Sjögren-Syndrom und Ernährung
Der Ernährung ist in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit gewidmet worden. Aufgrund der möglichen Komplikationen des Sjögren-Syndroms ist es für diese Patienten besonders wichtig, sich des Zusammenhangs zwischen der Ernährung und den Symptome dieser chronischen Erkrankung bewusst zu sein.
Das Sjögren-Syndrom hat verschiedene negative Auswirkungen in Bezug auf die Ernährung:
- Reduzierte Fähigkeit, trockene Nahrungsmittel zu konsumieren, als Folge des fehlenden Speichelflusses.
- Erhöhtes Auftreten von Karies und vorzeitigem Verlust der Zähne, wodurch die Fähigkeit zu kauen und zu essen eingeschränkt wird.
- veränderte Nahrungsaufnahme durch Infektionen der Mundhöhle
- Gestörte Aufnahme von Nährstoffen, was die Notwendigkeit der Aufnahme bestimmter Arten von Nahrungsmitteln erhöht.
Da es sich beim Sjögren-Syndrom um eine Autoimmunerkrankung handelt, wird für Patienten mit dieser Erkrankung eine bewusste Ernährung empfohlen, um das Immunsystem zu unterstützen.
Bislang gibt es wenige Forschungsergebnisse zur Bedeutung der Ernährung beim Sjögren-Syndrom. Die gegebenen Ratschläge bauen im Allgemeinen auf Erfahrungswerten und auf Einschätzungen darüber auf, was eine richtige und gute Ernährung ausmacht.
Immunsystem und Ernährung
Das Immunsystem ist die körpereigene Abwehr gegen die Auswirkungen von Bakterien, Viren und Allergien. Bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen kann jedoch die Funktion des Immunsystems geschwächt sein. Durch die Einnahme großer Mengen von bestimmten Nährstoffen lässt sich keine Verbesserung des Immunsystems erreichen. Allerdings sind viele Experten der Ansicht, dass eine insgesamt gesunde Ernährung eine hervorragende Möglichkeit darstellt, das Immunsystem so intakt wie möglich zu halten.
Sie sollten deshalb auf eine vollwertige Ernährung achten, die alle wichtigen Nährstoffe enthält. Dazu gehören in erster Linie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, proteinreiche Lebensmittel, Milchprodukte und pflanzliche Öle.
Ein guter Tipp: Nur weil ein Lebensmittel gesund ist, bedeutet dies nicht, dass mehr davon automatisch besser ist. Sie könnten versucht sein, große Mengen an Vitaminen zu konsumieren, um das Immunsystem zu stärken. Aber Überdosierungen dieser Stoffe können einen gegenteiligen Effekt haben und stattdessen das Immunsystem schwächen. Halten Sie sich daher an die empfohlenen Dosen und setzen Sie auf eine gesunde Ernährung anstatt auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.
Kein Speichelfluss
Die meisten Menschen sind sich dessen kaum bewusst, doch Speichel ist notwendig, um überhaupt essen zu können. Für Personen mit Sjögren-Syndrom kann es durch den Mangel an Speichel schwierig oder unmöglich werden, normal zu essen. Hier einige Tipps, wie der Speichelmangel kompensiert werden kann:
- Halten Sie Ihren Mund durch regelmäßiges Trinken zuckerfreier Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, feucht.
- Mundtrockenheit kann auch durch die Verwendung von Kaugummis, säuerlichen Lutschtabletten oder ähnlichem vermindert werden. Die Produkte sollten zuckerfrei sein.
- Essen Sie flüssigkeitsreiche Nahrungsmittel, vor allem Suppen, Eintöpfe, Fleischbrühe oder Soßen. Andere geeignete Gerichte sind Eierstich, Pasta mit Käsesoße sowie cremige, gekochte Getreidegerichte – vorzugsweise mit Milch zubereitet, um den Eiweißgehalt zu erhöhen.
- Bei Menschen mit trockenem Mund kommt es häufig zu Wunden oder Infektionen im Mund, und starke Gewürze wie Pfeffer, Chili, Muskat und Gewürznelken können den Mundraum reizen.
- Vermeiden Sie Orangensaft und Grapefruitsaft, wenn Sie wunde Stellen im Mund haben, oder wenn Ihr Mund andauernd trocken ist, da dies Beschwerden verursachen kann.
- Tunken Sie trockene Lebensmittel wie Kuchen und Kekse in Milch, Kaffee oder Tee ein, um das Kauen und Schlucken zu erleichtern.
