Psoriasis (Schuppenflechte)

Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die zu einem Ausschlag über große Teile des Körpers führen kann. Etwa 2,5 % der Bevölkerung in Deutschland sind von der Krankheit, die zu einem gewissen Grad erblich veranlagt sein kann, betroffen.

Was ist Psoriasis (Schuppenflechte)?

 

Psoriasis, Plaques
Psoriasis, Plaques

 

Definition

Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine chronische Hautkrankheit mit einer Entzündung der Haut und rotem, schuppigem Hautausschlag auf den Streckseiten des Körpers und der Kopfhaut. Die Erkrankung variiert von Person zu Person, sowohl was die Intensität als auch die Ausbreitung auf dem Körper betrifft. Dabei wird zwischen verschiedenen Arten der Psoriasis unterschieden. Die häufigste Form ist die Psoriasis vulgaris, die durch die Bildung von sog. Plaques gekennzeichnet ist.

Symptome

Typisch ist ein roter Hautausschlag, der von silbrig-weißen, schuppigen Krusten (Plaques) bedeckt ist. Wenn sich Plaques ablösen oder entfernt werden, kommen kleine, punktförmige Blutungen auf der Haut darunter zum Vorschein. Die meisten Betroffenen leiden an Juckreiz. Zu Beginn der Erkrankung treten die Hautveränderungen meistens zunächst an 1–2 abgegrenzten Bereichen (z. B. Ellenbogen) auf.

In einigen Fällen können größere Hautflächen einen eher ekzemähnlichen Ausschlag mit kleinen roten Flecken aufweisen (Psoriasis guttata). Manchmal enthält der Ausschlag auch mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen (Psoriasis pustulosa), häufig an Händen und Füßen.

Der Hautausschlag kann überall auf der Haut, einschließlich der Kopfhaut, Nägel, Ohren und Geschlechtsorgane auftreten. Am häufigsten betroffen sind die Streckseiten von Ellbogen und Knien sowie die Kopfhaut. Psoriasis im Gesicht ist selten. Bei der Psoriasis inversa sind die Beugeseiten, z. B. Achseln, betroffen.

Bei bis zu 80 % der Patient*innen kommen Nagelveränderungen vor. Diese zeigen sich häufig als punktförmige Vertiefungen, die als Grübchen oder Tüpfelnägel bezeichnet werden. Der Nagel kann sich auch vom Nagelbett ablösen.

Psoriasis, typisches Auftreten am Knie

Die Krankheit verläuft in aller Regel chronisch oder in wiederkehrenden Schüben, wobei kürzere oder längere akute Phasen mit Perioden ohne oder mit wenigen Symptomen wechseln können. Etwa 5–40 % der Patient*innen mit Psoriasis entwickeln eine Gelenkentzündung, eine sog. Psoriasisarthritis, die in der Regel etwa 10 Jahre nach Beginn der Hauterkrankung beginnt.

Ursachen

Psoriasis ist eine chronische, immunvermittelte, entzündliche Hauterkrankung, an deren Entstehung verschiedene Faktoren beteiligt sind. Die Hautveränderungen bei Psoriasis sind u. a. auf das beschleunigte Wachstum einer bestimmten Art von Hautzellen (Keratinozyten) in der obersten Hautschicht zurückzuführen. Abgestorbene Hautzellen lagern sich dann in einer dicken Schuppenschicht auf der Haut ab.

Es gibt eine deutliche genetische Veranlagung für Psoriasis. Etwa ein Drittel der Patient*innen mit Psoriasis geben an, dass es Personen mit dieser Krankheit in der nahen Verwandtschaft gibt. Auch Autoimmunprozesse und Infektionen tragen zur Entwicklung der Psoriasis bei.

Zudem gibt es verschiedene auslösende Faktoren, die zum Ausbruch oder zur Verschlimmerung der Krankheit führen können. Zu diesen zählen Stress, Atemwegsinfekte (v. a. mit Streptokokken), Alkoholkonsum, Hautverletzungen, Sonnenbrand und hormonelle Veränderungen. Auch bestimmte Medikamente können Psoriasis auslösen oder verschlimmern, z. B. Betablocker, Lithium, das Malariamittel Chloroquin, bestimmte Schmerzmittel (NSAR), einige Antibiotika und hormonelle Verhütungsmittel. Psoriasisschübe können auch beim Absetzen von Kortisontabletten ausgelöst werden.

Psychische Belastungen und eine negative Krankheitsverarbeitung können die Erkrankung ungünstig beeinflussen, sodass Schübe schneller und schwerer auftreten. In mehr als der Hälfte der Fälle wird Stress als Auslöser für einen Schub angegeben.

