Bluthochdruck im Lungenkreislauf

Die pulmonale Hypertonie, also ein Bluthochdruck im Lungenkreislauf, ist eine komplexe Erkrankung, die durch unspezifische Symptome gekennzeichnet ist und verschiedene Ursachen hat.

Was ist pulmonale Hypertonie?

Die pulmonale Hypertonie, also ein Bluthochdruck im Lungenkreislauf, ist eine Erkrankung, die unspezifische Symptome zeigt und verschiedene Ursachen haben kann. Je nach Ursache des Lungenhochdrucks erfolgt eine Einteilung der Erkrankung in verschiedene Gruppen.

Der Lungenkreislauf verläuft von der rechten Herzkammer über die Lungenschlagadern in die Lunge. Dort wird das Blut mit Sauerstoff angereichert. Das Blut fließt dann durch die Lungenvenen in den linken Vorhof des Herzens zurück. Die rechte Herzkammer pumpt das Blut in den Lungenkreislauf. Umgekehrt pumpt die linke Herzkammer das Blut in den Körperkreislauf. Die meisten Fälle von Herzschwäche (Herzinsuffizienz) werden durch ein Versagen der linken Herzkammer hervorgerufen, seltener durch ein Versagen der rechten Herzkammer.

Ein anhaltender Bluthochdruck im Lungenkreislauf kann zur Ausbildung eines Cor pulmonale (cor = Herz, pulmonal = die Lunge betreffend) führen. Bei dieser Erkrankung ist die rechte Herzkammer vergrößert, da dieser Teil des Herzens das Blut mit mehr Kraft auspumpen muss, um das Blut durch den Lungenkreislauf fließen zu lassen. Ein Cor pulmonale kann akut auftreten (z. B. bei einer Lungenembolie), im Allgemeinen wird der Begriff aber für chronische Veränderungen der rechten Herzkammer verwendet. Als Folge des Cor pulmonale kann es zu einem Rechtsherzversagen kommen.

Häufigkeit

Zur Häufigkeit des Lungenhochdrucks liegen nur ungefähre Daten vor. Wahrscheinlich sind 1 % der Weltbevölkerung betroffen, bei über 65-Jährigen ca. 10 %. Erkrankungen des linken Herzens und der Lunge sind die häufigsten Ursachen. Geschätzt 60–70 % der Patienten mit schwerer linksseitiger Herzschwäche weisen Bluthochdruck im Lungenkreislauf auf. Die pulmonal-arterielle Hypertonie ist dagegen eher selten.

Das Cor pulmonale („Lungenherz“ ) liegt bei ca. 5–10 % aller Herzerkrankungen vor. Es tritt als Folge einer anderen zugrunde liegenden Erkrankung relativ häufig auf.

Ursachen

Bluthochdruck im Lungenkreislauf wird je nach Ursache der Erkrankung in mehrere Gruppen eingeteilt.

Die pulmonal-arterielle Hypertonie ist häufig erblich oder wird durch Medikamente ausgelöst. Aber auch Bindegewebserkrankungen (v. a. systemische Sklerose) können diese Form des Lungenhochdrucks verursachen.

Bei Erkrankungen der linken Herzhälfte tritt Lungenhochdruck häufig auf, insbesondere bei schwerer Herzinsuffizienz (Herzschwäche).

Auch Lungenerkrankungen sind häufig Ursache für Lungenhochdruck, z. B. COPD, Asthma, Lungenfibrose und das Schlafapnoe-Syndrom.

Eine relativ seltene Form des Lungenhochdrucks ist die chronische thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH), die durch Blutgerinnsel verursacht wird.

Verschiedene andere Erkrankungen können zu einem erhöhten Blutdruck im Lungenkreislauf führen. Dazu zählen u. a. Erkrankungen des Blutes, Stoffwechselerkrankungen und Systemerkrankungen (z. B. Sarkoidose). Mehrere Faktoren können zur Entstehung eines Lungenhochdrucks beitragen.

Je nach zugrunde liegender Erkrankung können verschiedene Mechanismen einen Bluthochdruck im Lungenkreislauf auslösen. Beispielsweise führt der Sauerstoffmangel bei Lungenerkrankungen wie COPD oder Schlafapnoe zu einem erhöhten Widerstand in der Lungenarterie und somit zu Lungenhochdruck.

