Eye Disease Investigator Group, Mohney BG, Cotter SA, Chandler DL, et al. A randomized trial comparing part-time patching with observation for intermittent exotropia in children 12 to 35 months of age. Ophthalmology. 2015 Jun 10 . doi:10.1016/j.ophtha.2015.04.025DOIPediatric Eye Disease Investigator Group. Randomized trial of treatment of amblyopia in children aged 7 to 17 years. Arch Ophthalmol 2005; 123: 437-47.PubMedPaysse EA, Steele EA, McCreery KM, Wilhelmus KR, Coats DK. Age of the emergence of negative attitudes toward strabismus. J AAPOS 2001; 5: 361-6.PubMedSatterfield D, Keltner JL, Morrison TL. Psychosocial aspects of strabismus study. Arch Ophthalmol 1993; 111: 1100-5.PubMedArcher SM, Musch DC, Wren PA, Guire KE, Del Monte MA. Social and emotional impact of strabismus surgery on quality of life in children. J AAPOS 2005; 9: 148-151.PubMed
AutorenAutor*innen
OlavMoritzH HaugenPaar,overlege drDr. med.,ØyeavdelingenFacharztHelse-Bergenfür Allgemeinmedizin,BergenMünsterAndersDieBehndig,ursprünglicheprofessorVersionochdiesesöverlArtikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausäkare,rztlichenÖgonkliniken,Online-HandbuchNorrlandsNorskuniversitetssjukhus,ElektroniskUmeLegehåndbok (MedibasNEL, https://legehandboka.no/).