Typ-2-Diabetes

Was ist Typ-2-Diabetes?

Definition

Als Diabetes mellitus bezeichnet man eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen, die alle durch chronisch erhöhten Blutzucker gekennzeichnet sind, infolge von Störungen der Insulinsekretion und/oder der Insulinwirkung. Als Typ-2-Diabetes (auch Altersdiabetes) wird die Form des Diabetes bezeichnet, die durch eine eingeschränkte Wirkung des Insulins (Insulinresistenz) gekennzeichnet ist. Gleichzeitig liegt ein relativer Insulinmangel vor.

Symptome

Anfangs treten selten Symptome auf. Manche Patient*innen fühlen sich müde, abgeschlagen, antriebslos und deprimiert oder klagen über verschwommenes Sehen und ein Taubheitsgefühl in den Armen und Beinen. Durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel treten Durst und erhöhter Harndrang auf. Einige Patient*innen verlieren ungewollt an Gewicht und leiden an Konzentrationsschwierigkeiten, Hautinfektionen, Harnwegsinfekten oder sexuellen Funktionsstörungen.

In Einzelfällen kann der Blutzucker ein so hohes Niveau erreichen, dass es zu einer Bewusstseinstrübung bis hin zum Koma kommt.

Ursachen

Die Ursachen für die Entwicklung eines Diabetes mellitus sind vielfältig und werden auch heute noch intensiv erforscht. Es gibt eine erbliche Veranlagung, die Lebensweise spielt jedoch eine noch wichtigere Rolle. Ungünstige Faktoren, die das Risiko für Diabetes erhöhen, sind Bewegungsmangel, ballaststoffarme und fettreiche Kost sowie das Rauchen. Bei Menschen über 45 Jahren steigt das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, bei einem BMI von mehr als 25 stark an. Besonders hoch ist das Typ-2-Diabetes-Risiko bei Menschen mit viel Bauchfett bzw. einem erhöhten Taillenumfang.

Der Typ-2-Diabetes tritt oft zusammen mit anderen sog. Volkskrankheiten auf. Dies betrifft neben Übergewicht auch Bluthochdruck und hohe Blutfettwerte. Man spricht dann auch von einem metabolischen Syndrom. Durch die Behandlung dieser Risikofaktoren gelingt es im Anfangsstadium oft, die Erkrankung zumindest zeitweise zurückzudrängen.

Einige Medikamente, wie Kortisonpräparate, können Diabetes auslösen bzw. verschlimmern. Gleiches gilt für Hormonerkrankungen wie das polyzystische Ovarialsyndrom. Frauen, die früher einmal an Schwangerschaftsdiabetes litten, haben ein erhöhtes Risiko, später auch an Typ-2-Diabetes zu erkranken.

Häufigkeit

  • Der Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form von Diabetes. Die meisten Betroffenen erkranken nach dem 40. Lebensjahr, die Krankheit kann aber auch früher auftreten.
  • Jährlich erkranken in Deutschland etwa 500.000 Personen neu an Typ-2-Diabetes. Ca. 7–10 % der Bevölkerung in Deutschland sind von der Erkrankung betroffen.
  • Die Häufigkeit hat sich in den vergangenen 30 Jahren vervielfacht. Gründe sind vermutlich, dass die Bevölkerung immer stärker altert, körperlich weniger aktiv ist und häufiger an Übergewicht leidet.
  • In letzter Zeit sieht es so aus, dass die Häufigkeit der Krankheitsfälle in Deutschland wieder zurückgehen könnte.
  • Weltweit litten im Jahr 2014 über 400 Mio. Erwachsene an Typ-2-Diabetes.
  • In höheren sozialen Schichten tritt die Erkrankung seltener auf.

Untersuchungen

  • Für die Diagnose wird der Blutzucker (Plasmaglukose) gemessen. Von einem manifesten Diabetes spricht man, wenn der zufällig gemessene Blutzucker wiederholt ≥ 200 mg/dl (≥ 11,1 mmol/l) oder der Nüchternblutzucker (am Morgen) wiederholt ≥ 126 mg/dl (≥ 7,0 mmol/l) misst.
  • Darüber hinaus wird auch oft der HbA1c-Wert bestimmt, der einen Parameter für den Blutglukosespiegel über einen längeren Zeitraum darstellt.
  • Wenn die Diagnose bestätigt ist, wird zusätzlich die Messung von Kreatinin und Kalium im Blut empfohlen (zur Einschätzung der Nierenfunktion). Zudem werden Urinanalysen durchgeführt und ein Profil Ihrer Blutfettwerte erstellt.
  • Bei der körperlichen Untersuchung wird mittels Größe und Gewicht der BMI bestimmt. Auch der Taillen- und Hüftumfang wird gemessen.
  • Folgeerkrankungen treten vor allem an Arterien oder Nerven auf. Daher ist eine Untersuchung der Haut, der Augen und der Füße wichtig.
  • Außerdem werden Blutdruck und Puls gemessen. Bei einigen Patient*innen sollte auch eine EKG-Untersuchung in Betracht gezogen werden.
  • Zur Abgrenzung eines Typ-1-Diabetes können Diabetes-assoziierte Autoantikörper (ICA, GAD 65, IA2, IAA, ZnT8) bestimmt werden.
  • In seltenen Fällen wird ein Gentest erwogen. Er hilft bei der Diagnosestellung eines seltenen Diabetestyps, dem sog. Maturity-Onset Diabetes of the Young, MODY. Er tritt bei 2–5 % aller Menschen mit Diabetes auf und zählt weder zum Typ-1- noch zum Typ-2-Diabetes.

Behandlung

Therapieziele

  • Die Therapie soll akute Komplikationen wie zu hohen oder zu niedrigen Blutzuckerspiegel verhindern.
  • Daneben sollen auch Spätfolgen wie Herzerkrankungen und Schädigungen der kleinen Blutgefäße in u. a. Leber, Niere und Netzhaut vermieden werden.
  • Weitere konkrete Ziele der Diabetestherapie sind die Verbesserung Ihrer Lebensqualität und Therapiezufriedenheit. Es sollten individuelle Ziele entsprechend der persönlichen Lebenssituation gesetzt werden können.
  • Bei nicht erreichten Therapiezielen sollen mögliche Barrieren gesucht und gemeinsam mit geschultem Personal abgebaut werden, z. B. ein Mangel an krankheitsbezogenem Wissen, soziale Faktoren (Essgewohnheiten in der Familie, ungünstige Arbeitszeiten oder Arbeitsplatz) oder körperliche Funktionseinschränkungen (Schwierigkeiten bei der Handhabung von Spritzen, Sehbehinderung).
  • Je nach Alter und individualisiertem Therapieziel wird ein Zielwert für den Langzeit-Blutzucker HbA1c festgelegt, in der Regel zwischen 6,5 und 8,5 %.