Das Cor pulmonale ist eine Folge eines anhaltenden Bluthochdrucks im Lungenkreislauf, bei der die rechte Herzkammer vergrößert ist. Die rechte Herzkammer hat verhältnismäßig dünne und relativ schwache Wände. Dadurch kann die rechte Herzseite geschwächt werden, wenn der Blutdruck im Lungenkreislauf anhaltend hoch ist.

Symptome

Die Symptome sind zunächst meist unspezifisch, sodass nicht selten ein längerer Zeitraum zwischen Beschwerdebeginn und Diagnose vergeht. Die häufigsten Symptome – deutliche Atembeschwerden bei Anstrengung, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Leistungsminderung – sind ein Ausdruck dafür, dass das Herz nicht in der Lage ist, die Pumpleistung bei Zunahme der körperlichen Aktivität zu steigern. Auch trockener Husten und Ohnmachtsanfälle können auftreten, sowie Beschwerden einer Angina pectoris, obwohl die Blutgefäße in der Herzwand (Herzkranzgefäße) normal sind.

Beschwerden in Ruhe treten erst bei fortgeschrittener Erkrankung auf. Zudem liegen häufig Beschwerden vor, die auf die Grunderkrankung hinweisen.

Erkrankungen der Lungengefäße

Durch ein plötzlich auftretendes Blutgerinnsel in der Lunge können akute, ernste Atembeschwerden entstehen. Aufgrund von chronischen Erkrankungen können Atembeschwerden, trockener Husten, Brustschmerzen und geschwollene Beine auftreten.

Erkrankungen mit Auswirkungen auf die Lungenfunktion

Hier handelt es sich um Erkrankungen wie COPD, chronisches Asthma sowie neurologische und Muskelerkrankungen, die die Lungenfunktion einschränken. Typische Symptome sind Atembeschwerden, eventuell trockener Husten (COPD) oder wiederkehrende Atemwegsinfektionen.

Diagnostik

In den meisten Fällen kann eine zugrunde liegende Ursache für den Lungenhochdruck festgestellt werden. Die Symptome hängen jeweils von der auslösenden Ursache ab.

Ihre Ärztin/Ihr Arzt führt zunächst eine körperliche Untersuchung durch, zu der auch das Abhören von Herz und Lunge gehört. Zusätzlich wird Blut für Laboruntersuchungen abgenommen.

Mit einer speziellen Ultraschalluntersuchung (Echokardiografie) kann der Druck in der Lungenschlagader abgeschätzt und die rechte Herzkammer beurteilt werden. Der erhöhte Blutdruck kann bei einer Katheteruntersuchung des rechten Herzens gemessen werden.

EKG, Röntgen von Herz und Lunge und Lungenfunktionsmessungen können zusätzlich durchgeführt werden und Veränderungen aufzeigen. Dies gilt auch für verschiedene bildgebende Verfahren wie Lungenszintigrafie, Computertomografie oder Magnetresonanztomografie. Mit einer Blutgasanalyse kann der Sauerstoffgehalt im Blut bestimmt werden.

Für die Diagnose eines Cor pulmonale müssen eine erweiterte rechte Herzkammer und eventuell ein erhöhter Druck in den Lungengefäßen vorliegen.

Therapie

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache für den Lungenhochdruck. Zugrunde liegende Erkrankungen sollen angemessen behandelt werden. Regelmäßige Untersuchungen zur Verlaufskontrolle sind wichtig.

Die pulmonal-arterielle Hypertonie wird mit blutdrucksenkenden Medikamenten und evtl. Kalziumantagonisten behandelt. Eine Kombination unterschiedlicher Medikamente kann notwendig sein.

Bei einem Cor pulmonale werden entwässernde und herzstärkende Medikamente verabreicht. Bei niedriger Sauerstoffsättigung im Blut wird eine ambulante Sauerstofftherapie erwogen.

Wenn der Lungenhochdruck durch Blutgerinnsel verursacht wird, erhalten die Patienten Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Bei der chronischen thromboembolischen pulmonalen Hypertonie (CTEPH) kommt evtl auch eine Operation infrage.