Häufigkeit

In den westlichen Industrieländern tritt die Erkrankung bei 1,5–2 % der Bevölkerung auf. Ungefähr 80 % davon sind an einer Psoriasis vulgaris erkrankt.

In Deutschland leben 2 Mio. Menschen, davon ca. 350.000 Kinder, mit einer Psoriasis. Psoriasis kann in jedem Alter beginnen, das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei 28 Jahren. Die Krankheit kommt bei Männern und Frauen gleich häufig vor.

Untersuchungen

  • Die Diagnose kann in der Regel anhand der Krankengeschichte und der typischen Symptome gestellt werden.
  • Bei der Untersuchung soll auch der Schweregrad beurteilt werden.
  • In Fällen, bei denen der Ausschlag nicht so typisch erscheint und die Diagnose unsicherer ist, kann eine Gewebeprobe entnommen werden, um eine definitive Diagnose stellen zu können.

Behandlung

  • Ziel der Behandlung ist, die Symptome und die betroffene Körperoberfläche zu verringern und so die Lebensqualität zu verbessern. 
  • Es gibt keine Medikamente, die Psoriasis heilen können. Aber es gibt eine Reihe verschiedener Behandlungsformen, um die Beschwerden zu lindern und die Dauer der akuten Phasen zu verkürzen.
  • Die Therapie wird je nach Schweregrad individuell angepasst.

Lokale Behandlung

  • Bei leichter Psoriasis ist eine lokale Therapie ausreichend mit wirkstoffhaltigen Salben und Cremes. Vor der Therapie sollten Sie die Schuppen entfernen, damit diese wirken kann, z. B. mit Salicylsäure.
  • Starke Kortisonsalben führen häufig nach 1–2 Wochen zu einer deutlichen Besserung der Beschwerden. Sie werden zunächst über ca. 3 Wochen täglich angewendet und dann langsam ausgeschlichen.
  • Kortisonsalben können auch mit Salicylsäure oder sog. Vitamin-D-Analoga kombiniert werden. 
  • Im Gesicht, im Genitalbereich und in Körperfalten werden bevorzugt sog. Calcineurininhibitoren verwendet. Hier sollten Sie während der Behandlung auf einen guten Sonnenschutz achten.
  • Weiterhin werden Dithranol und Retinoide zur lokalen Behandlung eingesetzt. Früher wurden oft Teer-Produkte verwendet. Diese werden aber nur noch selten eingesetzt, da die Stoffe krebserregend sein können.
  • Psoriasis der Kopfhaut wird mit speziellen Shampoos oder kortisonhaltigen und schuppenlösenden Präparaten behandelt. In leichteren Fällen kann die Behandlung mit einem Anti-Schuppen-Shampoo helfen. Am wirksamsten ist eine Kombinationstherapie mit einem starken Kortisongel und einem Vitamin-D-Analogon.
  • Psoriasis der Nägel wird mit Kortisonsalben, Calcipotriol-Salbe oder Tazaroten-Creme behandelt.

Phototherapie

  • Bei mittelschwerer und schwerer Psoriasis vulgaris kann in der Hautarztpraxis eine Lichttherapie mit UVB-Licht durchgeführt werden.
  • Auch eine PUVA-Therapie aus Psoralen (zur Erhöhung der Fotosensitivität) in Kombination mit UVA-Bestrahlung ist wirksam.
  • Einzelne Plaques können auch mit einem Laser behandelt werden.

Medikamente zum Einnehmen

  • In schweren Fällen kann eine systemische Therapie mit Medikamenten notwendig sein, die eine starke und gute Wirkung zeigt, aber eine Reihe von unerwünschten Nebenwirkungen haben kann. 
  • Am häufigsten eingesetzt werden Methotrexat, Ciclosporin A, Retinoide und Fumarsäureester.
  • In den letzten Jahren sind auch völlig neue Medikamente verfügbar geworden, sog. Biologika (z. B. TNF-Alpha-Blocker). Dazu gehören u. a. die Wirkstoffe Adalinumab, Secukinumab, Ustekinumab, Infliximab, Ixekizumab und Etanercept. Hierbei handelt es sich um immunsuppressive Medikamente, die zwar wirksam, aber auch teuer sind und das Immunsystem schwächen und damit schwere Nebenwirkungen haben können. Bei starken Beschwerden können diese Medikamente aber zu einer deutlichen Verbesserung führen. Daher werden Sie empfohlen, wenn andere Medikamente nicht ausreichend wirken oder unverträglich sind.

