Die Behandlung von Patienten mit Asthma, auch im Rahmen des DMP-Programms, gehört zum Alltag in der Hausarztpraxis. Die Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) zu Asthma ist schon etwas älter und wird derzeit überarbeitet. Um Ihnen die aktuellsten Informationen zur Verfügung stellen zu können, haben wir daher alle unsere Artikel zum Thema Asthma vorerst anhand der aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und der Global Initiative for Asthma (GINA) komplett überarbeitet und aktualisiert.
In den aktuellen Leitlinien haben sich wenige praxisrelevante Änderungen bei der Diagnostik und Therapie von Asthma ergeben. Neu ist, dass inhalative Kortikosteroide (ICS) bei Erwachsenen auch schon bei der Asthmastufe 1 in Betracht gezogen werden sollten, um Exazerbationen vorzubeugen. Auch bei Kindern unter 5 Jahren mit Infekt-bedingtem Asthma sollen niedrigdosierte ICS als Initialtherapie versucht werden. Bei der Versorgung eines Asthmaanfalls (siehe unsere Artikel Asthmaanfall bei Erwachsenen und Asthmaanfall bei Kindern und Jugendlichen) haben sich die generellen Empfehlungen nicht geändert. Lediglich der Stellenwert von Theophyllin wird als noch geringer eingeschätzt als bisher, und es soll nur noch im Einzelfall bei therapierefraktären, lebensbedrohlichen Asthmaanfällen gegeben werden. Bei Kindern soll beim Asthmaanfall mit fehlender Besserung unter Behandlung mit Beta-2-Mimetika an eine Bronchiolitis gedacht werden. Ein Versuch mit Adrenalininhalation ist in diesem Fall gerechtfertigt.
Die Empfehlungen für Diagnostik, die auch in der Hausarztpraxis erfolgen kann, wurden nicht wesentlich geändert. Dem beim Pneumologen zu messenden Stickstoffmonoxid wurde ein neuer Platz in der Asthmadiagnostik und Therapiekontrolle eingeräumt. Die Asthmadiagnostik in der Hausarztpraxis (Spirometrie und PEF, Reversibilitätstest) bleibt im laufenden Praxisbetrieb in der Durchführung mitunter etwas knifflig und auch sehr stark von der Mitarbeit der Patienten abhängig. Interessant zu wissen und vielleicht nicht jedem geläufig ist, dass forcierte Atemmanöver kurz nach Augen- oder Ohrenoperationen kontraindiziert sein können. Bei Vorliegen einer neuen NVL Asthma halten wir Sie über eventuelle Änderungen der Empfehlungen in unseren Artikeln auf dem Laufenden.
Marlies Karsch, Chefredakteurin
Frühere Themen:
- Der Wahnsinn: „Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz“ in Bayern
- Wartezeit auf Psychotherapie: 20 Wochen!
- Das Märchen von der Datensicherheit
- Mein Heilpraktiker ist aber anderer Meinung
- Schwangerschaftsabbrüche – Hilfe ohne Wertung
- Armut macht krank – auch hierzulande
- Erst einmal 112 rufen: Lebensbedrohliche Notfälle in der Hausarztpraxis
- „Da kann nichts passieren, ich fahre die Strecke jeden Tag“ – Beurteilung der Fahreignung
- Alles eine Frage der Definition: Burnout und CFS
- Endokrinologie in der Hausarztpraxis: Schilddrüsenerkrankungen
- Neue DEGAM-Leitlinie: Müdigkeit
- Können Teilzeitärztinnen „richtige“ Hausärzte sein?
- Warum gibt es den Männerschnupfen?
- Influenza: neue Impfempfehlung
- Interkulturelle Kommunikation – Vorsicht Fallstricke!
- Alkohol und sein Platz in unserer Gesellschaft
- Was bleibt, was sich ändert
- Weihnachten als gesundheitliche Herausforderung
- Haben wir die Zeit für Banalitäten?
- Alles Reizdarm
- Das rote Auge in der Hausarztpraxis
- Schlafstörungen: große Erwartungen an die Ärzte
- Gibt es ihn noch, den gesunden Menschen?
- Klimawandel: wir Ärzte sollten dazu etwas sagen
- Drogenkrise in den USA – Betrifft uns das?
- Mit Schnupfen in die Notaufnahme?
- Vorgehen bei somatoformen Störungen: weniger ist mehr
- Häufiger Zufallsbefund: Anämie
- Die neue Leitlinie zum Harnwegsinfekt lässt Fragen offen
- Hausärzte können Palliativmedizin
- Nicht unsere Baustelle? Gynäkologie in der Hausarztpraxis
- Impfempfehlungen der STIKO – Was ist neu?
- EKG-Befunde, wie sie in der Praxis aussehen
- Warum erlaubt Deutschland als letztes EU-Land Außenwerbung für Tabakprodukte?
- Cannabinoide, revisited
- Ärztliche Schweigepflicht – Wann muss, wann darf man eine Ausnahme machen?
- Highlights aus Babybecken, Sandkasten und Kita
- Hautinfektionen – Haben Sie die Bilder dazu im Kopf?
- Hausärztliche Beratung zur kardiovaskulären Prävention – die neue DEGAM-Leitlinie
- Neue Leitlinie: Geriatrisches Assesssment in der Hausarztpraxis
- Bei Kopfschmerz an die Differenzialdiagnosen denken!
- Quartäre Prävention und Vermeidung von Überdiagnostik
- HIV und AIDS: daran denken!
- NVL Kreuzschmerz: Was ist neu?
- Oft nicht ganz eindeutig: Dermatologie in der Hausarztpraxis
- Beratung vor der Reise
- Sommerliche Notfälle in der Hausarztpraxis
- Auch wenn es schwerfällt: Let's talk about sex
- Allgemeinmedizin attraktiver machen – wie geht das?
- Unsere globale Verantwortung: Antibiotikaresistenzen
- Nicht jedermanns Sache: Traumatologie in der Hausarztpraxis und beim Notarzteinsatz
- Off-Label-Use – Was ist zu beachten?
- Mobbing von Schülern und gesundheitliche Folgen
- Demenzdiagnostik in in der Hausarztpraxis
- Wissen, was man tut, und warum
- Der „Mausarm“ und andere Schulter-Arm-Probleme
- iFOBT statt Serienbriefchen
- Achtung Pollenflug
- Nackenschmerzen – ein Wunschkonzert?
- Kollege Dr. House
- TSH – Krankheitsdefinition aus dem Labor?
- Impfpräventable Krankheitsbilder – es gibt sie noch
- Cannabinoide auf Rezept
- Ohrenprobleme
- Die Altenheimvisite
- Wenn der Alltag krank macht
- Ärzte als Patienten
- Gute Vorsätze für das neue Jahr
- There is no free lunch
- Influenza – die Saison ist eröffnet
- Depressionsbehandlung – eine typische Aufgabe des Hausarztes?
- Vitamin D – ein Alleskönner?
- Erkältungszeit
- Evidenzbasierte Medizin aus Norwegen