Nicht-unfallbedingte Kopfverletzungen bei Babys (Schütteltrauma)

Das Schütteltrauma ist eine Kopfverletzung infolge von Misshandlung von Säuglingen und Kleinkindern. Dabei wird das Kind so stark geschüttelt, dass es zu starken unkontrollierten Kopfbewegungen mit Verletzungsfolgen, wie z. B. Blutungen kommt, die für das Kind lebensbedrohlich sein können.

Was passiert bei einem Schütteltrauma?

Ein Schütteltrauma gilt als eine der schwersten Formen der körperlichen Kindesmisshandlung und ist die häufigste nicht-natürliche Todesursache von Säuglingen und Kleinkindern. Von einem Schütteltrauma sind in Deutschland schätzungsweise 100 bis 200 Kinder pro Jahr betroffen, wobei die Dunkelziffer vermutlich sehr hoch ist.

Ursache des Schütteltraumas ist das absichtliche starke Schütteln des Kindes, z. B. aus Wut, wobei der Kopf unkontrolliert hin und her geschleudert wird. Dadurch können bei dem Säugling schwere Verletzungen im Nackenbereich und Kopf auftreten. Es ist nicht bekannt, wie groß die einwirkende Kraft sein muss, um Schädigungen im Hirn des Kindes hervorzurufen. Oft entstehen durch den Mechanismus Blutungen in der Netzhaut in den Augen oder Hirnblutungen (Subduralhämatom), wenn die Blutgefäße durch die wirkenden Kräfte beschädigt werden. Daneben kommt es häufig zu einer unspezifischen Schädigung des Hirngewebes, dessen Mechanismus noch nicht vollständig geklärt ist. Diese Hirnschädigung kann sich beim Kind durch verschiedene Symptome äußern, von Schlappheit und Erbrechen bis zu Krampfanfällen, Bewusstlosigkeit oder Atemstörungen bis hin zum Atemstillstand. 

Diagnostik

Bei einer Verletzung eines Kindes durch einen Unfall wird das Kind zunächst vom Arzt untersucht und die äußeren Verletzungsfolgen beurteilt. Wenn der Arzt bei einem Kind ein Schütteltrauma vermutet, wird dieser zuerst die Eltern und das Kind nach dem Unfallhergang befragen und dies dokumentieren. Wichtig ist es, dass auch andere Ursachen für die Verletzungen in Betracht gezogen werden, damit es nicht zu einer voreiligen Vorverurteilung der Beschuldigten kommt.

Das Kind wird dann meist zur weiteren Diagnostik und besseren Überwachung in ein Krankenhaus eingewiesen werden. Das Kind wird dort sorgfältig auf äußere Verletzungen und Symptome einer Hirnschädigung untersucht. Der Augenhintergrund wird von einem Augenarzt auf Netzhautblutungen untersucht, während ein Radiologe eine bildgebende Untersuchung des Gehirns, beispielsweise ein MRT, durchführt. Gegebenenfalls wird dies durch Röntgenaufnahmen des Skeletts ergänzt, um mögliche Knochenbrüche zu erkennen. 

Anzeichen von Kindesmisshandlung

Da einige der Folgen eines Schütteltraumas auch im Rahmen von Unfällen entstehen können, ist hier eine genaue Untersuchung auf mögliche Kindesmisshandlung überaus wichtig. Manche Zeichen wie Griffmarken, Knochenbrüche an anderen Stellen oder eine fehlende äußere Verletzung am Kopf können dem behandelnden Arzt Hinweise über das Geschehen liefern.

Wenn Kleinkinder mit Verletzungen vorgestellt werden, ist das ärztliche Personal stets verpflichtet, eine mögliche Kindesmisshandlung in Erwägung zu ziehen und entsprechend zu handeln, wenn der Verdacht sich erhärtet. Hinweise können charakteristische Verletzungsmuster und widersprüchliche Unfallbeschreibungen, aber auch psychische Verhaltensauffälligkeiten oder eine verzögerte Entwicklung des Kindes sein. In Absprache mit spezialisierten Fachärzten werden dann entsprechende Maßnahmen getroffen.

Prognose

Die unmittelbare Prognose hängt vom Ausmaß der Hirnschädigung ab. Ein Schütteltrauma bei Kindern unter drei Jahren und insbesondere unter einem Jahr ist lebensgefährlich. Nach einem solchen Ereignis muss das Kind sorgfältig und regelmäßig auf Folgeschäden untersucht werden.

Wenn ein Kind einmal Opfer einer Misshandlung wurde, ist die Gefahr einer Wiederholung gegeben. Langfristig hängt die Prognose also davon ab, ob für das Kind eine sichere Entwicklungsumgebung geschaffen werden kann.