Unabhängig von der zugrunde liegenden Erkrankung ist es wichtig, mit dem Rauchen aufzuhören. Nikotinpräparate (z. B. Nikotinpflaster) sind Alternativen, wenn Sie nicht ganz aufhören können. Sind Sie übergewichtig, wird eine langsame Gewichtsabnahme empfohlen.

Physiotherapie mit vorsichtiger Atem- und Bewegungstherapie kann helfen, die körperliche Belastbarkeit und Lebensqualität zu verbessern. Körperliche Belastung, die zu einer Verstärkung der Beschwerden führt, sollte allerdings vermieden werden.

Zudem sind Impfungen gegen Grippe (Influenza) und Pneumokokken sinnvoll.

Prognose

Die Prognose hängt von der zugrunde liegenden Erkrankung und dem Schweregrad des Lungenhochdrucks ab. Eine gute Therapie der Grunderkrankung und die Verringerung des Sauerstoffmangels sind entscheidend, um eine weitere Verschlechterung des Lungenhochdrucks zu vermeiden.

Eine eventuelle Verschlechterung des Cor pulmonale hängt davon ab, wie zeitig mit der Therapie begonnen wird und wie wirksam diese ist.

Komplikationen können eine rechtsseitige Herzschwäche (Herzinsuffizienz) oder ein Herzschock sein.

Weitere Informationen

Autorin

  • Martina Bujard, Wissenschaftsjournalistin, Wiesbaden

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

Literatur

Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Pulmonale Hypertonie. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.

