Das kommt relativ selten vor, aber wenn, dann müssen die Abläufe stimmen: Ein lebensbedrohlicher Notfall mitten im Praxisbetrieb. Im Extremfall müssen erweiterte Maßnahmen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt werden, und ggf. muss ein Kammerflimmern defibrilliert werden. Damit niemand im Team in einer solchen Situation die Nerven verliert und nicht mehr weiß, was zu tun ist, sollten alle gut eingeübt sein und wissen, wo Notfallmedikamente und -ausrüstung stehen. Zuerst muss in einem solchen Fall der Rettungsdienst mit Notarzt angefordert werden. Bis zum Eintreffen des Notarztes, auf den man auch in der Großstadt manchmal mehr als 15 Minuten warten muss, sollte der Patient in der Praxis optimal versorgt werden. In der Praxis sollte die räumliche Möglichkeit bestehen, den Patienten während der Notfallversorgung vom üblichen Praxisgeschehen und neugierigen Blicken abzuschirmen.
Dass ein Patient in der Praxis reanimationspflichtig wird, ist eine Seltenheit. Es kann aber dennoch ein gefährlicher kardiologischer Notfall auftreten: So sollte in einer Hausarztpraxis auch ein akutes kardiales Lungenödem oder ein kardiogener Schock erstversorgt werden können. Mit einer anaphylaktischen Reaktion, entweder von außen kommend, z. B. nach Insektenstich, oder durch eine medikamentöse Maßnahme in der Praxis ausgelöst, ist gar nicht so selten zu rechnen. Man sollte auch hier auf die Durchführung von Sofortmaßnahmen vorbereitet sein.
Im Zweifelsfall sollte man zumindest wissen, wo man nachschauen kann: In unseren entsprechenden Notfall-Artikeln wird unter anderem die Notfallversorgung beim Krampfanfall oder Status epilepticus, beim schweren Asthmaanfall bei Kindern und Erwachsenen, beim Lungenödem, beim hypovolämischen und sonstigen Schock, bei Anaphylaxie, auch bei größeren Verbrennungen und bei der seltenen, aber dann lebensbedrohlichen, Addison-Krise dargestellt.
Marlies Karsch, Chefredakteurin
Frühere Themen:
- „Da kann nichts passieren, ich fahre die Strecke jeden Tag“ – Beurteilung der Fahreignung
- Alles eine Frage der Definition: Burnout und CFS
- Endokrinologie in der Hausarztpraxis: Schilddrüsenerkrankungen
- Neue DEGAM-Leitlinie: Müdigkeit
- Können Teilzeitärztinnen „richtige“ Hausärzte sein?
- Warum gibt es den Männerschnupfen?
- Influenza: neue Impfempfehlung
- Interkulturelle Kommunikation – Vorsicht Fallstricke!
- Alkohol und sein Platz in unserer Gesellschaft
- Was bleibt, was sich ändert
- Weihnachten als gesundheitliche Herausforderung
- Haben wir die Zeit für Banalitäten?
- Alles Reizdarm
- Das rote Auge in der Hausarztpraxis
- Schlafstörungen: große Erwartungen an die Ärzte
- Gibt es ihn noch, den gesunden Menschen?
- Klimawandel: wir Ärzte sollten dazu etwas sagen
- Drogenkrise in den USA – Betrifft uns das?
- Mit Schnupfen in die Notaufnahme?
- Vorgehen bei somatoformen Störungen: weniger ist mehr
- Häufiger Zufallsbefund: Anämie
- Die neue Leitlinie zum Harnwegsinfekt lässt Fragen offen
- Hausärzte können Palliativmedizin
- Nicht unsere Baustelle? Gynäkologie in der Hausarztpraxis
- Impfempfehlungen der STIKO – Was ist neu?
- EKG-Befunde, wie sie in der Praxis aussehen
- Warum erlaubt Deutschland als letztes EU-Land Außenwerbung für Tabakprodukte?
- Cannabinoide, revisited
- Ärztliche Schweigepflicht – Wann muss, wann darf man eine Ausnahme machen?
- Highlights aus Babybecken, Sandkasten und Kita
- Hautinfektionen – Haben Sie die Bilder dazu im Kopf?
- Hausärztliche Beratung zur kardiovaskulären Prävention – die neue DEGAM-Leitlinie
- Neue Leitlinie: Geriatrisches Assesssment in der Hausarztpraxis
- Bei Kopfschmerz an die Differenzialdiagnosen denken!
- Quartäre Prävention und Vermeidung von Überdiagnostik
- HIV und AIDS: daran denken!
- NVL Kreuzschmerz: Was ist neu?
- Oft nicht ganz eindeutig: Dermatologie in der Hausarztpraxis
- Beratung vor der Reise
- Sommerliche Notfälle in der Hausarztpraxis
- Auch wenn es schwerfällt: Let's talk about sex
- Allgemeinmedizin attraktiver machen – wie geht das?
- Unsere globale Verantwortung: Antibiotikaresistenzen
- Nicht jedermanns Sache: Traumatologie in der Hausarztpraxis und beim Notarzteinsatz
- Off-Label-Use – Was ist zu beachten?
- Mobbing von Schülern und gesundheitliche Folgen
- Demenzdiagnostik in in der Hausarztpraxis
- Wissen, was man tut, und warum
- Der „Mausarm“ und andere Schulter-Arm-Probleme
- iFOBT statt Serienbriefchen
- Achtung Pollenflug
- Nackenschmerzen – ein Wunschkonzert?
- Kollege Dr. House
- TSH – Krankheitsdefinition aus dem Labor?
- Impfpräventable Krankheitsbilder – es gibt sie noch
- Cannabinoide auf Rezept
- Ohrenprobleme
- Die Altenheimvisite
- Wenn der Alltag krank macht
- Ärzte als Patienten
- Gute Vorsätze für das neue Jahr
- There is no free lunch
- Influenza – die Saison ist eröffnet
- Depressionsbehandlung – eine typische Aufgabe des Hausarztes?
- Vitamin D – ein Alleskönner?
- Erkältungszeit
- Evidenzbasierte Medizin aus Norwegen