Die gesetzlichen Krankenkassen bieten allen Versicherten ab dem vollendeten 18. Lebensjahr einen einmaligen Gesundheitscheck an. Ab dem vollendeten 35. Lebensjahr kann der Gesundheitsscheck alle drei Jahre erfolgen.
Dazu gehören eine ausführliche Eigen- und Familienanamnese, das Abfragen kardiovaskulärer Risikofaktoren, eine Überprüfung des Impfstatus und eine Ganzkörperuntersuchung. Der Gesundheitscheck beinhaltet bei Personen unter 35 Jahren eine Blutuntersuchung von Gesamtcholesterin, LDL, HDL und Triglyceriden sowie der Nüchternplasmaglukose. Bei Personen ab 35 Jahren umfasst die Gesundheitsuntersuchung zusätzlich zu diesen Laborwerten noch eine Urinuntersuchung mit Teststreifen. Ab 35 Jahren kann im Rahmen der Gesundheitsuchung auch einmalig ein Hepatitis-Screening durchgeführt werden. Siehe Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie des G-BA.
Ihr Patient, männlich, schlank, 37 Jahre alt, Raucher, erzählt, dass sein Vater mit 55 Jahren ein kardiales Ereignis gehabt hat. Er zeigt folgende Befunde:
BZ: 101 mg/dl nüchtern, Gesamt-Cholesterin 321 mg/dl, HDL 34 mg/dl, LDL 194 mg/dl, Triglyceride 273 mg/dl. Sein Blutdruck liegt bei 140/80 mmHg.
Bitte überlegen Sie sich mithilfe des Artikels Kardiovaskuläre Primärprävention, wie Sie diesen Patienten beraten.
- Welche Maßnahmen empfehlen Sie diesem Patienten?
- Ist eine Medikamenteneinnahme (z. B. Statine) indiziert?
Prüfungsvorbereitung mit Deximed
Wenn Sie an dieser Stelle eine vorgegebene Antwort erwarten, bedenken Sie bitte:
- dass die Facharztprüfung ein Fachgespräch ist, bei dem auch differierende ärztliche Ansichten begründet vertreten werden können, und nicht ein Abfragen von Faktenwissen.
- dass deutschlandweit vielen verschiedenen Prüferinnen und Prüfern je nach Vorlieben und auch eigenem Vorwissen unterschiedliche Punkte wichtig sind.
- dass medizinisches Wissen stets im Fluss und häufig nicht mit ausreichender Evidenz belegt ist, als dass redlicherweise immer eindeutig „richtige“ Antworten zu geben wären (wohl aber eindeutig falsche).
Die beste Quelle für aktuelles, evidenzbasiertes und umfassendes Wissen, auch und gerade für die Facharztprüfung, sind immer noch die Deximed-Artikel, in diesem Fall:
Autoren
- Marlies Karsch-Völk, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, München
- Vanadis Kamm-Kohl, Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Nürnberg