Basistherapie

  • Das Gesamtrisiko, dass Herz- und Gefäßerkrankungen auftreten, bestimmt auch die Diabetestherapie, die zusammen mit Ihnen ausgearbeitet wird. Das Gesamtrisiko ist die Summe unterschiedlicher Risikofaktoren wie Alter, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel, Rauchen, Übergewicht, körperliche Inaktivität und erbliche Vorbelastung in Form von Herz-Gefäß-Erkrankungen in der Familie. Je mehr Risikofaktoren auftreten, desto höher ist der Nutzen einer gut abgestimmten Therapie.
  • Die Basistherapie bei allen Betroffenen besteht aus einer Diabetesschulung, evtl. einer Ernährungstherapie und Steigerung der körperlichen Aktivität, Raucherentwöhnung, Ermittlung weiterer Risikofaktoren und der Behandlung anderer Begleiterkrankungen (Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Adipositas).

Medikamentöse Therapie

  • Führt ein geänderter Lebensstil nicht zu einem niedrigeren Blutzuckerspiegel, ist der nächste Schritt eine medikamentöse Behandlung.
  • Zunächst werden Ihnen Antidiabetika empfohlen.
  • Metformin ist das Medikament der ersten Wahl. Es erhöht die Wirkung des Insulins und senkt nachweislich die Gesamtsterblichkeit bei Patient*innen mit Diabetes und auch das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Das Medikament führt nur selten zu Unterzuckerung (Hypoglykämie) oder Gewichtszunahme.
  • Zu Therapiebeginn werden Metformin-Tabletten aufgrund ihrer Nebenwirkungen (v. a. Magen-Darm-Beschwerden) langsam aufdosiert.
  • Bei dauerhafter Anwendung kann ein Vitamin-B12-Mangel auftreten. Schwerwiegendste Nebenwirkung ist eine sog. Laktatazidose, ein Säure-Basen-Ungleichgewicht im Blut. Diese tritt sehr selten und auch bei anderen Antidiabetika auf. Daher wird eine regelmäßige Kontrolle der Nierenfunktion empfohlen.
  • Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder wenn das Therapieziel nach 3–6 Monaten nicht erreicht wird, kann ein zusätzliches Medikament verabreicht werden.
  • Andere Antidiabetika, die bei ausgewählten Patient*innen zum Einsatz kommen, sind Sulfonylharnstoffderivate, Gliptine, SGLT-2-Hemmer (Gliflozine), seltener Inkretinmimetika (GLP-1-Analoga) oder Glinide.

Insulintherapie

  • Mit der Zeit kann die Wirkung der Medikamente nachlassen. Dann können zusätzliche Insulininjektionen helfen, die Krankheit zu kontrollieren.
  • Anfangs wird in der Regel ein lang wirksames Insulin (NPH-Insulin) am Abend verabreicht.
  • Um die Insulintherapie zu steigern, können zusätzlich kurz wirksames Insulin oder Mischpräparate verwendet werden.
  • Der Blutzuckerspiegel soll jeden Morgen selbst gemessen werden.
  • Die Insulintherapie kann niedrigen Blutzucker (Hypoglykämie) und Gewichtszunahme verursachen sowie eine Belastung der Patient*innen sein. Daher wird Insulin bei Typ-2-Diabetes in der Regel erst dann eingesetzt, wenn das Therapieziel mit einer Anpassung des Lebensstils und Antidiabetika nicht erreicht wird.

Behandlung von Begleiterkrankungen

  • Der systolische Blutdruck sollte bei Patient*innen mit Diabetes unter 140 mmHg liegen. Die bevorzugten Medikamente zur Blutdrucksenkung sind ACE-Hemmer oder Angiotensin-II-Antagonisten.
  • Häufig wird aufgrund erhöhter Blutfettwerte eine Statintherapie empfohlen. Die Therapie senkt nachweislich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Was können Sie selbst tun?

Empfehlungen für Patient*innen

  • Für eine erfolgreiche Diabetes-Therapie ist entscheidend, dass Sie selbst eine aktive Rolle in der Behandlung übernehmen. Sie sollten Ihre Krankheit verstehen und aktiv an den therapeutischen Entscheidungen teilnehmen, um eine optimale Umsetzung zu gewährleisten.
  • Gewichtsreduktion und körperliche Aktivität verbessern die Lebensqualität und senken den Medikamentenbedarf bei Menschen mit Typ-2-Diabetes.

Ernährung

  • Auch für Menschen mit Diabetes gelten die allgemeinen Empfehlungen für eine gesunde Ernährung.
  • Kalorienbilanz
    • Bei Übergewicht sollten Sie Ihre Kalorienzufuhr reduzieren und einen BMI im empfohlenen Bereich anstreben (für Erwachsene: 18,5–24,9 kg/m2).
    • Informieren Sie sich darüber, welche Nahrungsmittel viel gesättigte Fette und freie Zucker enthalten. Reduzieren Sie den Konsum dieser Lebensmittel.
  • Fette
    • Gesättigte und transungesättigte Fettsäuren sollen zusammen unter 10 % der Gesamttagesenergie liegen.
    • Öle, die reich an einfach ungesättigten Fettsäuren sind, sind günstige Fettlieferanten.
  • Proteine
    • Sofern bei Ihnen keine Nierenerkrankung bekannt ist, können Sie 10–20 % Ihrer täglichen Gesamtenergie in Form von Proteinen aufnehmen.
  • Salz
    • Begrenzen Sie Ihre tägliche Salzaufnahme auf unter 6 g pro Tag.
  • Alkohol
    • Der tägliche Konsum von bis zu 10 g bei Frauen und 20 g bei Männern gilt als akzeptabel.
    • Falls Ihr Diabetes mit Insulin behandelt wird, sollte die Aufnahme von Alkohol zusammen mit einer kohlenhydrathaltigen Mahlzeit erfolgen, um das Risiko eines zu niedrigen Blutzuckerspiegels zu senken.
    • Schwangere und Patient*innen, die in ihrer Vergangenheit eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hatten, sollten keinen Alkohol konsumieren. Gleiches gilt für Menschen mit stark erhöhten Blutfettwerten (v. a. Triglyzeride), Nervenschäden und erektiler Dysfunktion.
  • Ballaststoffe
    • Ernähren Sie sich vorzugsweise mit natürlich vorkommenden Lebensmitteln, die ballaststoffreich sind. Ein erhöhter Ballaststoffgehalt in der Nahrung führt zu einer besseren Diabeteseinstellung, besseren Blutfettwerten und verringert vorzeitige Sterblichkeit.