Was können Sie selbst tun?

  • Wichtig ist eine gute Hautpflege mit täglicher Anwendung von Feuchtigkeitscremes und häufigen Ölbädern.
  • Vor der Behandlung mit wirkstoffhaltigen Salben oder Cremes sollten Sie die Schuppen entfernen, damit diese wirken kann. Dazu können Sie eine Salbe mit Salicylsäure auftragen.
  • Da sich bei Psoriasis die Beschwerden durch Hautschäden verschlimmern, sollten Sie darauf achten, die Haut vor Schnittwunden und Abschürfungen zu schützen.
  • Schneiden Sie die Nägel kurz und pflegen Sie sie mit fetthaltigen Salben.
  • Sonne und Salzwasserbäder, beispielsweise in Form eines Strandurlaubs im Süden, können sich günstig auswirken. Vermeiden Sie jedoch Sonnenbrand, die Beschwerden können sich dadurch verschlimmern.
  • Vermeiden Sie Stress, Alkohol und Nikotin.
  • Bei Übergewicht wird eine Gewichtsabnahme empfohlen.

Prognose

  • Psoriasis ist eine chronische Krankheit. Auch wenn Sie lange beschwerdefreie Perioden erleben, besteht immer das Risiko von neuen Ausbrüchen.
  • Der Psoriasis-Ausschlag hinterlässt keine Narben.
  • Psoriasis kann die Lebensqualität erheblich reduzieren.
  • Schwere Verlaufsformen können auch die Lebenserwartung etwas verringern.
  • Patient*innen sollten regelmäßig von Ärzt*innen begleitet und im Umgang mit der Erkrankung geschult werden.

Komplikationen

  • Ein Teil der Betroffenen entwickelt zusätzlich eine Gelenkentzündung (Psoriasisarthritis).
  • Auch bei weniger schweren Krankheitsverläufen können psychische Reaktionen wie geringes Selbstwertgefühl, Depression und Angst auftreten.
  • Psoriasis erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Laut einer Studie ist das Risiko bei Patient*innen über 65 Jahren mit leichter Psoriasis um ca. 20 % höher. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sowie Abnehmen bei Übergewicht reduzieren das Risiko von Herz-Kreislauf-Komplikationen und wirken sich evtl. auch positiv auf die Hautkrankheit aus.
  • Zudem besteht ein leicht erhöhtes Risiko, an bestimmten Hautkrebsformen und Lymphomen zu erkranken.

Weitere Informationen

Autorin

  • Martina Bujard, Wissenschaftsjournalistin, Wiesbaden

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

Literatur

Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Psoriasis. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.