Weitere Informationen

Autoren

  • Jonas Klaus, Arzt, Freiburg i. Br.

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

Literatur

Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Schädel-Hirn-Traum, nichtakzidentelles. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.

  1. Christian CW, Block R. Abusive head trauma in infants and children. Pediatrics 2009;123:1409-11 www.ncbi.nlm.nih.gov
  2. Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ). Kindesmisshandlung, - missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik (Kinderschutzleitlinie). AWMF-Leitlinie Nr. 027-069, S3, Stand 2019. www.awmf.org
  3. Matschke J, Herrmann B, Sperhake J, Körber F, Bajanowski T, Glatzel M. Das Schütteltrauma-Syndrom. Eine häufige Form des nicht akzidentellen Schädel-Hirn-Traumas im Säuglings- und Kleinkindesalter. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(13): 211-7. www.aerzteblatt.de
  4. Plunkett J. The evidence base for shaken baby syndrome. BMJ 2004; 328: 719-20. www.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Harding B, Risdon RA, Krous HF. Shaken baby syndrome. BMJ 2004; 328: 720-1. www.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Swedish Agency for Health Technology Assessment and Assessment of Social Services (SBU). Traumatic shaking - The role of the triad in medical investigations of suspected traumatic shaking. A systematic review. SBU assesment 255E/2016. Stockholm 2016.
  7. Herrmann B und J Sperhake. Das Shaken Baby Syndrom – Konzepte und forensische Kontroversen. Zeitschrift der DGgKV Deutsche Gesellschaft gegen Kindesmisshandlung und –vernachlässigung 2005;8:4-17 www.kindesmisshandlung.de
  8. American Academy of Pediatrics Committee on Child Abuse and Neglect. Shaken baby syndrome: rotational cranial injuries-technical report. Pediatrics 2001;108: 206-10. pediatrics.aappublications.org
  9. Bhardwaj G, Chowdhury V, Jacobs MB, et. al. A systematic review of the diagnostic accuracy of ocular signs in pediatric abusive head trauma. Ophthalmology 2010; 117: 983-992. pmid:20347153 PubMed
  10. Lyons JL, Oates RK. Falling out of bed: a relatively benign occurrence. Pediatrics 1993; 92: 125-127. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  11. Williams RA. Injuries in infants and small children resulting from witnessed and corroborated free falls. J Trauma 1991; 31: 1350-2. www.ncbi.nlm.nih.gov
  12. Tzioumi D. Subdural haematomas in children under 2 years: accidental or inflicted? A 10-year experience. Child Abuse Negl 1998;22: 1105-12. www.ncbi.nlm.nih.gov
  13. Maguire SA, Kemp AM, Lumb RC, Mark D. Estimating the Probability of Abusive Head Trauma: A Pooled Analysis. Pediatrics 2011; 128: e550. www.ncbi.nlm.nih.gov
  14. Geddes JF, Hackshaw AK, Vowles GH, Nickols CD, Whitwell HL. Neuropathology of inflicted head injury in children. I. Patterns of brain damage. Brain 2001; 124: 1290-8. brain.oxfordjournals.org
  15. Geddes JF, Vowles GH, Hackshaw AK, Nickols CD, Scott IS, Whitwell HL. Neuropathology of inflicted head injury in children. II. Microscopic brain injury in infants. Brain 2001; 124: 1299-306. brain.oxfordjournals.org
  16. Adamsbaum, C; Grabar, S; Mejean RS et al.: Abusive head trauma: judicial admissions highlight violent and repetitive shaking. In: Pediatrics 2010; 126 (3),S. 546–555. DOI: 10.1542/peds.2009-3647 DOI
  17. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-10-GM Version 2021. Stand 18.09.2020; letzter Zugriff 20.10.2020. www.dimdi.de
  18. When to suspect child maltreatment. London: National Institute for Health and Clinical Excellence, 2009 www.nice.org.uk
  19. Case ME, Graham MA, Handy TC, Jentzen JM, Monteleone JA. Position paper on fatal abusive head injuries in infants and young children. Am J Forensic Med Pathol 2001;22: 12-122. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  20. Lantz P, Sinai S, Stanton C, Weaver R. Perimacular retinal folds from childhood head trauma. BMJ 2004; 328: 754-6. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  21. Donohoe M. Evidence-based medicine and shaken baby syndrome. Part I: literature review, 1966-1998. Am J Forensic Med Pathol 2003; 24: 239-42. www.ncbi.nlm.nih.gov
  22. Moyer VA. Primary care interventions to prevent child maltreatment: U.S. Preventive Services Task Force Recommendation Statement. Ann Intern Med 2013; 159: 289-95. doi:10.7326/0003-4819-159-4-201308200-00667 www.ncbi.nlm.nih.gov