Hören Sie auf zu rauchen!

Körperliche Aktivität

  • Durch körperliche Aktivität erhöht sich die Aufnahme von Glukose in die Zellen des Körpers, insbesondere die Muskelzellen, und zwar unabhängig von Insulin und Gewichtsreduktion. So kann der Blutzuckerspiegel auf natürliche Weise gesenkt werden und damit auch der Bedarf an Diabetes-Medikamenten.
  • Die Wirkung nimmt mit dem Ausmaß der körperlichen Aktivität zu. Am größten ist die Wirkung bei Patient*innen, die zuvor körperlich kaum aktiv waren.
  • Ausdauer- und Krafttraining scheinen den HbA1c-Spiegel gleichermaßen zu senken.
  • Steigern Sie Ihre alltägliche Aktivität:
    • Zu Fuß einkaufen gehen.
    • Grundsätzlich die Treppe nehmen.
    • Zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit bewegen.
  • Steigern Sie Ihre sportlichen Aktivitäten:
    • zügiges Gehen
    • Fahrradtouren
    • Schwimmen, Wassergymnastik
    • Gymnastik, Dehnübungen
    • Krafttraining.
  • Häufigkeit und Intensität
    • Es werden täglich mindestens 30 Minuten Aktivität empfohlen. Die Aktivität kann jedoch auch in Blöcke mit einer Dauer von mindestens 10 Minuten aufgeteilt werden. Die Häufigkeit und Dauer der Aktivitäten sind dabei wichtiger als ihre Intensität.
  • Wenn Sie blutzuckersenkende Medikamente einnehmen und häufiger unter zu niedrigem Blutzuckerspiegel leiden, kann die Einnahme von Traubenzucker bei sportlicher Aktivität sinnvoll sein. Lassen Sie sich diesbezüglich ärztlich beraten.

Vorbeugung

  • Das Vorkommen von Typ-2-Diabetes lässt sich deutlich senken, indem Übergewicht vermieden wird.
  • Bei erhöhtem Risiko für Typ-2-Diabetes kann körperliche Aktivität dem Entstehen der Erkrankung vorbeugen.
  • Auch durch eine Mittelmeerdiät mit Olivenöl, viel Obst, Gemüse, Nüssen, Hülsenfrüchten, Brot und Fisch sowie wenig Fleisch und Milchprodukten scheint der Entwicklung eines Diabetes in hohem Maße vorgebeugt werden zu können.

Prognose

Um mit Typ-2-Diabetes gut leben zu können, sollten Sie den Blutzuckerspiegel auf das richtige Niveau bringen. So werden kurz- und langfristige Komplikationen vermieden. Gute Ernährung und Gewichtsabnahme können bei vielen Betroffenen über einen langen Zeitraum bereits ausreichend sein. Viele Patient*innen müssen aber auch Antidiabetika nehmen und eventuell auch Insulin spritzen.

In Deutschland haben Erwachsene mit Typ-2-Diabetes im Vergleich zu Menschen, die nicht an Diabetes leiden, ein fast doppelt so hohes geschlechts- und altersstandardisiertes Sterblichkeitsrisiko. In den letzten 20 Jahren sind aber aufgrund der verbesserten Versorgung klassische Komplikationen erheblich zurückgegangen, insbesondere Herzinfarkte, Schlaganfälle und Amputationen an Füßen oder Beinen. Trotz dieser Fortschritte sind etwa 21 % aller Todesfälle in Deutschland mit Diabetes assoziiert.

Komplikationen

Eine akute Komplikation bei Typ-2-Diabetes ist ein zu niedriger Blutzucker (Hypoglykämie). Hypoglykämie tritt bei Menschen auf, die Antidiabetika nehmen, und kommt nicht selten bei einer Insulintherapie vor. Eine andere akute Komplikation ist ein zu hoher Blutzucker (Hyperglykämie), der bis zum Koma führen kann.

Auf lange Sicht können Komplikationen aufgrund von Ablagerungen in den kleinen Blutgefäßen und Nerven entstehen. Dadurch wird die Blutzufuhr gestört, und es kann zu Schädigungen der großen Blutgefäße, Nieren und Augen sowie zu Herz-Gefäß-Erkrankungen kommen. Bei Patient*innen mit Diabetes besteht auch ein höheres Risiko, dass Verletzungen und Infektionen in den Füßen auftreten.

Verlaufskontrolle

  • Um die Wirksamkeit der Therapie beurteilen zu können, sind regelmäßige Kontrollen wichtig. Ärztliche Kontrolluntersuchungen finden alle 3–6 Monate statt.
  • Dabei werden u. a. der Blutzucker, Blutdruck und der sog. Langzeit-Blutzucker (HbA1c) gemessen sowie die Füße untersucht. Im Blut wird der Kreatininwert zur Überprüfung Ihrer Nierenfunktion bestimmt.
  • Bei Typ-2-Diabetes sollten die Augen alle 1–2 Jahre in einer Augenarztpraxis untersucht werden.
  • Eine Selbstkontrolle des Blutzuckers wird bei Patient*innen mit Typ-2-Diabetes nur in bestimmten Fällen empfohlen, z. B. zu Beginn oder bei Umstellung einer Behandlung sowie bei Insulintherapie.

Weitere Informationen

Autorin

  • Martina Bujard, Wissenschaftsjournalistin, Wiesbaden

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

Literatur

Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Typ-2-Diabetes. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.

