Compare with  
Legend:
inserted text deleted text

Alkoholvergiftung

Giftnotrufzentralen

Ort

Region

Telefon

Website

Berlin

B, BRA

030 19240

giftnotruf.charite.de

Bonn

NRW

0228 19240

www.gizbonn.de

Erfurt

MV, SAC, SAN, THÜ

0361 730730

www.ggiz-erfurt.de

Freiburg

BW

0761 19240

www.uniklinik-freiburg.de/giftberatung.html

Göttingen

HB, HH, NDS, SHO

0551 19240

www.giz-nord.de

Homburg/Saar

SAL

06841 19240

www.uniklinikum-saarland.de/giftzentrale

Mainz

RLP, HES

06131 19240

www.giftinfo.uni-mainz.de

München

BAY

089 19240

http://www.toxinfo.med.tum.de/node/380

Wien

A

+43 1 4064343

https://goeg.at/Vergiftungsinformation

Zürich

CH

145 (in CH), +41 44 2515151

https://toxinfo.ch

Was ist eine Alkoholvergiftung?

Definition

Es handelt sich um eine akute Vergiftung durch Alkohol (Ethanol), die vorübergehende mentaleneurologische Störungen und eine verminderte Muskelkontrolle (Koordination) verursacht.

 Eine Alkoholvergiftung tritt auf, wenn die Menge an Alkohol, die eine Person zu sich nimmt, die individuelle Toleranzgrenze für Alkohol überschreitet, und psychische und körperliche Veränderungen verursacht. Man unterscheidet zwischen leichten, mäßigen, beträchtlichen und schweren Alkoholvergiftungen.

  • Leichter Alkoholeinfluss
    • Geruch nach Alkohol, leichte Verhaltensstörung sowie Beeinträchtigung des Funktions- und Reaktionsniveaus oder leichte Koordinationsstörungen
  • Mäßiger Alkoholeinfluss
    • Geruch nach Alkohol, mäßige Verhaltensstörung sowie Beeinträchtigung des Funktions- und Reaktionsniveaus oder mäßige Koordinationsstörungen
  • Beträchtlicher Alkoholeinfluss
    • Deutliche Verhaltensstörung sowie Beeinträchtigung des Funktions- und Reaktionsniveaus, erhebliche Koordinationsstörungen und eingeschränkte Kooperationsfähigkeit
  • Schwerwiegender Alkoholeinfluss
    • Stark eingeschränktes Funktions- und Reaktionsniveau, schwerwiegende Koordinationsstörungen

Bei den meisten Menschen wird der Ethanolgehalt des Blutes mit einer Geschwindigkeit von rund 0,15 bis 0,20 ‰ pro Stunde abgebaut, während Alkoholabhängige Alkohol nahezu mit doppelter Geschwindigkeit verstoffwechseln.

Häufigkeit

Im Jahr 2014 gab es in Deutschland 118.562 Krankenhauseinweisungen aufgrund akuter Alkoholintoxikationen.

Was geschieht im Körper?

Alkohol hat eine hemmende Wirkung auf bestimmte Teile des Gehirns. Mit zunehmendem Alkoholkonsum werden stetig weitere Funktionen in der folgenden Reihenfolge beeinträchtigt:

  1. Verlust des normalen Sozialverhaltens
  2. Amnesie
  3. Verwirrung
  4. Desorientierung
  5. Herabgesetzte Koordinationsfähigkeit der Bewegungen
  6. Zunehmende Bewusstlosigkeit
  7. Koma
  8. Tod – Atemstillstand

Alkohol-Entzug

Bei chronischem Alkoholmissbrauch sind nach dem abrupten Absetzen des Alkoholkonsums Vergiftungssymptome möglich. Dies wird als Abstinenz bezeichnet. Dieser Zustand kann außerdem in mehrere Stadien unterteilt werden. Die Grenzen zwischen den Phasen sind fließend. Es müssen nicht alle Symptome auftreten:

