Allgemeine Informationen
Definition
- Als Nackensteife bezeichnet man die eingeschränkte und schmerzhafte aktive und passive Beugung des Kopfes hin zur Brust.1
- Synonym: Meningismus1
- Ausdruck einer unwillkürlichen Schonhaltung zur Schmerzlinderung der entzündeten Hirnhäute (Meningen)
- Opisthotonus: maximale Schonhaltung mit kompletter Überstreckung von Hals und Rücken, die zu einer konkaven Körperhaltung führt.
Häufigkeit
- Unter den potenziell lebensbedrohlichen Erkrankungen sind infektiöse Meningitiden die häufigste Ursache für eine Nackensteife.
- Andere Erkrankungen wie intrakranielle Blutungen, Tumoren, Autoimmunopathien mit ZNS-Manifestation (z. B. Lupus erythematodes) oder das Kawasaki-Syndrom sind eher seltene Ursachen. 1
ICPC-2
- L01 Nackensymptomatik-/beschwerden
ICD-10
- R29.1 Meningismus
Differenzialdiagnosen
Blockierungen der HWS
- Häufige Ursache
- Anamnese: plötzliches Eintreten der Bewegungseinschränkung bei ruckartiger Bewegung oder nach langem Liegen/Schlafen, oft schmerzhaft
- Guter Allgemeinzustand
Zervikale Lymphadenitis
- Häufige Ursache
- Anamnese: begleitende Symptomatik eines Infekts der oberen Atemwege
- Verschiebbare, vergrößerte und druckdolente Lymphknoten palpabel
Meningitis
- Seltene, aber sehr schwere Erkrankung, die meist durch Meningokokken verursacht wird.
- Eine Meningitis sollte bei akut beeinträchtigtem Allgemeinzustand, Kopfschmerzen und Fieber unklarer Ursache immer in Betracht gezogen und abgeklärt werden.
Subarachnoidalblutung
- Siehe Artikel Subarachnoidalblutung.
- Traumatisch bedingt oder durch Ruptur eines Aneurysmas
- Klassisch: plötzlich stärkster „Vernichtungskopfschmerz"
- Im Verlauf Bewusstseinseintrübung und Meningismus möglich
Medikamente
- Einige Medikamente, wie z. B. Trimethoprim, können eine aseptische Meningitis verursachen.2
Andere Infektionen
- Abszesse im Kopf-Hals-Bereich, wie Retropharyngealabszess, Peritonsillarabszess, Parapharyngealabszess oder submandibulärer Abszess
- Vertebrale Osteomyelitis
Tumoren
- Sehr selten
- Hirntumoren oder Tumoren des Rückenmarks
- Als Initialsymptom tritt gelegentlich Nackensteifigkeit oder ein Torticollis auf.
Torticollis
- Schiefhalsstellung, die muskulär (z. B. Verkürzung des M. sternocleidomastoideus) bedingt, aber auch Symptom von schweren Erkrankungen wie Tumoren sein kann.
Diagnostik
Diagnostische Überlegungen
- Die Nackensteife ist ein Warnsymptom („Red Flag"), das bei unterschiedlichen lebensbedrohlichen Erkrankungen vorliegen kann.
- Sofern nur geringe Zweifel bezüglich der Ursache der Nackensteife bestehen, sollte eine schnellstmögliche stationäre Abklärung erfolgen.
Anamnese
- Beginn
- Trauma
- intrakranielle Blutung möglich
- ruckartige, ungewohnte Bewegung der Halswirbelsäule
- Hinweis auf Blockierung
- Trauma
- Verlauf
- Rasche Verschlechterung des Allgemeinzustands?
- Hinweis auf bakterielle Meningitis
- Schleichende Verschlechterung über mehrere Tage?
- z. B. aseptische Meningitis
- Rasche Verschlechterung des Allgemeinzustands?
- Begleitsymptome?
- Kopfschmerzen?
- Infekt der oberen Atemwege: Rhinorrhö? Husten?
- Umfeld
- Andere Personen erkrankt?
- Hinweis auf infektiöse Genese
- Andere Personen erkrankt?
- Medikamenteneinnahme
- Meningitis ist eine seltene Nebenwirkung von z. B. Trimethoprim.2
Klinische Untersuchung
Allgemeines
- Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes?
- Anzeichen für Trauma? Prellmarken am Kopf?
- Bewegungsumfang der Halswirbelsäule
- Nur Inklination eingeschränkt oder auch verminderte Lateralflexion und Rotation?
- Beurteilung der Haut, vor allem Unterschenkel und Füße: Petechien?
- Hinweis auf Waterhouse-Friderichsen-Syndrom (fulminante Verbrauchskoagulopathie bei bakterieller Meningitis)
Spezielle Aspekte
- Die spezifischen Funktionstests zielen alle darauf ab, ob durch eine Dehnung der Hirnhäute (Meningen) ein Schmerz provoziert werden kann bzw. eine reflektorische Schonhaltung eingenommen wird.
Lasègue-Zeichen
- Patient*in in Rückenlage
- Anheben des gestreckten Beins
- Positiv: stechende, ins Bein ausstrahlende Rückenschmerzen bei etwa 45-Grad-Hüftbeugung
Brudzinski-Zeichen
- Passive Inklination des Kopfes
- Positiv: reflektorisches Beugen der Hüfte und der Kniegelenke
Kernig-Zeichen
- Patient*in in Rückenlage
- Anheben der gestreckten Beine
- Positiv: reflektorische Beugung der Kniegelenke
Ergänzende Untersuchungen
Bei Spezialist*innen
- Bei Verdacht auf eine Meningitis als Ursache der Nackensteife sind innerhalb der 1. Stunde nach Eintreffen der Patient*innen in der Notaufnahme die Liquorpunktion und Abnahme von Blutkulturen zur Erregerdiagnostik sowie die Einleitung einer empirischen Antibiose indiziert.3
- Bei neurologischen Auffälligkeiten sollte vor der Liquorpunktion zum Ausschluss eines erhöhten intrakraniellen Drucks eine CCT erfolgen.3
Indikationen zur Krankenhauseinweisung
- Bei geringstem Zweifel an einer benignen Ursache (z. B. HWS-Blockierung) der Nackensteife notfallmäßige Einweisung ins Krankenhaus zum Ausschluss einer schwerwiegenden Erkrankung, wie z. B. Meningitis.
Quellen
Literatur
- Michalk D, Schönau E. Differenzialdiagnosen Pädiatrie. Frankfurt: Elsevier, 2018.
- Bruner KE, Coop CA, White KM. Trimethoprim-sulfamethoxazole-induced aseptic meningitis-not just another sulfa allergy . Ann Allergy Asthma Immunol 2014; 113(5): 520-6. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Völk S, Pfister HW, Klein M. Fieber — Kopfschmerzen — Nackensteife. MMW - Fortschritte der Medizin 2019; 161: 60-63. link.springer.com
Autor*innen
- Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung, Innere Medizin, Frankfurt
- Die ursprüngliche Version dieses Artikels basiert auf einem entsprechenden Artikel im norwegischen hausärztlichen Online-Handbuch Norsk Elektronisk Legehåndbok (NEL, https://legehandboka.no/).