  1. Lohnstein M, Eras J, Hammerbacher C. Der Prüfungsguide Allgemeinmedizin - Aktualisierte und erweiterte 3. Auflage. Augsburg: Wißner-Verlag, 2018.
  2. NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF. Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes: Therapie. AWMF-Leitlinie nvl - 001g. Stand 2013. www.leitlinien.de
  3. Zylka-Menhorn V. Diabetes mellitus: Inzidenz und Prävalenz steigen in Deutschland. Deutsches Ärzteblatt 2017; 114(15): A-748. www.aerzteblatt.de
  4. Heidemann D, Du Y, Schubert I, Rathmann W, Scheidt-Nave C. Prävalenz und zeitliche Entwicklung des bekannten Diabetes mellitus Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl 2013. 56:668–677. edoc.rki.de
  5. NCD Risk factor collaboration. Worldwide trends in diabetes since 1980: a pooled analysis of 751 population-based studies with 4.4 million participants. Lancet 2016;387:1513-30 thelancet.com
  6. Moebus S, Hanisch JU, Aidelsburger P, Bramlage P,Wasem J, JöckelK-H: Impact of four different definitions used for assessment of theprevalence of metabolic syndrome in a primary health care setting. The German Metabolic and Cardiovascular Risk Project (GEMCAS). Cardiovasc Diabetol 2007; 6: 22. www.ncbi.nlm.nih.gov
  7. Scherbaum W. Deutsches Diabetes-Forschungsinstitut Düsseldorf. Stand 2004. www.diabetes-deutschland.de
  8. Paprott R, Mensink G, Schulze M et al. Temporal changes in predicted risk of type 2 diabetes in Germany: findings from the German Health Interview and Examination Surveys 1997–1999 and 2008–2011. BMJ Open 2017;7:e013058. bmjopen.bmj.com
  9. WHO. Diabetes - Key facts. Stand 04/2021. Letzter Zugriff 11.07.2021. www.who.int
  10. Robert-Koch-Institut (RKI). Faktenblatt zu DEGS1. Prävalenz von Diabetes mellitus. 2005. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. www.rki.de
  11. Rathmann W, Scheidt-Nave C, Roden M, Herder C. Typ-2-Diabetes: Prävalenz und Relevanz angeborener und erworbener Faktoren für die Prädiktion. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(19): 331–7 edoc.rki.de
  12. Hauner H, Bramlage P, Lösch C, Schunkert H, Wasem J, Jöckel KH, Moebus S. Übergewicht, Adipositas und erhöhter Taillenumfang. Regionale Prävalenzunterschiede in der hausärztlichen Versorgung. Dtsch Arztebl 2008; 105(48): 827-33; DOI: 10.3238/arztebl.2008.0827. www.aerzteblatt.de
  13. Colditz GA, Willett WC, Stampfer MJ, Manson JE, Hennekens CH, Arky RA et al. Weight as a risk faktor for clinical diabetes in women. Am J Epidemiol 1990; 132: 501-13 www.ncbi.nlm.nih.gov
  14. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM). Leitlinien. Anwenderversion zur NVL Typ-2-Diabetes: Therapie. Stand 2013. www.degam.de
  15. Informationen für Patienten und Fachleute aus erster Hand. Schwerpunkt: Endokrinologie / Diabetologie. MODY-Diabetes. Professor Dr. med. W.A. Scherbaum. Direktor der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Düsseldorf. www.mody-diabetes.de
  16. Crawford F, Cezard G, Chappell FM, et al. A systematic review and individual patient data meta-analysis of prognostic factors for foot ulceration in people with diabetes: the international research collaboration for the prediction of diabetic foot ulcerations (PODUS). Health Technol Assess. 2015 Jul;19(57):1-210. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  17. NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF. Nationale VersorgungsLeitlinie: Prävention und Therapie von Netzhautkomplikationen bei Diabetes. AWMF-Nr. nvl - 001b. Stand 2015. www.leitlinien.de
  18. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM). Leitlinie: Hausärztliche Risikoberatung zur kardiovaskulären Prävention. S3, Stand 2017. www.awmf.org
  19. Kahn R, Alperin P, Eddy D, et al. Age at initiation and frequency of screening to detect type 2 diabetes: a cost-eff ectiveness analysis. Lancet 2010; 375: 1365-74 www.ncbi.nlm.nih.gov
  20. Selph S, Dana T, Blazina I, et al. Screening for Type 2 Diabetes Mellitus: A Systematic Review for the U.S. Preventive Services Task Force. Ann Int Med 2015; 162: 765-76. doi:10.7326/M14-2221 annals.org
  21. NVL-Programm von BÄK, KBV, AWMF. Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes - Teilpublikation, 2. Auflage. Stand 2021. www.leitlinien.de
  22. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.. DEGAM-Anwenderversion als Addendum zur Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes. AWMF-Register-Nr. nvl-001. Stand 2021. www.degam.de
  23. Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG). Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Alter. AWMF-Leitlinie Nr. 057 - 017. Stand 2018. www.awmf.org
  24. Ruospo M, Saglimbene VM, Palmer SC, et al. Glucose targets for preventing diabetic kidney disease and its progression. Cochrane Database Syst Rev 2017 Jun 8; 6: CD010137. doi:10.1002/14651858.CD010137.pub2 DOI
  25. Nield L, Moore H, Hooper L, Cruickshank K, Vyas A, Whittaker V, Summerbell CD. Dietary advice for treatment of type 2 diabetes mellitus in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews 2007, Issue 3. Art. No.: CD004097. DOI: 10.1002/14651858.CD004097.pub4. DOI
  26. Look AHEAD Research Group, Wing RR. Long-term effects of a lifestyle intervention on weight and cardiovascular risk factors in individuals with type 2 diabetes mellitus: four-year results of the Look AHEAD trial. Arch Intern Med 2010; 170: 1566-1575 PubMed