  • Leicht
    • Unruhe, Angstzustände, Depression, Schlaflosigkeit
  • Mäßig
    • Auftreten nach 24–36 Stunden Ausgeprägte psychische und körperliche Symptome wie Zittern, Schwitzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, schneller Puls, schnelle Atmung, Bluthochdruck
  • Schwer ausgeprägt
    • Deutliche Unruhe, vorübergehende Halluzinationen oder Illusionen Deutliche Hyperaktivität mit starkem Zittern, Übelkeit und Erbrechen Der Allgemeinzustand ist deutlich beeinträchtigt.
  • Kompliziert
    • Einschließlich Delirium tremens oder körperlicher Komplikationen wie Krämpfe, erhöhte Temperatur oder eine stark erhöhte Herzfrequenz und Bluthochdruck Nur 5 % der Patienten auf Alkoholentzug erleben ein Delirium tremens.

Die körpereigene Aufnahme und der Abbau von Alkohol

Alkohol-Aufnahme

Etwa 20 % des Alkohols werden mit dem Blutfluss direkt aus dem Magen und 80 % aus dem Dünndarm aufgenommen (absorbiert). Je länger sich der Alkohol im Magen befindet, desto langsamer wird er absorbiert, und der Spitzenwert der Alkoholkonzentration im Blut ist umso niedriger. Dies erklärt, warum die Aufnahme von Nahrung während des Alkoholkonsums einen „Brummschädel“ verhindert.

Verteilung des Alkohols im KörperSymptome

Ethanol ist leicht löslich in Wasser, löst sich in Fett hingegen viel schlechter. Der Alkohol fließt daher in Gewebe, die reich an Wasser (z. B. in den Muskeln) sind, anstatt in das Fettgewebe. Zwei Menschen mit identischem Körpergewicht, von denen jedoch einer klein und korpulent und der andere groß und schlank ist, reagieren unterschiedlich auf die Menge des zugeführten Alkohols. Da die korpulente Person in Relation eine geringere Muskelmasse als die schlanke Person aufweist, ist die Blutalkoholkonzentration der korpulenten Person höher. Mit anderen Worten sind korpulente Menschen eher betrunken als schlanke oder muskulöse Menschen.

Frauen verfügen durchschnittlich über einen höheren Anteil an Körperfett als Männer. Aus dem gleichen Grund wie oben genannt, weist eine Frau eine höhere Blutalkoholkonzentration als ein Mann mit demselben Gewicht auf, wenn sie die gleiche Mengen von Alkohol aufnehmen.

Abbau von Alkohol

Der Alkoholabbau erfolgt zu 90 % über die Leber. 5 % werden über die Lunge und 5 % im Urin ausgeschieden. Eine durchschnittliche Person verbrennt etwa ein Standard-Getränk (4 cl Schnaps, 1 Glas Wein, 1 kleine Flasche Bier - das entspricht rund 10 g Alkohol) pro Stunde. Starke Trinker haben eine aktivere Leber und sind in der Lage, bis zu 3 Getränke pro Stunde zu verbrennen. Menschen mit Lebererkrankungen sind nicht in der Lage, die Menge eines Getränks pro Stunde zu verbrennen, und sind daher bereits nach dem Konsum einer geringen Alkoholmenge betrunken.

Anzeichen einer Alkoholvergiftung

Die Wirkung von Alkohol variiert stark von Person zu Person. Dabei spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle wie die bisherigen Erfahrungen mit Alkohol, Begleitmedikationen, Erkrankungen, die Statur und die Menge des konsumierten Alkohols. VorDie allemTemperaturregulation beides AlkoholabhängigenKörpers kann beeinträchtigt sein, wodurch die Körpertemperatur sinkt. Es kann zu Stoffwechselstörungen und einer Unterzuckerung sowie einem Mangel an Mineralstoffen wie Natrium und Magnesium kommen.

Man unterscheidet zwischen verschiedenen Stadien der Alkoholvergiftung:

  • Leichter Rausch (Blutalkoholspiegel bis 1 ‰)
    • Funktions- und Reaktionsniveaus vermindert oder leichte Koordinationsstörungen
    • Enthemmung
    • Stimulation
    • vermehrte Kontaktbereitschaft
    • vermehrter Rede- und Tätigkeitsdrang
    • verminderte Selbstkontrolle
  • Mittelgradiger Rausch (Blutalkoholspiegel 1–2 ‰)
    • Euphorie oder aggressive Gereiztheit
    • verminderte Selbstkritik
    • starke Abhängigkeit des Verhaltens von der äußeren Situation
    • primitive, explosive Reaktionsweisen
    • Sprachstörung
    • Gangstörung
    • Benommenheit
  • Schwerer Rausch (Blutalkoholspiegel > 2‰)
    • motivationslose Angst und Erregung
    • Desorientiertheit
    • zunehmende Bewusstseinsstörung
  • Lebensbedrohlicher Rausch (Blutalkoholspiegel > 3 ‰)
    • verminderte/abgeflachte Atmung
    • Koma
    • Lebensgefahr.

Ursachen

Etwa 75 % des Alkohols werden direkt aus dem Magen und 25 % aus dem Dünndarm aufgenommen (absorbiert). Der Alkoholabbau erfolgt über das Enzym Alkoholdehydrogenase in Magen und Leber. Zu einem geringen Ausmaß wird der Alkohol über Lunge, Niere und Schweiß/Tränen ausgeschieden.

Bei den meisten Menschen wird der Ethanolgehalt des Blutes mit einer Geschwindigkeit von rund 0,1 g/kg Körpergewicht pro Stunde abgebaut. Chronisch Alkoholabhängige bilden mehr Alkoholdehydrogenase in der Leber, wodurch sie Alkohol schneller verstoffwechseln können und langsamer betrunken werden. Menschen mit Lebererkrankungen können Alkohol nicht so schnell abbauen und sind daher bereits nach dem Konsum einer geringen Alkoholmenge betrunken. Beim „Binge Drinking" (Rauschtrinken/Komatrinken) erfolgt die Aufnahme so schnell, dass Übelkeit/Erbrechen als Schutzmechanismen nicht greifen und schnell ein solcherkomatöser Zustand Komplikationenauftreten wie ein Delirium hervorrufenkann.

ÜberprüfenHäufigkeit

Im SieJahr Folgendes2014 gab es in Deutschland 115.967 Behandlungsfälle (Alter 10–79 Jahre) mit der Diagnose akute Alkoholintoxikation. Der Anteil von akuten Alkoholintoxikationen bei Notfallpatient*innen in Deutschland liegt bei ca. 3 %.

Männliche Personen werden in fast allen Alters­gruppen (mit Ausnahme der 10- bis 14-Jährigen) häufiger stationär versorgt als weib­liche. Bei beiden Geschlechtern besteht seit Anfang des Jahrtausends ein Aufwärtstrend bei der Häufigkeit der Behandlungsfälle.

Untersuchungen

  • In der ärztlichen Untersuchung wird zuerst versucht, die Menge und Art des konsumierten Alkohols von der betroffenen Person selbst oder von Begleitpersonen herauszufinden. Der Bewusstseinszustandgesamte Zeitraum des Alkoholkonsums sowie etwaige andere eingenommene Drogen/Medikamente werden erfragt.
  • Wichtig sind auch mögliche im Zuge der Alkoholintoxikation erlittene Verletzungen oder ein langer Aufenthalt in großer Kälte, Hitze, Sonneneinstrahlung etc.
  • Erbrechen oder Krampfanfälle geben weitere Hinweise über die Verfassung der Person – lässt sich die betreffende Person wecken? Atmet die Person ausreichend? Hat er/sie uriniert?.
  • WieVorhandene viel Alkohol hat der Patient aufgenommen?
  • Wie viel Zeit ist seit der Aufnahme vergangen? Wie lange hat der/die Betroffene getrunken (StundenAllergien, Tage,permanente Wochen)?
  • HatMedikamente der Patient ein chronisches Alkoholproblem? Ist er Alkoholabhängig?
  • Bestehtund eine Wechselwirkungenmögliche mitrelevante anderenmedizinische MedikamentenVorgeschichte oder Tabletten?
  • Litt der Patient im Zusammenhang mit dem Alkoholkonsum an Krämpfen, wenn ja – wie lange dauerten sie an?
  • Hat der Patient (Kopf-) Verletzungen erlitten?