  1. Altmeyer P. Psoriasis (Übersicht). Enzyklopädie Dermatologie. Springer. Stand 07.01.2021. Letzter Zugriff 28.05.2021. www.enzyklopaedie-dermatologie.de
  2. Altmeyer P. Psoriasis arthropathica. Enzyklopädie Dermatologie. Springer. Stand 05.03.2021. Letzter Zugriff 28.05.2021. www.enzyklopaedie-dermatologie.de
  3. Mease P, Goffe BS. Diagnosis and treatment of psoriatic arthritis. J Am Acad Dermatol 2005; 52: 1-19. www.ncbi.nlm.nih.gov
  4. Lebwohl M. Psoriasis. Lancet 2003; 361: 1197-204. www.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Luba KM, Stulberg DL. Chronic plaque psoriasis. Am Fam Physician 2006; 73: 636-44. www.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Smith CH, Barker JNWN. Psoriasis and its management. BMJ 2006; 333: 380-4. www.ncbi.nlm.nih.gov
  7. Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Therapie der Psoriasis vulgaris. AWMF Leitlinie Nr. 013-001. S3. Stand 2021. www.awmf.org
  8. Patrisi R, Symmons DP, Griffiths CE, et al. Global epidemiology of psoriasis: a systematic review of incidence and prevalence. J Invest Dermatol 2013; 133: 377-85. www.ncbi.nlm.nih.gov
  9. Gelfand JM, Stern RS, Nijsten T, et al. The prevalence of psoriasis in African Americans: results from a population-based. J Am Acad Dermatol. J Am Acad Dermatol 2005; 52: 23-26. www.ncbi.nlm.nih.gov
  10. Giardina E, Sinibaldi C, Novelli G. The psoriasis genetics as a model of complex disease. Curr Drug Targets Inflamm Allergy 2004; 3: 129-36. www.ncbi.nlm.nih.gov
  11. Altmeyer P. Psoriasis vulgaris. Enzyklopädie Dermatologie. Springer. Stand 07.01.2021. Letzter Zugriff 28.05.2021. www.enzyklopaedie-dermatologie.de
  12. Naldi L. Epidemiology of psoriasis. Curr Drug Targets Inflamm Allergy 2004; 3: 121-8. www.ncbi.nlm.nih.gov
  13. Asadullah K, Volk H-D, Sterry W. Novel immunotherapies for psoriasis. Trends Immunol 2002; 23: 47-53. www.ncbi.nlm.nih.gov
  14. Schön MP, Boehncke WH. Psoriasis. N Engl J Med 2005; 352: 1899-912. New England Journal of Medicine
  15. Ozawa M, Aiba S. Immunopathogenesis of psoriasis. Curr Drug Targets Inflamm Allergy 2004; 3: 137-44. www.ncbi.nlm.nih.gov
  16. Philipp S, Wolk K, Kreutzer S, et al. The evaluation of psoriasis therapy with biologics leads to a revision of the current view of the pathogenesis of this disorder. Expert Opin Ther Targets 2006; 10: 817-831. www.ncbi.nlm.nih.gov
  17. Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Psychosomatische Dermatologie (Psychodermatologie). AWMF Leitlinie Nr. 013-024. S1. Stand 2018. www.awmf.org
  18. Habashy J. Psoriasis. Medscape, last updated Mar 17, 2021. emedicine.medscape.com
  19. Gladmann DD; Antoni C, Mease P, et al. Psoriatic arthritis: epidemiology, clinical features, course, and outcome. Ann Rheum Dis 2005; 64: 14-7. ard.bmj.com
  20. Mallbris L, Akre O, Granath F, Yin L, Lindelof B, Ekbom A, et al. Increased risk for cardiovascular mortality in psoriasis inpatients but not in outpatients. Eur J Epidemiol 2004; 19: 225-30. www.ncbi.nlm.nih.gov
  21. Ryan C, Menter A. Psoriasis and cardiovascular disorders. G Ital Dermatol Venereol 2012; 147: 189-202. pmid:22481581 PubMed
  22. Boffetta P. Cancer risk in a population-based cohort of patients hospitalised for psoriasis in Sweden. J Invest Dermatol 2001; 117: 1531-7. www.sciencedirect.com
  23. Gelfand JM, Berlin J, Van Voorhees A, Margolis DJ. Lymphoma rates are low but increased in patients with psoriasis: results from a population-based cohort study in the United Kingdom. Arch Dermatol 2003; 139: 1425-9. www.ncbi.nlm.nih.gov
  24. Al-Suwaidan SN, Feldman SR. Clearance is not a realistic expectation of psoriasis treatment. J Am Acad Dermatol 2000; 42: 796-802. www.ncbi.nlm.nih.gov
  25. Augustin M, Eissing L, Langenbruch A. The German National Program on Psoriasis Health Care 2005–2015: results and experiences. Arch Dermatol Res (2016) 308: 389. doi:10.1007/s00403-016-1637-8 DOI
  26. Lapolla W, Yentzer BA, Bagel J, et al. A review of phototherapy protocols for psoriasis treatment. J Am Acad Dermatol. 2011; 64: 936-949. www.ncbi.nlm.nih.gov
  27. Stern RS. Psoralen and ultraviolet A light therapy for psoriasis. N Engl J Med 2007; 357: 682-90. www.ncbi.nlm.nih.gov
  28. Psoriasis-Netz. Psoriasis Selbsthilfe Arbeitsgemeinschaft (PSOAG). Grenzstrahlung. 10/2016. www.psoriasis-netz.de