  27. Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen für die Behandlung und Prävention des Diabetes mellitus. Stand 2005. www.dge.de
  28. Strohm D. Glykämischer Index und glykämische Last – ein für die Ernährungspraxis des Gesunden relevantes Konzept?. Ernährungs Umschau 2013; 1: 26.38. www.ernaehrungs-umschau.de
  29. Reynolds AN, Akerman AP, Mann J. Dietary fibre and whole grains in diabetes management: Systematic review and meta-analyses. PLoS Med. 2020 Mar 6;17(3):e1003053. PMID: 32142510 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  30. Lycett D, Nichols L, Ryan R, et al. The association between smoking cessation and glycaemic control in patients with type 2 diabetes: a THIN database cohort study. Lancet Diabetes Endocrinol 2015; 6: 423-30. doi:10.1016/S2213-8587(15)00082-0 DOI
  31. Avery L, Flynn D, van Wersch A, et al. Changing Physical Activity Behavior in Type 2 Diabetes: A systematic review and meta-analysis of behavioral interventions. Diabetes Care 2012; 35: 2681-9. PubMed
  32. The Look AHEAD Research Group. Cardiovascular Effects of Intensive Lifestyle Intervention in Type 2 Diabetes N Engl J Med 2013. DOI: 10.1056/NEJMoa1212914. www.nejm.org
  33. Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e. V. Leitlinie Vorsorgeuntersuchung im Sport. Stand 2007. www.dgsp.de
  34. Palmer SC, Tendal B, Mustafa RA, et al. Sodium-glucose cotransporter protein-2 (SGLT-2) inhibitors and glucagon-like peptide-1 (GLP-1) receptor agonists for type 2 diabetes: systematic review and network meta-analysis of randomised controlled trials. BMJ 2021; 372: m4573.. www.ncbi.nlm.nih.gov
  35. Eurich DT, McAlister FA, Blackburn DF, et al. Benefits and harms of antidiabetic agents in patients with diabetes and heart failure: systematic review. BMJ 2007; 335: 497. www.ncbi.nlm.nih.gov
  36. Franciosi M, Lucisano G, Lapice E, et al. Metformin therapy and risk of cancer in patients with type 2 diabetes: systematic review. PLoS One 2013; 8:e71583. journals.plos.org
  37. Fachinformation Metformin. Aristro Pharma GmbH. Stand Juli 2017. Letzter Zugriff 11.08.2020 fachinformation.srz.de
  38. de Jager J, Kooy A, Lehert P, et al. Long term treatment with metformin in patients with type 2 diabetes and risk of vitamin B-12 deficiency: randomised placebo controlled trial. BMJ 2010; 340: c2181. BMJ (DOI)
  39. Liu Q, Li S, Quan H, et al. Vitamin B12 status in metformin treated patients: systematic review. PLoS One. 2014 ;9(6):e100379. PMID: 24959880 PubMed
  40. Wile DJ, Toth C. Association of metformin, elevated homocysteine, and methylmalonic acid levels and clinically worsened diabetic peripheral neuropathy. Diabetes Care 2010; 33: 156-61. www.ncbi.nlm.nih.gov
  41. Salpeter SR, Greyber E, Pasternak GA, Salpeter EE. Risk of fatal and nonfatal lactic acidosis with metformin use in type 2 diabetes mellitus. Cochrane Database of Systematic Reviews 2010, Issue 4. Art. No.: CD002967. DOI: 10.1002/14651858.CD002967.pub4. DOI
  42. ÄZG. Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes, 2. Auflage. Konsultationsfassung. Stand 2020. www.leitlinien.de
  43. Phung OJ, Schwartzman E, Allen RW, et al . Sulphonylureas and risk of cardiovascular disease: systematic review and meta-analysis. Diabet Med 2013; 30: 1160-71. doi:10.1111/dme.12232. onlinelibrary.wiley.com
  44. Hong J, Zhang Y, Lai S, et al. Effects of metformin versus glipizide on cardiovascular outcomes in patients with type 2 diabetes and coronary artery disease. Diabetes Care. 2012. www.ncbi.nlm.nih.gov
  45. Fachinformation Gliclazid. Axcount Generika GmbH. Stand Februar 2017. Letzter Zugriff 12.08.2020. s3.eu-central-1.amazonaws.com
  46. Fachinformation Glibenclamid. AbZ Pharma GmbH. Stand Juli 2018. Letzter Zugriff 12.08.2020. www.abz.de
  47. United Kingdom Prospective Diabetes Study Group. Intensive blood-glucose control with sulphonylureas or insulin compared with conventional treatment and risk of complications in patients with type 2 diabetes (UKPDS 33). Lancet 1998; 352: 837-53. PubMed
  48. Rosenstock J, Kahn SE, Johansen OE, et al.; CAROLINA Investigators. Effect of Linagliptin vs Glimepiride on Major Adverse Cardiovascular Outcomes in Patients With Type 2 Diabetes: The CAROLINA Randomized Clinical Trial. JAMA. 2019 Sep 24;322(12):1155-1166. doi: 0.1001/jama.2019.13772. Erratum in: JAMA. 2019 Dec 3;322(21):2138. PMID: 31536101; PMCID: PMC6763993. cms.deximed.de
  49. Fachinformation Januvia. MSD SHARP & DOHME GmbH. Stand Mai 2020. Letzter Zugriff 12.08.2020. www.msd.de
  50. Fachinformation Galvus. Novartis Pharma GmbH. Letzter Zugriff 12.08.2020. www.ema.europa.eu
  51. Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Evidenzbasierte Leitlinien. Nationale VersorgungsLeitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes. www.leitlinien.de
  52. Li L, Shen J, Bala MM, et al. Incretin treatment and risk of pancreatitis in patients with type 2 diabetes mellitus: systematic review and meta-analysis of randomised and non-randomised studies. BMJ. 2014; 15: 348 :g2366. doi: 10.1136/bmj.g2366. DOI
  53. Green JB, Betehel MA, Armsrong PW, et al. Effect of sitagliptin on cardiovascular outcomes in type 2 diabetes. N Engl J Med 2015. doi: 10.1056/NEJMoa1501352 DOI