  1. Galie N, Humbert M, Vachiery J, et al. 2015 ESC/ERS Guidelines for the diagnosis and treatment of pulmonary hypertension. Eur Heart J 2016; 37: 67-119. www.escardio.org
  2. Hoeper M, Bogaard H, Condliffe R, et al. Definitions and diagnosis of pulmonary hypertension. J Am Coll Cardiol 2013;62(Suppl):D42–D50. doi: 10.1016/j.jacc.2013.10.032. www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Galiè N, McLaughlin V, Rubin L, et al. An overview of the 6th World Symposium on Pulmonary Hypertension. Eur Resp J 2019; 53: 1802148. doi:10.1183/13993003.02148-2018 DOI
  4. Simonneau G, Gatzoulis MA, Adatia I, et al. Updated clinical classification of pulmonary hypertension. J Am Coll Cardiol 2013; Dec 24;62(25 Suppl): D34-41. www.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Hoeper MM, Humbert M, Souza R, et al. A global view of pulmonary hypertension. Lancet Respir Med 2016; 4: 306–22. doi: 10.1016/S2213-2600(15)00543-3. www.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Hoeper M, Ghofrani H, Grünig E. Pulmonary hypertension. Dtsch Arztebl Int 2017; 114: 73-84. cdn.aerzteblatt.de
  7. Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und angeborene Herzfehler. Pulmonale Hypertonie. AWMF-Leitlinie Nr. 023-038. S2k, Stand 2020. www.awmf.org
  8. Dunlap B, Weyer G. Pulmonary Hypertension: Diagnosis and Treatment. Am Fam Physician 2016; 94: 463-469. www.aafp.org
  9. Hoeper M, Huscher D, Pittrow D: Incidence and prevalence of pulmonary arterial hypertension in Germany. Int J Cardiol 2016; 203: 612–3. doi: 10.1016/j.ijcard.2015.11.001. www.ncbi.nlm.nih.gov
  10. Foris V, Kovacs G, Olschewski H. Pulmonale Hypertonie. Pneumologe 2017; 14: 117-128. doi:10.1007/s10405-017-0097-y DOI
  11. Opitz C. Pulmonale Hypertonie: Was ist neu?. Dtsch Arztebl 2017; 114: 4-8. doi:10.3238/PersKardio.2017.03.31.01 DOI
  12. Schwab K. Pulmonary arterial hypertension. Medscape, updated Apr 25, 2018. Zugriff 10.03.20. emedicine.medscape.com
  13. Andreassen AK, Wergeland R, Simonsen S, et al. N-terminal pro-B type natriuretic peptide as an indicator of disease severity in a heterogenous group of patients with chronic precapillary pulmonary hypertension. Am J Cardiol 2006; 98: 525-9. PubMed
  14. Kovacs G, Olschewski H. Herausforderungen bei der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. Pneumologe 2015; 12: 381-389. doi:10.1007/s10405-015-0880-6 DOI
  15. Spiekerkoetter E, Fabel H, Hoeper M. Behandlung der schweren pulmonalen Hypertonie. Dtsch Arztebl 2001; 98: A-2104-A-2108. www.aerzteblatt.de
  16. Preston IR et al. Effect of warfarin treatment on survival of patients of pulmonary arterial hypertension (PAH) in the registry to evaluate early and long-term PAH disease management (REVEAL). Circulation. 2015 Dec 22;132(25):2403-11. www.ncbi.nlm.nih.gov
  17. Olsson K, Meyer B, Hinrichs J, et al. Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 856-862. doi:10.3238/arztebl.2014.0856 DOI
  18. Guth S, Ehlken N, Kramm T, et al. Nichtmedikamentöse Therapie bei pulmonaler Hypertonie. Pneumologe 2015; 12: 401-409. doi:10.1007/s10405-015-0882-4 DOI
  19. Vogelmeier C, Buhl R, Burghube O, et al. S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD). AWMF-Leitlinie 020-006. Stand 2018. www.awmf.org
  20. Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie COPD. Teilpublikation der Langfasssung, 2. Auflage. Stand 2021. www.leitlinien.de
  21. Sitbon O, Humbert M, Jaïs X, et al. Long-term response to calcium channel blockers in idiopathic pulmonary arterial hypertension. Circulation 2005; 111: 3105-11. www.ncbi.nlm.nih.gov
  22. Liu HL, Chen XY, Li JR, et al. Efficacy and Safety of Pulmonary Arterial Hypertension-specific Therapy in Pulmonary Arterial Hypertension: A Meta-analysis of Randomized Controlled Trials. Chest 2016; 150: 353-66. www.ncbi.nlm.nih.gov
  23. Oudiz RJ, Galiè N, Olschewski H et al. Long-term ambrisentan therapy for the treatment of pulmonary arterial hypertension. J Am Coll Cardiol 2009; 54: 1971-81. www.ncbi.nlm.nih.gov
  24. Galié N, Rubin L, Hoeper M, et al. Treatment of patients with mildly symptomatic pulmonary arterial hypertension with bosentan (EARLY study): a double-blind, randomised controlled trial. Lancet 2008; 371: 2093-100. PubMed
  25. Ghofrani H-A, Galiè N, Grimminger F, et al. Riociguat for the treatment of pulmonary arterial hypertension. N Engl J Med 2013; 369: 330-40. PubMed
  26. Ghofrani H-A, D'Armini AM, Grimminger F, et al. Riociguat for the treatment of chronic thromboembolic pulmonary hypertension. N Engl J Med 2013; 369: 319-29. New England Journal of Medicine
  27. Guth S, Wiedenroth C, Prüfer D, et al. Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie. Z Herz- Thorax- Gefäßchir 2020. doi:10.1007/s00398-019-00356-z DOI
  28. Rosenkranz S, Lang I, Blindt R, et al. Pulmonary hypertension associated with left heart disease: recommendations of the Cologne Consensus Conference 2016. Dtsch med Wochenschr 2016; 141: S48-S56. doi:10.1055/s-0042-114522 www.ncbi.nlm.nih.gov
  29. Ladouceur M, Benoit L, Radojevic J, et al. Pregnancy outcomes in patients with pulmonary arterial hypertension associated with congenital heart disease. Heart 2017; 103: 287-92. pmid:27511447 www.ncbi.nlm.nih.gov
  30. Rosenkranz, S., Baldus, S., Grünig, E. et al. Kommentar zu den 2015 ESC/ERS-Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie. Kardiologe (2016) 10: 211. doi:10.1007/s12181-016-0068-2 DOI
  31. Benza RL, Miller DP, Barst RJ, Badesch DB, Frost AE, McGoon MD. An evaluation of long-term survival from time of diagnosis in pulmonary arterial hypertension from the REVEAL Registry. Chest 2012; Aug;142(2): 448-56. www.ncbi.nlm.nih.gov
  32. Weitzenblum E. Chronic Cor pulmonale. Heart 2003; 89: 225–230. www.ncbi.nlm.nih.gov