Beeinträchtigte Nährstoffaufnahme
Durch das Sjögren-Syndrom verursachte, krankhafte Veränderungen in Dick- und Dünndarm können zu einer Beeinträchtigung der Nährstoffaufnahme (Malabsorption) führen. Auch wenn diese krankhaften Veränderungen nicht zu einer verminderten Nährstoffaufnahme führen, kann es dennoch dazu kommen, wenn eine falsche Ernährung vorliegt oder unzureichende Mengen bestimmter Nährstoffe aufgenommen werden. Unabhängig von der Ursache für die Schwächung der Aufnahmefähigkeit des Darms sinkt die Nährstoffaufnahme, und wertvolle Nährstoffe passieren den Verdauungstrakt, ohne vom Körper aufgenommen zu werden. Darüber hinaus nehmen viele Betroffene zu wenige Kalorien zu sich, was einen Gewichtsverlust zur Folge hat. Um einer reduzierten Nährstoffaufnahme entgegenzuwirken, sollten Sie Folgendes beachten:
- Vermeiden Sie leere Kalorien, sondern essen Sie nahrhafte Lebensmittel. Statt z. B. ein Eis zu essen, das einen relativ niedrigen Nährwert aufweist, sollten Sie besser Joghurt mit frischem, geschnittenem Obst, beispielsweise Bananen, vorziehen. Verwenden Sie Naturreis statt weißem Reis. Wenn Sie Kartoffelbrei kochen, können Sie ein wenig Hüttenkäse oder Frischkäse mit geringem Fettgehalt hinzugeben.
- Fragen Sie Ihre Ärztin/Ihren Arzt, ob es bestimmte Lebensmittel gibt, die Sie vermeiden sollten. Besonders dann, wenn Ihre Nährstoffaufnahme im Darm stark beeinträchtigt ist, können Sie vorübergehend die Fähigkeit verlieren, den Zucker in Milch und Milchprodukten zu verdauen und eine vorübergehende Laktoseintoleranz entwickeln. Dadurch können sich Ihre Beschwerden verschlimmern. Wenn dies auftritt, kann es notwendig sein, den Konsum von Milch für eine gewisse Zeit zu reduzieren.
Weitere Informationen
Autoren
- Martina Bujard, Wissenschaftsjournalistin, Wiesbaden
Links
Autoren
Ehemalige Autoren
Updates
Gallery
Snomed
Literatur
Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Sjögren-Syndrom. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.
- Fox RI. Sjögren's syndrome. Lancet 2005; 366: 321-31. PubMed
- Kruszka P, O'Brian RJ. Diagnosis and management of Sjögren syndrome. Am Fam Physician 2009; 79: 465-70. American Family Physician
- Kurien BT, Scofield RH. Sjogren's syndrome. BMJ Best Practice, last updated May 23, 2016 bestpractice.bmj.com
- Stefanski, Ana-Luisa; Tomiak, Christian; Pleyer, Uwe;et al, Diagnostik und Therapie des Sjögren-Syndroms, Dtsch Arztebl Int 2017; 114(20): 354-61; DOI: 10.3238/arztebl.2017.0354 www.aerzteblatt.de
- Cummins MJ, Papas A, Kammer GM, Fox PC. Treatment of primary Sjögren's syndrome with low-dose human interferon alfa administered by the oromucosal route: combined phase III results. Arthritis Rheum 2003; 49: 585-93. PubMed
- Mariette X, Ravaud P, Steinfeld S, et al. Inefficacy of infliximab in primary Sjögren's syndrome: results of the randomized, controlled Trial of Remicade in Primary Sjögren's Syndrome (TRIPSS). Arthritis Rheum 2004; 50: 1270-6. PubMed
- Manoussakis MN, Georgopoulou C, Zintzaras E et al. Sjögren's syndrome associated with systemic lupus erythematosus: clinical and laboratory profiles and comparison with primary Sjögren's syndrome. Arthritis Rheum 2004; 50: 882-91. PubMed
- Uhlig T, Kvien TK, Jensen JL and Ax T II. Sicca symptoms, saliva and tear production, and disease variables in 636 patients with rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis 1999; 58: 415-22. PubMed
- Mariette X, Criswell LA. Primary Sjögren’s Syndrome. N Engl J Med 2018 Mar 8; 378(10): 931-939. pmid:29514034 PubMed
- Lwin CT, Bishay M, Platts RG, Booth DA and Bowman SJ. The assessment of fatigue in primary Sjögren's syndrome. Scand J Rheumatol 2003; 32: 33-7. PubMed