  54. Scirica BM, Bhatt DL, Braunwald E, et al. Saxagliptin and cardiovascular outcomes in patients with type 2 diabetes mellitus. N EnglJ Med 2013. doi: 10.1056/NEJMoa1307684 DOI
  55. FDA warns that DPP-4 inhibitors for type 2 diabetes may cause severe joint pain. FDA Drug Safety Communication, Aug. 2015. www.fda.gov
  56. Zheng SL, Roddick AJ, Aghar-Jaffar R, et al. Association Between Use of Sodium-Glucose Cotransporter 2 Inhibitors, Glucagon-like Peptide 1 Agonists, and Dipeptidyl Peptidase 4 Inhibitors With All-Cause Mortality in Patients With Type 2 Diabetes: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA 2018; 319: 1580-91. pmid:29677303 www.ncbi.nlm.nih.gov
  57. a-t: Me too: SGLT-2-Hemmer Ertugliflozin (in: Steglujan). arznei-telegramm 2018; Jg 49, Nr. 6 www.arznei-telegramm.de
  58. Zinman B, Wanner C, Lachin JM, et al. Empagliflozin, cardiovascular outcomes, and mortality in type 2 diabetes. N Engl J Med 2015. doi:10.1056/NEJMoa1504720 DOI
  59. EMPA-REG OUTCOME ® -Studie: Kardiovaskulärer Nutzen. Dtsch Arztebl 2019; 116(40): 43. www.aerzteblatt.de
  60. Fitchett D, Zinman B, Wanner C, et al. Heart failure outcomes with empagliflozin in patients with type 2 diabetes at high cardiovascular risk: results of the EMPA-REG OUTCOME(R) trial. Eur Heart J. 2016. PMID: 26819227 PubMed
  61. Monami M, Nardini C, Mannucci E. Efficacy and safety of sodium glucose co-transport-2 inhibitors in type 2 diabetes: a meta-analysis of randomized clinical trials. Diabetes Obes Metab. 2013. PMID: 24320621 PubMed
  62. arznei-telegramm: Diabetische Ketoazidose unter SGLT-2-Hemmern...daran denken, Triggerfaktoren beachten. a-t 2018; Jg. 49, Nr. 4 www.arznei-telegramm.de
  63. AkdÄ: Information zu SGLT-2-Inhibitoren: Diabetische Ketoazidose bei Patienten, die sich einer Operation unterziehen oder akut schwer erkrankt sind. 19.11.2019. www.akdae.de
  64. Ueda P, Svanström H, Melbye M, et al. Sodium glucose cotransporter 2 inhibitors and risk of serious adverse events: nationwide register based cohort study. BMJ 2018; 363: k4365. pmid:30429124 www.ncbi.nlm.nih.gov
  65. Stellungnahmen der AkdÄ zu Dapagliflozin (erneute Nutzenbewertung § 14) (Forxiga®) und Dapagliflozin/Metformin (erneute Nutzenbewertung § 14) (Xigduo®) (neue wissenschaftliche Erkenntnisse) – frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V. 11.11.2019. www.akdae.de
  66. arznei-telegramm: Therapiekritik: DECLARE-TIMI-58-STUDIE MIT SGLT-2-HEMMER DAPAGLIFLOZIN (FORXIGA)...kardiovaskuläre Klasseneffekte bestätigt? arznei-telegramm 2019; Jg. 50, Nr. 1 www.arznei-telegramm.de
  67. AkdÄ Update neue Arzneimittel: Dapagliflozin (Forxiga®) (Herzinsuffizienz) (frühe Nutzenbewertung). Arzneiverordnung in der Praxis vorab online 24. Juni 2021. www.akdae.de
  68. arznei-telegramm. Neu auf dem Markt DAPAGLIFLOZIN (FORXIGA) BEI CHRONISCHER NIERENINSUFFIZIENZ. a-t 2021; 52: 76-8. www.arznei-telegramm.de
  69. Cannon CP, Pratley R, Dagogo-Jack S, et al. Cardiovascular Outcomes with Ertugliflozin in Type 2 Diabetes. N Engl J Med 2020. pmid:32966714. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  70. Perkovic V, Jardine M, Neal B et al. Canagliflozin and Renal Outcomes in Type 2 Diabetes and Nephropathy. N Engl J Med 2019; 380:2295-2306. www.ncbi.nlm.nih.gov
  71. Neuen BL, Young T, Heerspink HJL, et al. SGLT2 inhibitors for the prevention of kidney failure in patients with type 2 diabetes: a systematic review and meta-analysis. Lancet Diabetes Endocrinol. 2019 Nov;7(11):845-854. PMID: 31495651. www.ncbi.nlm.nih.gov
  72. Marso SP, Daniels GH, Brown-Frandsen K, et al. Liraglutide and Cardiovascular Outcomes in Type 2 Diabetes. N Engl J Med 2016; 375: 311-22. pmid:27295427 PubMed
  73. EMA: Investigation into GLP-1 based diabetes therapies concluded, 2013-07-26 www.ema.europa.eu
  74. Arznei-Telegramm (AT). LEADER-STUDIE MIT LIRAGLUTID (VICTOZA)… erste Positivdaten zu einem GLP-1-Agonisten bei Typ-2-Diabetes (Langversion). e-at. 7/2016 (online veröffentlicht am 8. Juli 2016). www.arznei-telegramm.de
  75. Holman RR, Bethel MA, Mentz RJ, et al. Effects of Once-Weekly Exenatide on Cardiovascular Outcomes in Type 2 Diabetes. N Engl J Med 2017; 377(13): 1228-1239. pmid:28910237 PubMed
  76. Katout M, Zhu H, Rutsky J, et al. Effect of GLP-1 mimetics on blood pressure and relationship to weight loss and glycemia lowering: results of a systematic meta-analysis and meta-regression. www.ncbi.nlm.nih.gov
  77. KBV. Wirkstoff aktuell. Liraglutid. Ausgabe 01/2018. Letzter Zugriff 19.07.2021. www.kbv.de
  78. AstraZeneca. Fachinformation Byetta. Letzter Zugriff 06.10.2021. www.ema.europa.eu
  79. NovoNordisk. Fachinformation Victoza. Stand 2020. Letzter Zugriff 06.10.2021. www.novonordiskpro.de
  80. Eli Lilly. Fachinformation Trulicity. Stand 2021. Letzter Zugriff 06.10.2021. www.lilly.at
  81. Sanofi. Fachinformation Suliqua. Letzter Zugriff 06.10.2021. s3.eu-central-1.amazonaws.com
  82. NovoNordisk. Fachinformation Semaglutid. Stand 2021. Letzter Zugriff 06.10.2021. www.novonordiskpro.de
  83. Information der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). Victoza® (Liraglutid). Stand 07.08.2009. Letzter Zugriff 12.08.2020. www.akdae.de
