Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Ausfluss in der Schwangerschaft

Was ist Ausfluss in der Schwangerschaft?

Ausfluss in der Schwangerschaft bedeutet meist erhöhten Ausfluss aus der Scheide im Verhältnis zum sonst üblichen – mit anderer Konsistenz, Farbe oder Geruch.

Erhöhter Ausfluss während der Schwangerschaft kann viele Ursachen haben, für die unterschiedlichen Situationen gibt es verschiedene typische Merkmale:

  • Normale Veränderungen in der Schwangerschaft als Folge hormoneller Veränderungen verursachen dicken, weißen Ausfluss ohne Klümpchen.
  • Bei einer Pilzinfektion ist der Ausfluss dick und weiß, doch zusätzlich kennzeichnen ihn kleine weiße Klümpchen. Häufig sind auch gleichzeitiger Juckreiz, ein brennendes Gefühl und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Scheide und Scheidenöffnung können gerötet und geschwollen sein.
  • Eine bakterielle Vaginose erzeugt gräulichweißen Ausfluss mit fischigem Geruch, darüber hinaus bestehen allerdings keine Beschwerden.
  • Einer Entzündung der Scheide kann eine Trichomonaden-Infektionzugrunde liegen, eine inzwischen aber selten gewordene Ursache. Die Infektion ruft dünnen, mit Bläschen durchsetzten, bleichgrünen oder grauen Ausfluss hervor. Die Erkrankung zieht Juckreiz in der Scheide und Scheidenöffnung, ein brennendes Gefühl im Unterleib, häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr nach sich.

Veränderungen des Ausflusses kommen im Verlauf der Schwangerschaft sehr häufig vor.

Ursachen

Die normalen Veränderungen des Ausflusses während einer Schwangerschaft sind auf die gesteigerte Blutversorgung der Scheide im Verlauf der Schwangerschaft zurückzuführen. Dies führt zu einer erhöhten Aktivität der Scheidenschleimhaut und der Produktion von Sekret. Zudem wachsen die Zellen in der Schleimhaut schneller und werden ebenfalls schneller abgestoßen. Gesteigerte Abstoßung und Flüssigkeitsmenge verursachen gemeinsam ein größeres Volumen und eine veränderte Konsistenz des Ausflusses.

Diagnostik

Ärzte werden die Diagnose in der Regel anhand der Beschreibung des Ausflusses stellen können.

Im Zuge einer gynäkologischen Untersuchung kann der Arzt feststellen, ob entzündliche Veränderungen in der Scheide oder um die Scheidenöffnung herum vorliegen; auch werden ggf. Proben vom Ausfluss entnommen.

Therapie

Vermehrter Ausfluss in der Schwangerschaft ist normal und nicht behandlungsbedürftig sofern keine Infektion vorliegt. Infektionen, die für vermehrten Scheideausfluss verantwortlich sind, werden behandelt, um Komplikationen für den Fötus zu vermeiden und die Beschwerden der Mutter zu lindern.

Es gibt viele unterschiedliche Medikamente, die zur Verwendung kommen und auch gefahrlos in der Schwangerschaft angewendet werden können.

Prognose

Sämtliche oben angeführte Infektionen können auch in der Schwangerschaft effektiv medikamentös behandelt werden und sind somit prognostisch günstig.

Der hormonell bedingte erhöhte Ausfluss in der Schwangerschaft normalisiert sich nach der Geburt.

Weiterführende Informationen

Autoren

  • Julia Trifyllis, Dr. med., Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Münster/W
gbsAusfluss in der Schwangerschaft; fluorCandida-Infektion; Plizinfektion; bakterielle Vaginose; Trichomonaden-Infektion; Fluor vaginalis; Herpes genitalis; Juckreiz; Brennende Schmerzen; Zervizitis; Entzündung des Gebärmutterhalses
Die meisten Schwangeren beobachten in der Schwangerschaft Veränderungen ihres Ausflusses. Während der Schwangerschaft nimmt der Ausfluss zu, was in den meisten Fällen an den hormonellen Veränderungen liegt. Nur in seltenen Fällen liegt dem Ausfluss eine behandlungsbedürftige Erkrankung zugrunde.
Ausfluss in der Schwangerschaft
https://cms-de.bonnierhealthcare.no/home/klinische-themen/schwangerschaft-geburtshilfe/patienteninformationen/schwangerschaftsbeschwerden/ausfluss-in-der-schwangerschaft/
SA 09.01 chck jt 17.6.
document-information document-nav document-tools
Die meisten Schwangeren beobachten in der Schwangerschaft Veränderungen ihres Ausflusses. Während der Schwangerschaft nimmt der Ausfluss zu, was in den meisten Fällen an den hormonellen Veränderungen liegt. Nur in seltenen Fällen liegt dem Ausfluss eine behandlungsbedürftige Erkrankung zugrunde.
Schwangerschaft/Geburtshilfe
Ausfluss in der Schwangerschaft
/link/fac70da0d4b4489984ba076c2d8df6fc.aspx
/link/fac70da0d4b4489984ba076c2d8df6fc.aspx
ausfluss-in-der-schwangerschaft
SitePublic
Ausfluss in der Schwangerschaft
anders.skjeggestad@nhi.no
yaronrohrer@aolanders@nhi.comno
de
de
de