- Lindvall B, Bengtsson A, Ernerudh J and Eriksson P. Subclinical myositis is common in primary Sjögren's syndrome and is not related to muscle pain. J Rheumatol 2002; 29: 717-25. PubMed
- Nocturne G, Mariette X. Sjögren Syndrome-associated lymphomas: an update on pathogenesis and management. Br J Haematol 2015; 168: 317. pmid:25316606 PubMed
- Ramos-Casals M, Anaya JM, Garcia-Carrasco M et al. Cutaneous vasculitis in primary Sjögren syndrome: classification and clinical significance of 52 patients. Medicine (Baltimore) 2004; 83: 96-106. PubMed
- Roguedas AM, Misery L, Sassolas B, Le Masson G, Pennec YL and Youinou P. Cutaneous manifestations of primary Sjögren's syndrome are underestimated. Clin Exp Rheumatol 2004; 22: 632-6. PubMed
- Chung WS, Lin CL, Sung FC, et al. Increased risks of deep vein thrombosis and pulmonary embolism in Sjogren syndrome: a nationwide cohort study. J Rheumatol 2014; 41: 909-915. pmid:24692530 PubMed
- Andonopoulos AP, Christodoulou J, Ballas C, Bounas A and Alexopoulos D. Autonomic cardiovascular neuropathy in Sjögren's syndrome: a controlled study. J Rheumatol 1998; 25: 2385-8. PubMed
- Gamron S, Barberis G, Onetti CM et al. Mesangial nephropathy in Sjögren's syndrome. Scand J Rheumatol 2000; 29; 65-7. www.tandfonline.com
- Leppilahti M, Tammela TL, Huhtala H, Kiilholma P, Leppilahti K and Auvinen A. Interstitial cystitis-like urinary symptoms among patients with Sjögren's syndrome: a population-based study in Finland. Am J Med 2003; 115: 62-5. PubMed
- D'Arbonneau F, Ansart S, Le Berre R, Dueymes M, Youinou P and Pennec YL. Thyroid dysfunction in primary Sjögren's syndrome: a long-term followup study. Arthritis Rheum 2003; 49: 804-9. PubMed
- Delalande S, de Seze J, Fauchais AL et al. Neurologic manifestations in primary Sjögren syndrome: a study of 82 patients. Medicine (Baltimore) 2004; 83: 280-91. PubMed
- Scofield AK, Radfar L, Ice JA, et al. Relation of sensory peripheral neuropathy in Sjogren syndrome to anti-Ro/SSA. J Clin Rheumatol 2012; 18: 290-293. pmid:22955477 PubMed
- Scheinfeld N. Sjogren syndrome and systemic lupus erythematosus are distinct conditions. Dermatol Online J 2006; 12: 4. pmid:16638372 PubMed
- Kassan SS, Moutsopoulos HM. Clinical manifestations and early diagnosis of Sjögren's syndrome. Arch Intern Med 2004; 164: 1275-84. PubMed
- Belafsky PC and Postma GN. The laryngeal and esophageal manifestations of Sjögren's syndrome. Curr Rheumatol Rep 2003; 5: 297-303. PubMed
- Wang SQ, Zhang LW, Wei P, Hua H. Is hydroxychloroquine effective in treating primary Sjogren's syndrome: a systematic review and meta-analysis. BMC Musculoskelet Disord 2017; 18: 186. pmid:28499370 PubMed
- Devauchelle-Pensec V, Mariette X, Jousse-Joulin S, et al. Treatment of primary Sjogren syndrome with rituximab: a randomized trial. Ann Intern Med 2014; 160: 233-42. pmid:24727841 PubMed
- Bowman SJ, Everett CC, O`Dwyer JL, et al. Randomized Controlled Trial of Rituximab and Cost-Effectiveness Analysis in Treating Fatigue and Oral Dryness in Primary Sjogren`s Syndrome. Arthritis Rheumatol 2017; 69: 1440-50. pmid:28296257 PubMed
- Zintzaras E, Voulgarelis M, Moutsopoulos HM. The risk of lymphoma development in autoimmune diseases: a meta-analysis. Arch Intern Med 2005; 165: 2337-44. PubMed
- Ioannidis JP, Vassiliou VA, Moutsopoulos HM. Long-term risk of mortality and lymphoproliferative disease and predictive classification of primary Sjögren's syndrome. Arthritis Rheum 2002; 46: 741-7. PubMed
- Voulgarelis M, Dafni UG, Isenberg DA and Moutsopoulos HM. Malignant lymphoma in primary Sjögren's syndrome: a multicenter, retrospective, clinical study by the European Concerted Action on Sjögren's Syndrome. Arthritis Rheum 1999; 42: 1765-72. PubMed