  84. Madsbad S, Kielgast U, Asmar M et al. An overview of once-weekly glucagon-like peptide-1 receptor agonists - available efficacy and safety data and perspectives for the future. Diabetes Obes Metab 2011; 13: 394-407. PubMed
  85. Diamant M, Gaal LV, Stranks S, et al. Once weekly exenatide compared with insulin glargine titrated to target in patients with type 2 diabetes (DURATION-3): an open-labeled randomised trial. Lancet 2010; 375: 2234-43. PubMed
  86. D'Alessio D., Häring H.-U., Charbonnel B, et al. Comparison of insulin glargine and liraglutide added to oral agents in patients with poorly controlled type 2 diabetes. Diabetes, Obesity and Metabolism 2015; 17: 170-8. doi:10.1111/dom.12406 DOI
  87. Lind M, Hirsch IB, Tuomielehto J, et al. Liraglutide in people treated for type 2 diabetes with multiple daily insulin injections: randomised clinical trial (MDI Liraglutide trial) . BMJ 2015; 351: h5364. doi:10.1136/bmj.h5364 DOI
  88. KVWL. Information zu Verordnungen in der GKV. Glinide – Verordnungseinschränkung durch AM-RL ab 01.07.2016. Stand April 2016. Letzter Zugriff 09.04.2021. www.kvwl.de
  89. Deutsches Ärzteblatt. Glinide bei Diabetes nicht mehr verordnungsfähig. 19.02.2016. www.aerzteblatt.de
  90. Van de Laar FA, Lucassen PLBJ, Akkermans RP, Van de Lisdonk EH, Rutten GEHM, Van Weel C. Alpha-glucosidase inhibitors for type 2 diabetes mellitus. Cochrane Database of Systematic Reviews 2005, Issue 2. Art. No.: CD003639. DOI: 10.1002/14651858.CD003639.pub2. DOI
  91. Chiasson JL, Josse RG, Gomis R, Hanefeld M, Karasik A, Laakso M. Acarbose for prevention of type 2 diabetes mellitus: the STOP-NIDDM randomised trial. Lancet 2002; 359: 2072-7. www.ncbi.nlm.nih.gov
  92. Viberti G, Lachin J, Holman R, et al. A Diabetes Outcome Progression Trial (ADOPT): baseline characteristics of Type 2 diabetic patients in North America and Europe. Diabet Med 2006; 23: 1289-94. PubMed
  93. Azoulay L, Yin H, Filion KB, et al. The use of pioglitazone and the risk of bladder cancer in people with type 2 diabetes: nested case-control study. BMJ 2012; 344: e3645. www.bmj.com
  94. Nissen SE, Wolski K. Effect of rosiglitazone on the risk of myocardial infarction and death from cardiovascular causes. N Engl J Med 2007;356. www.nejm.org
  95. Graham DJ, Ouellet-Hellstrom R, MaCurdy TE, et al. Risk of acute myocardial infarction, stroke, heart failure, and death in elderly medicare patients treated with rosiglitazone or pioglitazone. JAMA 2010; 304: doi:10.1001/jama.2010.920. DOI
  96. Lipska K, Parker M, Moffet H, Huang E, Karter A. Association of Initiation of Basal Insulin Analogs vs Neutral Protamine Hagedorn Insulin With Hypoglycemia-Related Emergency Department Visits or Hospital Admissions and With Glycemic Control in Patients With Type 2 Diabetes. JAMA. 2018;320:53-62. www.ncbi.nlm.nih.gov
  97. IQWIG. (A05-03). 2009. Langwirksame Insulinanaloga zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. www.iqwig.de
  98. IQWIG. (A05-04). 2006. Kurzwirksame Insulinanaloga zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. www.iqwig.de
  99. Gemeinsamer Bundesausschuss. G-BA-Beschluss zu Insulinanaloga. März 2010. www.g-ba.de
  100. IQWiG. [A18-84] Insulin degludec (Diabetes mellitus) - Nutzenbewertung gemäß §35a SGB V. Stand 01.03.2019. www.iqwig.de
  101. Reifferscheid E. Neueinführung Tresiba (Insulin degludec) bei Diabetes. Gelbe Liste - Pharmaindex. Stand 05.12.2018. media.gelbe-liste.de
  102. Meneghini L, Kesavadev J, Demissie M, et al. Once-daily initiation of basal insulin as add-on to metformin: a 26-week, randomized, treat-to-target trial comparing insulin detemir with insulin glargine in patients with type 2 diabetes. . Diabetes Obes Metab 2013 Feb 19 . pmid:23421331 PubMed
  103. Brunström M, Carlberg B. Effect of antihypertensive treatment at different blood pressure levels in patients with diabetes mellitus: systematic review and meta-analyses. BMJ 2016; 352: i717. doi:10.1136/bmj.i717 DOI
  104. The ACCORD study group. Effects of intensive blood-pressure control in type 2 diabetes mellitus. N Engl J Med 2010; : 10.1056/NEJMoa1001286. www.nejm.org
  105. McBrien K, Rabi DM, Campbell N, et al. Intensive and standard blood pressure targets in patients with type 2 diabetes mellitus: systematic review and meta-analysis.. . Arch Intern Med 2012 Aug 6:1-8 . pmid:PMID: 22868819 www.ncbi.nlm.nih.gov
  106. Margolis KL, Palermo L, Vittinghoff E, et al. Intensive Blood Pressure Control, Falls, and Fractures in Patients with Type 2 Diabetes: The ACCORD Trial. J Gen Intern Med. 2014 Aug 16. PMID: 25127725 www.ncbi.nlm.nih.gov
  107. Hao G, Wang Z, Guo R, et al. Effects of ACEI/ARB in hypertensive patients with type 2 diabetes mellitus: a meta-analysis of randomized controlled studies. BMC Cardiovasc Disord. 2014;14:148. doi: 10.1186/1471-2261-14-148 DOI
  108. Heart Protection Study Collaborative Group. MRC/BHF Heart Protection Study of cholesterol lowering with simvastatin in 20 536 high-risk individuals: a randomised placebo-controlled trial . Lancet 2002; 360: 7-22. PubMed
  109. Colhoun HM, Betteridge DJ, Durrington PN et al. Primary prevention of cardiovascular disease with atorvastatin in type 2 diabetes in the Collaborative Atorvastatin Diabetes Study (CARDS): multicentre randomised placebo-controlled trial. Lancet 2004; 364: 685-96. PubMed
