Allgemeine Informationen
Definition
- In der der Schwangerschaft kommen irreguläre schmerzlose Kontraktionen der Gebärmutter vor.
- Diese nennt man Schwangerschaftswehen, Braxton-Hicks-Kontraktionen oder Vorwehen, sofern sie nicht mit der Reifung der Zervix und der Dilatation des Mundermundes verbunden sind.1
Häufigkeit
- Schwangerschaftswehen sind physiologisch und treten bei fast allen Schwangeren auf.
ICPC-2
- W99 Schwangerschaft/Geburt/Wochenbett Krankheit IKA
ICD-10
- O47 Falsche Wehen
- O47.0 Falsche Wehen vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche
- O47.1 Falsche Wehen vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche
- O47.9 Frustrane Kontraktionen
Diagnostik
Diagnostische Kriterien
- Schmerzlos, unregelmäßig, sollten nicht in kürzeren Intervallen als 10–15 Minuten auftreten
Differenzialdiagnosen
- Geburtswehen
- Gefahr einer Frühgeburt
Anamnese
- Schwangerschaftswehen haben:
- eine geringere Intensität als Geburtswehen
- ein längeres Intervall
- unregelmäßige Intervalle und eine unregelmäßige Dauer.
Klinische Untersuchung
- Es fehlt die Geburtsreife, d. h. Zervix ist unverändert.
- Die Zervix ist fest und unreif.
- Der Muttermund ist geschlossen.
Ergänzende Untersuchungen in der Hausarztpraxis
- Keine
Wann überweisen
- Bei Unsicherheiten Überweisung zum Frauenarzt, insbesondere
- vor der 37. Schwangerschaftswoche:
- wenn die Kontraktionen deutlich schmerzhaft sind und/oder in kürzeren Intervallen als 15 Minuten auftreten
Therapie
Allgemeines zur Therapie
- Eine Behandlung ist nicht notwendig.
- Informationen für die Schwangere
Verlaufskontrolle
- Entsprechend der Schwangerschaftsrichtlinien
- Eventuell müssen kürzere Intervalle zwischen den Untersuchungen vereinbart werden , um eine mögliche Änderung des Muttermundbefundes zu kontrollieren.
Patienteninformation
Worüber Sie den Patienten informieren sollten
- Schwangerschaftswehen sind normal und ungefährlich.
- Wenn sie regelmäßiger werden, an Intensität zunehmen und Schmerzen bereiten oder sie in kürzeren Zeitabständen als 10–15 Minuten auftreten, ist es wichtig, die Entbindungsstation aufzusuchen, da die Geburt begonnen haben kann.
Welche schriftlichen Patienteninformationen gibt es dazu
Quellen
Literatur
- Dunn PM. John Braxton Hicks (1823-97) and painless uterine contractions. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 1999; 81: F157-8. PubMed
Autoren
- Julia Trifyllis, Dr. med., Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Münster/W
- Terje Johannessen, Professor für Allgemeinmedizin, Insitut für Sozialmedizin, Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Trondheim
- Per Bergsjø, Prof. em., Dr. med., Universitetet i Bergen. Facharzt für Frauen- und Geburtsheilkunde, Forschung beim Nasjonalt folkehelseinstitutt, Oslo