Anzeichensind für die Entwicklungbehandelnden einesÄrzt*innen Deliriums?

  • Hatebenfalls der Patient Visionen oder hört er Stimmen?wichtig.
  • ZitternZur dieBestimmung Händeder Alkoholkonzentration desund Patienten?allgemeiner Blutwerte wird Blut abgenommen.
  • LittJe dernach Patientklinischem unterBefund Krkann eine Untersuchung per Röntgen und/oder CT erfolgen. Da mögliche neurologische Schämpfen?
  • Hatden derschwerer Patientzu bereitsbeurteilen sind, wird ein Schädel-CT Deliriumfrüher erlitten?als üblich angeordnet.

Therapie zu HauseBehandlung

Die

  • Bis meistenzum BetrunkenenErreichen eines klaren Bewusstseins sollten Kreislauf und Atmung überwacht werden. Über die Überwachung hinaus sind häufig keine therapeutischen Maßnahmen erforderlich.
  • Bei niedrigem Blutzucker oder Magnesiummangel kann Zucker/Magnesium verabreicht werden.
  • Chronisch Alkoholabhängige erhalten Vitamin B1 (Thiamin).
  • Aggressiven Patient*innen können mitevtl. denvorsichtig folgendenNeuroleptika Maßnahmen(z. zuB. HauseHaloperidol) behandeltverabreicht werden:

    • Entfernen Sie Alkohol aus dem Haushalt, stellen Sie hochprozentige Getränke sicher.
    • AchtenBei Sieeiner darauf,lebensbedrohlichen dassAlkoholvergiftung können die PersonPatient*innen weder sich selbst noch andere verletzen kann. D.h. vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit gefährlichen Maschinen oder Fahrzeugen.
    • Finden Sie heraus, ob ausschließlich Alkohol konsumiert wurde.
    • Überprüfen Sie, obin die PersonIntensivstation leicht zu wecken ist, wenn Sie ihn ansprechen oder sanft anstupsen.
    • Überlegen Sie, ob der Zustand durch eine zugrunde liegende Erkrankung oder Verletzung verursachtüberwiesen werden kann. Achten Sie besonders auf Anzeichen von Kopfverletzungen.
    • Jemand muss bei der betreffenden Person bleiben, um sicherzugehen, dass sich der Zustand verbessert oder um bei Bedarf medizinische Hilfe anzufordern. Wenn niemand diese Aufgabe übernehmen kann, sollten Sie sich an den ärztlichen Notdienst wenden.
    • Kein Medikament beschleunigt das Ausnüchtern. Kaffee oder kalte Duschen haben nur eine sehr temporäre Wirkung.
    • Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen ist nach einer Alkoholintoxikation eine psychologische Erstintervention sinnvoll, um eine Entwicklung in Richtung Alkoholabhängigkeit und psychischer Störungen zu vermeiden.
    • Bei ca. 3–5 % der alkoholabhängigen Personen entwickelt sich ein schweres Alkoholentzugssyndrom (Delirium tremens) mit Zittern, Herzklopfen, Bluthochdruck, Schwitzen, Angst, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Übelkeit. Zur Behandlung stehen verschiedene Substanzgruppen wie Benzodiazepine zur Verfügung.

    Wann sollte der Betrunkene ins Krankenhaus gebracht werden?Prognose

    Wenn

    • Patient*innen diemit Bedingungenmittelschwerer fürbis dieschwerer TherapieBewusstseinsstörung zuhaben Hauseinsgesamt nichtein erfülltniedriges oderklinisches SieRisiko und erholen sich nicht sicher sind, ob der Zustand ernst ist, sollten Sie Kontakt mit dem ärztlichen Notdienst aufnehmen. Das gleiche gilt für die Anzeichen eines Delirium tremens.

      Stationäre Therapie

      Bei der Ankunft wird der Betrunkene von einem Arzt untersucht und es werden u.a. Bluttests zur Bestimmung des Blutalkoholspiegels durchgeführt. Außerdem werden der Blutdruck, die Temperatur, die Atmung und der Puls sowie der Blutzucker, die Elektrolyte, die Nierenfunktion und die Leberfunktion überprüft und ein EKG geschrieben. Der Arzt wird insbesondere die Bewusstseinsebene beurteilen und Anzeichen von Kopfverletzungen sowie Anzeichen für das Vorliegen einer Erkrankung oder den Einfluss von Medikamenten oder Betäubungsmitteln überprüfen.

      Keine besondere Therapie kann die Symptome der Alkoholvergiftung verringern. Man muss warten, bis der Patient von selbst ausnüchtert. Der Patient wird beobachtet. Inin der Regel wirdkomplikationslos.

    • Wichtig sind hohe Versorgungsstandards (wiederholte körperliche Untersuchung, Laborscreening, ggf. Bildgebung) zur Erkennung bzw. Vermeidung seltener Komplikationen.
    • Der betroffenen Person sollten bei der Entlassung Hilfs- und Therapiemöglichkeiten durch ein intravenöserinterdisziplinäres TropfTeam gelegtaus Hausärzt*innen, Suchttherapeut*innen etc. Inangeboten schweren Fällen wird der Patient intubiert (ein Kunststoffschlauch in die Trachea eingeführt) und an ein Beatmungsgerät (Respirator) angeschlossen, da große Mengen an Alkohol die Atemfunktion beeinträchtigenwerden. Die Intubation verhindert außerdem, dass der Patient erbricht und an seinem eigenen Erbrochenen erstickt.

    • Verlaufskontrolle

      Eine Alkoholvergiftung weist darauf hin, dass der Betroffene wahrscheinlich ein schweres Alkoholproblem hat. Deshalb ist es wichtig, dass die betreffende Person, wenn sie nüchtern ist, mit dem Pflegepersonal über die Notwendigkeit einer Verlaufskontrolle und die Therapie eines chronischen Alkoholproblems spricht.

      Prognose

      In den meisten Fällen verschwindet der Zustand von selbst, doch die Tatsache, dass nicht wenige Menschen in Deutschland an einer akuten Alkoholvergiftung sterben, zeigt, dass es sich auch um eine potenziell tödliche Situation handelt.

    Weitere Informationen

    AutorenAutor

    • PhilippMarkus OllenschlägerPlank, MedizinjournalistMSc BSc, KölnMedizin- und Wissenschaftsjournalist, Wien
Alkoholmissbrauch; Alkoholkonsum; Alkohol; Überdosis; Erbrechen; Unterkühlung; Alkoholtoleranz; Alkoholeinfluss; Alkoholismus; Koordinationsstörung; Verwirrung; Bewusstlosigkeit; Desorientierung; Amnesie; Koma; Alkoholentzug; Alkohol-Entzug; Delirium; Betrunken
Eine akute Alkoholvergiftung verursacht vorübergehende mentaleneurologische Störungen und Muskelkoordinationsstörungen. Der Zustand ist in der Regel selbstheilend; schwere Vergiftungen können eine intensive Therapie erfordern.
Alkoholvergiftung
https://deximed.de/home/klinische-themen/erste-hilfe-notfallmedizin/patienteninformationen/vergiftungen/alkoholvergiftung/
Giftnotrufzentralen eingefügt 8.1.19
MP 30.6.2022 chck go 25.10.
document-information document-nav document-tools
Eine akute Alkoholvergiftung verursacht vorübergehende mentaleneurologische Störungen und Muskelkoordinationsstörungen. Der Zustand ist in der Regel selbstheilend; schwere Vergiftungen können eine intensive Therapie erfordern.
Erste Hilfe/Notfallmedizin
Alkoholvergiftung
/link/bfb9d53966bd43db8f4683c1147231e1.aspx
/link/bfb9d53966bd43db8f4683c1147231e1.aspx
alkoholvergiftung
SitePublic
Alkoholvergiftung
anders.skjeggestad@nhi.no
yaronrohrer@aolanders@nhi.com (patched by system)no
de
de
de