  110. Derosa G, Mugellini A, Pesce RM, et al. A study about the relevance of adding acetylsalicylic acid in primary prevention in subjects with type 2 diabetes mellitus. Cardiovasc Diabetol 2015;14(95 www.ncbi.nlm.nih.gov
  111. Arznei-Telegramm (AT). ASS ZUR PRIMÄRPRÄVENTION BEI ALLEN DIABETIKERN? a-t 2008; 39: 124-5. www.arznei-telegramm.de
  112. De Berardis G, Sacco M, Strippoli G, et al. Aspirin for primary prevention of cardiovascular events in people with diabetes: meta-analysis of randomised controlled trials. BMJ 2009; 339: b4531. www.ncbi.nlm.nih.gov
  113. Yamaoka K, Tango T. Efficacy of lifestyle education to prevent type 2 diabetes: a meta-analysis of randomized controlled trials. Diabetes Care 2005; 28: 2780-6. PubMed
  114. Lindstrom J, Ilanne-Parikka P, Peltonen M, et al. Sustained reduction in the incidence of type 2 diabetes by lifestyle intervention: follow-up of the Finnish Diabetes Prevention Study. Lancet 2006; 368: 1673-9. PubMed
  115. Simmons RK, Echouffo-Tcheugui JB, Sharp SJ, et al. Screening for type 2 diabetes and population mortality over 10 years (ADDITION-Cambridge): a cluster-randomised controlled trial. . Lancet 2012 Oct 3. pmid:23040422 PubMed
  116. Carlsson LMS, Peltonen M, Ahlin S, et al. Bariatric surgery and prevention of type 2 diabetes in swedish obese subjects. N Engl J Med 2012; 367: 695-704. www.nejm.org
  117. Martínez-González MA, Fuente-Arrillaga C, Nunez-Cordoba JM et al. Adherence to Mediterranean diet and risk of developing diabetes: prospective cohort study . BMJ 2008; 336: 1348-51. www.ncbi.nlm.nih.gov
  118. Koloverou E, Esposito K, Giugliano D, et al. The effect of Mediterranean diet on the development of type 2 diabetes mellitus: a meta-analysis of 10 prospective studies and 136,846 participants. Metabolism. 2014 ;63(7):903-11. doi: 10.1016/j.metabol.2014.04.010 www.ncbi.nlm.nih.gov
  119. Gillies CL, Abrams KR, Lambert PC, et al. Pharmacological and lifestyle interventions to prevent or delay type 2 diabetes in people with impaired glucose tolerance: systematic review and meta-analysis. BMJ 2007; 334: 299. www.bmj.com
  120. Deakin TA, McShane CE, Cade JE, Williams R. Group based training for self-management strategies in people with type 2 diabetes mellitus. Cochrane Database of Systematic Reviews 2005, Issue 2. Art. No.: CD003417. DOI: 10.1002/14651858.CD003417.pub2. DOI
  121. Fuchs S, Henschke C, Blümel M, et al. Disease-Management-Programme für Diabetes mellitus Typ 2 in Deutschland. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 453-63. www.aerzteblatt.de
  122. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Was sind Disease-Management-Programme (DMP)?. Stand 2016. Letzter Zugriff 12.04.21. www.gesundheitsinformation.de
  123. Kassenärztliche Bundesvereinigung. Praxisnachrichten. DMP für Osteoporose-Patienten auf den Weg gebracht. Februar 2020. Letzter Zugriff 17.04.2021. www.kbv.de
  124. Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Zusammenführung der Anforderungen an strukturierte Behandlungsprogramme nach § 137f Absatz 2 SGB V. Stand 2021. Letzter Zugriff 12.04.2021. www.g-ba.de
  125. Turner RC, Cull CA, Frighi V, Holman RR. Glycemic Control With Diet, Sulfonylurea, Metformin, or Insulin in Patients With Type 2 Diabetes mellitus. JAMA 1999; 281:2005-2012. www.ncbi.nlm.nih.gov
  126. van Berlo-van de Laar IR, Vermeij CG, Doorenbos CJ. Metformin associated lactic acidosis: incidence and clinical correlation with metformin serum concentration measurements. J Clin Pharm Ther 2011; 36: 376-82. PubMed
  127. Salpeter SR, Greyber E, Pasternak GA, Salpeter EE. Risk of fatal and nonfatal lactic acidosis with metformin use intype 2 diabetes mellitus (Review). The Cochrane Library 2010, Issue 4. www.cochrane.org
  128. Nyirenda MJ, Sandeep T, Grant I et al. Severe acidosis in patients taking metformin - rapid reversal and survival despite high APACHE score. Diabet Med 2006; 23: 432-5. PubMed
  129. Huxley R, Barzi F, Woodward M. Excess risk of fatal coronary heart disease associated with diabetes in men and women: meta-analysis of 37 prospective cohort studies. BMJ 2006; 332: 73-8. PubMed
  130. Goto A, Arah OA, Goto M, et al. Severe hypoglycemia and cardiovascular disease: systematic review and meta-analysis with bias analysis. BMJ 2013; 347: f4533. BMJ (DOI)
  131. Heller T, Blum M, Spraul M, Wolf G, Müller UA. Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus in Deutschland: Prävalenzen in Deutschland. Dtsch Med Wochenschr 2014; 139: 786–91 www.thieme-connect.de
  132. Abholz HH, Egidi G, Zitterbart U. Prävalenz von Folgeerkrankungen und Nutzen der Glukosesenkung bei Diabetes mellitus Ty 2. Z Allg Med 2013; 91: 220-226. www.uniklinik-duesseldorf.de
  133. Siegmund-Schultze N. Lebenserwartung von Typ-2-Diabetikern in Deutschland: Das Sterblichkeitsrisiko ist fast doppelt so hoch wie in der Normalbevölkerung. Dtsch Arztebl 2018; 115(15): A-710. www.aerzteblatt.de
  134. Jacobs E, Rathmann W. Epidemiologie des Diabetes. Diabetologie 2017; 12: 437-446. www.thieme-connect.com
  135. Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Diabetes und Straßenverkehr. AWMF-Leitlinie Nr. 057 - 026. S2e. Stand 2017. www.awmf.org
  136. Diabetologie-online. Suliqua seit 1. Januar in Deutschland verfügbar. Stand 15.01.2020. Letzter Zugriff 06.10.2021. www.diabetologie-online.de