  29. Montaudie H, Sbidian E, Paul C, et al. Methotrexate in psoriasis: a systematic review of treatment modalities, incidence, risk factors and monitoring of liver toxicity. J Europ Acad Dermatol Venereol. 2011;25(suppl 2):12-18. www.ncbi.nlm.nih.gov
  30. Griffiths CE, Clark CM, Chalmers RJ, Li Wan Po A, Williams HC. A systematic review of treatments for severe psoriasis. Health Technol Assess 2000; 4: 1-125. www.ncbi.nlm.nih.gov
  31. Maza A, Montaudie H, Sbidian E, et al. Oral cyclosporin in psoriasis: a systematic review on treatment modalities, risk of kidney toxicity and evidence for use in non-plaque psoriasis. J Euro Acad Dermatol Venereol. 2011;25(suppl 2):19-27. www.ncbi.nlm.nih.gov
  32. Fachinformation Neotigason. Stand 2017. Letzter Zugriff 30.05.2021. s3.eu-central-1.amazonaws.com
  33. GBA. Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Dimethylfumarat (neues Anwendungsgebiet: Psoriasis vulgaris). Beschlussfassung 16.03.2018. www.g-ba.de
  34. Mason AR, Mason J, Cork M. Topical treatments for chronic plaque psoriasis. Cochrane Database of Syst Rev 2013; 3: CD005028. doi:10.1002/14651858.CD005028.pub3. DOI
  35. Samarasekera EJ, Sawyer L, Wonderling D, et al. Topical therapies for the treatment of plaque psoriasis: systematic review and network meta-analyses. British Journal of Dermatology 2013; 168: 954-67. doi:10.1111/bjd.12276 DOI
  36. Altmeyer P. PUVA-Therapie. Enzyklopädie Dermatologie. Springer 2017 www.enzyklopaedie-dermatologie.de
  37. Wang C, Lin A. Efficacy of topical calcineurin inhibitors in psoriasis. J Cutan Med Surg 2014; 18(1): 8-14. www.ncbi.nlm.nih.gov
  38. Lebwohl M, Freeman AK, Chapman S, Feldman SR, Hartle JE, Henning A. Tacrolimus ointment is effective for facial and intertriginous psoriasis. J Am Acad Dermatol 2004; 51: 723-30. www.ncbi.nlm.nih.gov
  39. Altmeyer P. Psoriasis der Nägel. Enzyklopädie Dermatologie. Springer. Stand 30.09.2019. Letzter Zugriff 29.05.2021. www.altmeyers.org
  40. Langenbruch A, Radtke MA, Krensel M, Jacobi A, Reich K, Augustin M. Nail involvement as a predictor of concomitant psoriatic arthritis in patients with psoriasis. Br J Dermatol. 2014 Nov. 171(5):1123-8. www.ncbi.nlm.nih.gov
  41. Altmeyer P. Psoriasis guttata. Enzyklopädie Dermatologie. Springer. Stand 22.12.2020. Letzter Zugriff 30.05.2021. www.altmeyers.org
  42. Owen CM, Chalmers RJG, O'Sullivan T, Griffiths CEM. Antistreptococcal interventions for guttate and chronic plaque psoriasis. Cochrane Database of Syst Rev. 2000;2:CD001976. DOI:10.1002/14651858.CD001976 DOI
  43. Orphanet. Portal für seltene Krankheiten. Generalisierte pustulöse Psoriasis. Letzter Zugriff 30.05.2021. www.orpha.net
  44. Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG). Therapie der Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen. AWMF-S2k-Leitlinie Nr. 013 - 094. Stand 2019. www.awmf.org
  45. Green MS, Prystowsky JH, Cohen SR, Cohen JI, Lebwohl MG. Infectious complications of erythrodermic psoriasis. J Am Acad Dermatol 1996; 34: 911-14. www.ncbi.nlm.nih.gov
  46. Russo PA, Ilchef R, Cooper AJ. Psychiatric morbidity in psoriasis: a review. Australas J Dermatol 2004; 45: 155-61. www.ncbi.nlm.nih.gov
  47. Leisner MZ, Riis JL, Schwartz BS et al. Psoriasis and Risk of Mental Disorders in Denmark. JAMA Dermatol 2019.0039 pmid:31066861. www.ncbi.nlm.nih.gov
  48. Margolis D, Bilker W, Hennessy S, et al. The risk of malignancy associated with psoriasis. Arch Dermatol 2001; 137: 778-83. www.ncbi.nlm.nih.gov
  49. Ahlehoff O, Gislason GH, Charlot M et al. Psoriasis is associated with clinically significant cardiovascular risk: a Danish nationwide cohort study. J Intern Med 2011; 270: 147-57. www.ncbi.nlm.nih.gov
  50. Ahlehoff O, Skov L, Gislason G, et al. Cardiovascular disease event rates in patients with severe psoriasis treated with systemic anti-inflammatory drugs: a Danish real-world cohort study. J Intern Med 2012. doi:10.1111/j.1365-2796.2012.02593.x DOI
  51. Li X, Andersen KM, Chang H-Y, et al. Comparative risk of serious infections among real-world users of biologics for psoriasis or psoriatic arthritis. Ann Rheum Dis 2019. pmid:31672774. www.ncbi.nlm.nih.gov
  52. Hammadi AA. Psoriatic arthritis. Medscape, last updated Dec 11, 2014. emedicine.medscape.com
  53. Gelfand JM, Troxel AB, Lewis JD, et al. The risk of mortality in patients with psoriasis: results from a population-based study. Arch Dermatol 2007; 143(12): 1493-9. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov