Blutverdünnende Medikamente und Vitamin K in Lebensmitteln

Vitamin K spielt eine wichtige Rolle für die Gerinnungsfähigkeit des Bluts (Koagulation). Die Leber benötigt Vitamin K, um aktive Gerinnungsfaktoren zu bilden.

Vitamin-K-Antagonisten (Blutverdünnungsmittel)

Die blutverdünnende Medikamente aus der Gruppe der Vitamin-K-Antagonisten, wie etwa Phenprocoumon (Cumarin, in Europa üblich) und Warfarin (in den USA üblich) verhindern bzw. verringern die Bildung von verschiedenen aktiven Blutgerinnungsfaktoren in der Leber. Denn Vitamin K ist notwendig, damit die Leber bestimmte Gerinnungsfaktoren produzieren kann.

Bei gesunden Menschen stehen bestimmte Substanzen, die die Blutgerinnung fördern (damit im Fall einer Blutung diese gestillt wird), und solche, die die Gerinnung hemmen (damit keine gefährlichen Gerinnsel entstehen) im Gleichgewicht. Vitamin-K-Antagonisten sind wichtig für Personen, die ein erhöhtes Risiko für Komplikationen durch Blutgerinnsel haben (etwa bei Vorhofflimmern oder nach dem Einsatz einer künstlichen Herzklappe); die Medikamente sollen die Blutgerinnung erschweren. Vitamin-K-Antagonisten wirken, indem sie die Bildung aktiver Gerinnungsfaktoren in der Leber reduzieren, „blutverdünnend“: Das Blut gerinnt nicht so leicht, die Gefahr einer Thrombose/eines Blutgerinnsels sinkt.

Wie gut Vitamin-K-Antagonisten Blutgerinnsel verhindern, hängt natürlich davon ab, wie viel Vitamin K der Leber zur Verfügung steht. Gibt es ein Überangebot an Vitamin K, dann können die Medikamente in der verschriebenen Dosis nicht ausreichend wirken. Ist zu wenig Vitamin K im Körper, so hemmen schon geringe Mengen der Vitamin-K-Antagonisten die Blutgerinnung; möglicherweise also zu stark. Dies würde dann das Risiko für Blutungen erhöhen. Da Vitamin K in unterschiedlichen Mengen in vielen Lebensmitteln enthalten ist, sollten Betroffene sich hier auskennen und entsprechend auf ihre Ernährung achten.

INR-Wert

Daher gilt: Wenn Sie Vitamin-K-Antagonisten verwenden, ist es zum einen notwendig, regelmäßig einen bestimmten Blutwert kontrollieren zu lassen, der die Gerinnungsfähigkeit des Bluts betrifft: der INR-Wert. Ist dieser mit einer bestimmten Dosierung des Medikaments auf den gewünschten Wert eingestellt, so ist es wichtig, Ihre Ernährungsgewohnheiten nicht plötzlich umzustellen, vor allem nicht plötzlich ungewohnt große Mengen an Vitamin-K-reichen Nahrungsmitteln zu sich zu nehmen. Eine plötzliche, größere Aufnahme von Vitamin K kann schnell das Risiko erhöhen, dass sich doch Blutgerinnsel bilden und dies zu Komplikationen wie einem Schlaganfall oder Herzinfarkt führt.

Bei der Bestimmung des INR-Werts gilt: Je höher der Wert ist, desto dünnflüssiger ist das Blut, d. h. dass sich die Tendenz zur Blutgerinnung (Koagulation) verringert. Ein hoher INR-Wert bedeutet deshalb aber auch ein erhöhtes Blutungsrisiko. Im Gegensatz dazu gilt: Je niedriger der INR-Wert ist, desto höher wird das Risiko, dass das Blut gerinnt bzw. sich gefährliche Blutgerinnsel bilden. Gleichzeitig bedeutet ein niedriger INR-Wert natürlich auch, dass der Körper im Fall einer Blutung diese schnell stoppen kann. Bei der Therapie ist es also entscheidend, den INR-Wert möglichst konstant in dem passenden Bereich (in der Regel INR von 2–3) zu halten.

Um möglichst stabile INR-Werte beizubehalten, ist es vor allem wichtig, sich bei den verschiedenen Gemüsesorten auszukennen, da einige sehr viel Vitamin K enthalten, also nur in sehr kleinen Mengen verzehrt werden sollten.

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin K?

  • Besonders viel Vitamin K befindet sich in dunkelgrünen Blattgemüsen, wie Spinat, Grünkohl, Brokkoli, Lauch und Blattsalat. Auch andere Kohlsorten und Spargel enthalten viel Vitamin K. Diese Gemüsesorten sind jedoch zugleich wichtig für eine ausgewogene Ernährung, daher sollten sie in Maßen auf Ihrem Speiseplan stehen.
  • Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Brunnenkresse enthalten viel Vitamin K. Meist nimmt man diese aber in so kleinen Mengen zu sich, dass sie kaum eine Auswirkung haben.
  • Mayonnaise, einige Speiseöle, wie Olivenöl und Maiskeimöl sowie Margarine aus diesen Ölen, enthalten auch recht viel Vitamin K. Wenn Sie diese aber in Maßen zu sich nehmen, hat auch das keine negative Auswirkung.
  • Getrocknete Linsen und Kichererbsen können recht große Mengen Vitamin K enthalten, während frische Erbsen im Vergleich wenig Vitamin K enthalten. Alle Hülsenfrüchte sind aber Bestandteil einer gesunden Ernährung. Wenn Sie getrocknete Linsen, Kichererbsen oder andere Hülsenfrüchte essen möchten, wird eine gleichmäßige, tägliche Einnahme empfohlen.
  • Arm an Vitamin K sind viele Obstarten, mit Ausnahme von z. B. Kiwi und Hagebutte.
  • Fisch enthält meist wenig Vitamin K; hier bildet jedoch Aal eine Ausnahme.
  • Fleisch enthält meist wenig Vitamin K, z. B. Schweinleber aber natürlich recht viel.
  • Nüsse liefern meist wenig Vitamin K, außer Cashew und Pistazien.
  • Milchprodukte und Ei enthalten kaum Vitamin K, Weizenmehl auch eher wenig. Haferflocken und Weizenkleie hingegen sind reich an Vitamin K.

Gleichmäßige Einnahme von Vitamin K

  • Bei dunkelgrünen Blattgemüsesorten kann der Vitamin-K-Gehalt variieren, je nachdem, woher sie stammen. Besonders große Unterschiede bestehen bei japanischen Algen (die z. B. für Sushi verwendet werden), die manchmal sehr große Mengen Vitamin K enthalten können. Diese sollten Patient*innen, die Vitamin-K-Antagonisten einnehmen, also eher meiden.
  • Vitamin K scheint sich beim Kochen recht stabil zu halten. Deshalb enthalten gekochte und gefrorene Lebensmittel ungefähr die gleichen Mengen Vitamin K wie frische Lebensmittel.
  • Grundsätzlich gilt, dass die tägliche Einnahme von Vitamin K 60–80 µg nicht übersteigen sollte (für Kinder und Jugendliche gilt hier 15–50 µg). In der Tabelle ist der ungefähre Vitamin-K-Gehalt von einige Gemüsesorten genannt; diese Werte können jedoch schwanken.

Lebensmittel mit hohem Vitamin-K-Anteil (Schätzwerte, Auswahl)

Gemüseart

Menge Vitamin K: µg/100 g

Brokkoli 150–270
Rosenkohl 160–230
Grünkohl 650–840
Spinat 300–500
Blattsalat 100–130
Blumenkohl 50–100

Lebensmittel mit mäßigem Vitamin-K-Anteil (Auswahl)

  • Spargel
  • Sojabohnen
  • grüne Erbsen
  • Lauch
  • Rotkohl

Eine Portion (100 g) dieser Lebensmittel enthält ca. 30–50 µg Vitamin K.

Gesunde Ernährung

  • Andere Gemüsesorten (Wurzelgemüse, Kartoffeln, Tomaten, Gurke, Paprika etc.), die meisten Obstsorten, Beeren, viele Getreidesorten, Milchprodukte, Eier, Fisch, Fleisch (außer Leber) und Getränke (auch grüner Tee) enthalten so geringe Mengen Vitamin K, dass man sie ohne Einschränkung zu sich nehmen kann.
  • Grapefruit und Gojibeeren können, im Gegensatz zu den meisten anderen Obstsorten, die gerinnungshemmende Wirkung der Vitamin-K-Antagonisten noch verstärken.
  • Patient*innen, die Vitamin-K-Antagonisten einnehmen, können sich bei ihrer Ernährung weiterhin nach dem Prinzip „fünf am Tag“ (mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse jeden Tag) richten, wenn Sie auf die Lebensmittel achten, die große Mengen Vitamin K enthalten, und diese in gleichmäßigen (eher geringen) Mengen zu sich nehmen.
  • Am wichtigsten ist es, plötzliche Veränderungen in der Ernährung, wie z. B. ungewöhnlich große Mengen dunkelgrüne Salate, zu vermeiden.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Vorsicht: Neben Nahrungsmitteln haben sehr viele verschiedene andere Medikamente einen Einfluss auf die Wirkung von Vitamin-K-Antagonisten, darunter auch häufig verwendete Medikamente wie manche Antibiotika, Schmerzmittel (NSAR), Mittel gegen erhöhte Blutfettwerte oder harntreibende Mittel (Diuretika) und viele andere. Es ist daher wichtig, Ihren Ärzt*innen genau mitzuteilen, welche Medikamente Sie zusätzlich einnehmen oder bei der Neuverordnung eines Präparats darauf hinzuweisen, dass Sie mit Vitamin-K-Antagonisten behandelt werden. Sonst kann es leicht zu einer verstärkten oder abgeschwächten Wirkung auf die Blutgerinnung kommen.

Weitere Informationen

Autorin

  • Martina Bujard, Wissenschaftsjournalistin, Wiesbaden

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

Literatur

Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Antikoagulation. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.

  1. Gerlach H, Hach-Wunderle V, Konstantinides S, et al. Venenthrombose und Lungenembolie: Diagnostik und Therapie. AWMF-Leitlinie 065-002. Stand 2015. www.awmf.org
  2. Konstantinides S, Meyer G, Becattini C, et al. 2019 ESC Guidelines for the diagnosis and management of acute pulmonary embolism developed in collaboration with the European Respiratory Society (ERS). Eur Heart J 2020; 41: 543-603. doi:10.1093/eurheartj/ehz405 DOI
  3. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE). AWMF-Leitlinie Nr. 003-001, Stand 2015. www.awmf.org
  4. Hindricks G, Potpara T, Dagres N, et al. 2020 ESC Guidelines for the diagnosis and management of atrial fibrillation developed in collaboration with the European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS). Eur Heart J 2020; 00: 1-126. doi:10.1093/eurheartj/ehaa612 DOI
  5. Baumgartner H, Falk V, Bax J, et al. 2017 ESC/EACTS Guidelines for the management of valvular heart disease. Eur Heart J 2017; 38: 2739–2786. doi:10.1093/eurheartj/ehx391 DOI
  6. Windecker S, Philippe Kolh P, Alfonso F, et al. 2014 ESC/EACTS Guidelines on myocardial revascularization. Eur Heart J 2014; 35: 2541-2619. doi:10.1093/eurheartj/ehu278 DOI
  7. Franchini M, Liumbruno G, Bonfanti C, et al. The evolution of anticoagulant therapy. Blood Transfus 2016; 14: 175-184. doi:10.2450/2015.0096-15 DOI
  8. Ansell J, Hirsh J, Hylek E, et al. Pharmacology and Management of the Vitamin K Antagonists. American College of Chest Physicians Evidence-Based Clinical Practice Guidelines (8th Edition). Chest 2008; 133: 160S–198S. www.ncbi.nlm.nih.gov
  9. Poller L. International Normalized Ratios (INR): the first 20 years. J Thromb Haemost 2004; 2: 849-860. doi:10.1111/j.1538-7836.2004.00775.x DOI
  10. Devalia K, Darby C. Purple Toe Syndrome. EJVES Extra 2005; 10: 99-100. www.ejvesreports.com
  11. Deutsche Herzstiftung. Vitamin K in Lebensmitteln. Zugriff 21.09.2017. www.herzstiftung.de
  12. Kemkes-Matthes B. Orale Antikoagulanzien vom Cumarintyp. Hämostaseologie 2008; 28: 421–427. www.thieme-connect.com
  13. Zareh M, Davis A, Henderson S. Reversal of Warfarin-Induced Hemorrhage in the Emergency Department. West J Emerg Med 2011; 12: 386-392. doi:10.5811/westjem.2011.3.2051 DOI
  14. Kovacs MJ, Rodger M, Anderson DR, Morrow B, Kells G, Kovacs J, et al. Comparison of 10-mg and 5-mg warfarin initiation nomograms together with low-molecular-weight heparin for outpatient treatment of acute venous thromboembolism: a randomized, double-blind, controlled trial. Ann Intern Med 2003; 138: 714-9. www.ncbi.nlm.nih.gov
  15. Crowther MA, Ginsberg JB, Kearon C, Harrison L, Johnson J, Massicotte MP, et al. A randomized trial comparing 5-mg and 10-mg warfarin loading doses. Arch Intern Med 1999; 159: 46-8. PubMed
  16. Verhoef T, Redekop W, Daly A, et al. Pharmacogenetic-guided dosing of coumarin anticoagulants: algorithms for warfarin, acenocoumarol and phenprocoumon. Br J Clin Pharmacol 2013; 77: 626–641. doi:10.1111/bcp.12220 DOI
  17. Fachinformation Marcoumar®. Apotheken Umschau. Zugriff 07.10.17. www.apotheken-umschau.de
  18. Holbrook A, Schulman S, Witt D, et al. Evidence-Based Management of Anticoagulant Therapy. Antithrombotic Therapy and Prevention of Thrombosis, 9th ed: American College of Chest Physicians Evidence-Based Clinical Practice Guidelines. Chest 2012; 141: e152S–e184S. doi:10.1378/chest.11-2295 DOI
  19. Hirsh J, Raschke R. Heparin and low-molecular-weight heparin: the Seventh ACCP Conference on Antithrombotic and Thrombolytic Therapy. Chest 2004; 126(3 suppl): 188-203. www.ncbi.nlm.nih.gov
  20. S. Alban. Pharmakologie der Heparine und der direkten Antikoagulanzien. Hämostaseologie 2008; 28: 400-420. www.thieme-connect.com
  21. Barthels M. Gerinnungsdiagnostik. Hämostaseologie 2008; 28: 320-334. www.thieme-connect.com
  22. Smythe M, Priziola J, Dobesh P, et al. Guidance for the practical management of the heparin anticoagulants in the treatment of venous thromboembolism. J Thromb Thrombolysis 2016; 41: 165-186. doi:10.1007/s11239-015-1315-2 DOI
  23. Alquwaizani M, Buckley L, Adams C, et al. Anticoagulants: A Review of the Pharmacology, Dosing, and Complications. Curr Emerg Hosp Med Rep 2013; 1: 83-97. doi:10.1007/s40138-013-0014-6 DOI
  24. Emadi A, Streiff M. Management of acquired thrombophilic disorders in 2011: Focus on heparin-induced thrombocytopenia, antiphospholipid syndrome, myeloproliferative neoplasms and paroxysmal nocturnal hemoglobinuria. Arch Iranian Med 2011; 14, 401-11. www.ncbi.nlm.nih.gov
  25. Greinacher A, Lubenow N, Hinz P, et al.. Heparininduzierte Thrombozytopenie. Dtsch Arztebl 2003; 100: A2220-A2229. www.aerzteblatt.de
  26. Gray E, Mulloy B, Barrowcliffe T. Heparin and low-molecular-weight heparin. Thromb Haemost 2008; 99: 807–818. doi:10.1160/TH08-01-0032 DOI
  27. Schlitt A, Jámbor C, Spannagl M, et al. The perioperative management of treatment with anticoagulants and platelet aggregation inhibitors. Dtsch Arztebl Int 2013; 110: 525-532. doi:10.3238/arztebl.2013.0525 DOI
  28. Bartl R, Bartl C, Gradinger R. Medikamenteninduzierte Osteopathien. Orthopäde 2009; 38: 1245. doi:10.1007/s00132-009-1436-4 DOI
  29. Schindewolf M, Kahle B, Lindhoff-Last E, et al. Heparin-induzierte Hautveränderungen sind häufiger als vermutet. Phlebologie 2010; 39: 5-11. www.thieme-connect.com
  30. Hirsh J. Low-Molecular-Weight Heparin. Circulation 1998; 98: 1575-1582. www.ncbi.nlm.nih.gov
  31. Connolly S, Milling T, Eikelboom J, et al. Andexanet Alfa for Acute Major Bleeding Associated with Factor Xa Inhibitors. N Engl J Med 2016; 375: 1131-41. www.ncbi.nlm.nih.gov
  32. „UAW-News – International“: Heparininduzierte Thrombozytopenie unter Fondaparinux Dtsch Arztebl 2008; 105(30): A-1626 / B-1402 / C-1370. www.aerzteblatt.de
  33. American Society of Hematology 2018 guidelines for management of venous thromboembolism: heparin-induced thrombocytopenia. Blood Adv 2018; 2 (22): 3360–3392. doi: https://doi.org/10.1182/bloodadvances.2018024489. ashpublications.org
  34. Gonsalves W, Pruthi R, Patnaik MM. The New Oral Anticoagulants in Clinical Practice. Mayo Clin Proc 2013; 88: 495-511. www.ncbi.nlm.nih.gov
  35. Shrestha S, Chen O, Frankel R, et al. Direct oral anticoagulants: a user’s guide. Consultant 2017; 57: 202-214. www.consultant360.com
  36. Steffel J, Verhamme P, Potpara TS et al. The 2018 European Heart Rhythm Association Practical Guide on the use of non-vitamin K antagonist oral anticoagulants in patients with atrial fibrillation. European Heart Journal 2018; 16: 1330-39. pmid:30211938 www.ncbi.nlm.nih.gov
  37. Heidbuchel H, Verhamme P, Alings M, et al. Updated European Heart Rhythm Association Practical Guide on the use of non-vitamin K antagonist anticoagulants in patients with non-valvular atrial fibrillation. Europace 2015; 17: 1467–1507. doi:10.1093/europace/euv309 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  38. Williams L, Hunter J, Marques M, et al. Periprocedural Management of Patients on Anticoagulants. Clin Lab Med 2014; 34: 595-611. doi:10.1016/j.cll.2014.06.010 DOI
  39. Harter K, Levine M, Henderson S.. Anticoagulation Drug Therapy: A Review. West J Emerg Med 2015; 16: 11-17. doi:10.5811/westjem.2014.12.22933 DOI
  40. Maegele M, Grottke O, Schöchl H, et al. Direct oral anticoagulants in emergency trauma admissions—perioperative management, and handling hemorrhage. Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 575-582. doi:10.3238/arztebl.2016.0575 DOI
  41. Mekaj Y, Mekaj A, Duci S, et al. New oral anticoagulants: their advantages and disadvantages compared with vitamin K antagonists in the prevention and treatment of patients with thromboembolic events. Ther Clin Risk Manag 2015; 11: 967-977. doi:10.2147/TCRM.S84210 DOI
  42. Pollack C, Reilly P, Eikelboom J, et al. Idarucizumab for Dabigatran Reversal. N Engl J Med 2015; 373: 511-520. doi:10.1056/NEJMoa1502000 DOI
  43. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). Leitfaden Orale Antikoagulation bei nicht valvulärem Vorhofflimmern. Empfehlungen zum Einsatz der direkten oralen Antikoagulanzien Dabigatran, Apixaban, Edoxaban und Rivaroxaban. 3., überarbeitete Auflage. Stand 2019. www.akdae.de
  44. Stellungnahme der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft zur frühen Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V Andexanet alfa (akute schwere Blutungen) Berlin, den 20. Dezember 2019. www.akdae.de
  45. arznei-telegramm: Vorhofflimmern: Neue orale Antikoagulanzien in der "realen Welt". arznei-telegramm 2018; Jg. 49. Nr. 10 www.arznei-telegramm.de
  46. Trappe H. Atrial fibrillation: established and innovative methods of evaluation and treatment. Dtsch Arztebl Int 2012; 109: 1-7. doi:10.3238/arztebl.2012.0001 DOI
  47. Pisters R, Lane DA, Nieuwlaat R, de Vos CB, Crijns HJ, Lip GY. A novel user-friendly score (HAS-BLED) to assess 1-year risk of major bleeding in patients with atrial fibrillation: the Euro Heart Survey. Chest. 2010 Nov;138(5):1093-100. doi: 10.1378/chest.10-0134. Epub 2010 Mar 18. PMID: 20299623. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  48. Granger C, Alexander J, McMurray J, et al. Apixaban versus Warfarin in Patients with Atrial Fibrillation. N Engl J Med 2011; 365: 981-992. doi:10.1056/NEJMoa1107039 DOI
  49. Patel M, Mahaffey K, Garg J, et al. Rivaroxaban versus Warfarin in Nonvalvular Atrial Fibrillation. N Engl J Med 2011; 365: 883-891. doi:10.1056/NEJMoa1009638 DOI
  50. Connolly S, Ezekowitz M, Yusuf S, et al. Dabigatran versus Warfarin in Patients with Atrial Fibrillation. N Engl J Med 2009; 361: 1139-1151. doi:10.1056/NEJMoa0905561 DOI
  51. Giugliano R, Ruff C, Braunwald E, at al. Edoxaban versus Warfarin in Patients with Atrial Fibrillation. N Engl J Med 2013; 369: 2093-2104. doi:10.1056/NEJMoa1310907 DOI
  52. Werdan K, Braun-Dullaeus R, Presek P. Anticoagulation in atrial fibrillation: NOAK ́s the word. Dtsch Arztebl Int 2013; 110: 523-524. doi:10.3238/arztebl.2013.0523 DOI
  53. Wagner H, Liesenfeld A. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM): Neue orale Antikoagulantien (bei nicht valvulärem Vorhofflimmern). AWMF-Leitlinie 053-031. Stand 2013. www.online-zfa.de
  54. Cappato R, Ezekowitz M, Klein A, et al. Rivaroxaban vs. vitamin K antagonists for cardioversion in atrial fibrillation. Eur Heart J 2014; 35: 3346–3355. doi:10.1093/eurheartj/ehu367 DOI
  55. Goette A, Merino J, Ezekowitz M, et al. Edoxaban versus enoxaparin–warfarin in patients undergoing cardioversion of atrial fibrillation (ENSURE-AF): a randomised, open-label, phase 3b trial. Lancet 2016; 388: 1995-2003. doi:10.1016/S0140-6736(16)31474-X DOI
  56. “Apixaban vs conventional therapy in anticoagulation-naive patients with atrial fibrillation undergoing cardioversion: The EMANATE Trial”. Hot Line - Late Breaking Clinical Trials 2. ESC Scientific Meeting 2017, Barcelona, Spain. www.escardio.org
  57. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). Leitfaden Behandlung von tiefen Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE) sowie Prophylaxe von rezidivierenden TVT und LE Empfehlungen zum Einsatz der direkten oralen Antikoagulanzien Apixaban, Dabigatran, Edoxaban und Rivaroxaban. 1. Auflage, Version 1.0. Februar 2019. www.akdae.de
  58. Mazzolai L, Aboyans V, Ageno W, et al. Diagnosis and management of acute deep vein thrombosis: a joint consensus document from the European society of cardiology working groups of aorta and peripheral vascular diseases and pulmonary circulation and right ventricular function. Eur Heart J 2017; 00: 1-14. doi:10.1093/eurheartj/ehx003 DOI
  59. Eikelboom J, Connolly S, Brueckmann M, et al. Dabigatran versus Warfarin in Patients with Mechanical Heart Valves. N Engl J Med 2013; 369: 1206-1214. doi:10.1056/NEJMoa1300615 DOI
  60. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Neue Thrombozyten-Aggregationshemmer, Einsatz in der Hausarztpraxis. DEGAM-Leitlinie Nr. 16. AWMF-Nr. 053-041, Stand 2019. www.awmf.org
  61. Doherty J, Gluckman T, Hucker W, et al. 2017 ACC Expert Consensus Decision Pathway for Periprocedural Management of Anticoagulation in Patients With Nonvalvular Atrial Fibrillation. J Am Coll Cardiol 2017. doi:10.1016/j.jacc.2016.11.024 DOI
  62. Schlitt A, Jámbor C, Spannagl M, et al. The perioperative management of treatment with anticoagulants and platelet aggregation inhibitors. Dtsch Arztebl Int 2013; 110: 525-532. doi:10.3238/arztebl.2013.0525 DOI
  63. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Bridging. AWMF-Leitlinie Nr. 053–027, Stand 2013. www.awmf.org
  64. Lange CM, Fichtlscherer S, Miesbach W, et al. The periprocedural management of anticoagulation and platelet aggregation inhibitors in endoscopic interventions. Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 129–35. doi:10.3238/arztebl.2016.0129 DOI
  65. Bauersachs R, Schellong S, Haas S, et al. Überbrückung der oralen Antikoagulation bei interventionellen Eingriffen. Dtsch Arztebl 2007; 104: 1237–44. www.aerzteblatt.de
  66. Oprea A, Noto C, Halaszynski T. Risk stratification, perioperative and periprocedural management of the patient receiving anticoagulant therapy. J Clin Anesth 2016; 34: 586-599. doi:10.1016/j.jclinane.2016.06.016 DOI
  67. Clark N, Witt D, Davies L, et al. Bleeding, Recurrent Venous Thromboembolism, and Mortality Risks During Warfarin Interruption for Invasive Procedures. JAMA Intern Med 2015; 175: 1163-1168. doi:10.1001/jamainternmed.2015.1843 DOI
  68. Douketis J, Spyropoulos A, Kaatz S, et al. Perioperative Bridging Anticoagulation in Patients with Atrial Fibrillation. N Engl J Med 2015; 373: 823-833. doi:10.1056/NEJMoa1501035 DOI
  69. Baron T, Kamath P, McBane R. Management of Antithrombotic Therapy in Patients Undergoing Invasive Procedures. N Engl J Med 2013; 368: 2114-2124. doi:10.1056/NEJMra1206531 DOI
  70. Kristensen S, Knuuti J, Saraste A, et al. 2014 ESC/ESA Guidelines on non-cardiac surgery: cardiovascular assessment and management. Eur Heart J 2014; 35: 2383–2431. doi:10.1093/eurheartj/ehu282 DOI
  71. Verma A, MD, Ha A, Rutka J, et al. What Surgeons Should Know About Non–Vitamin K Oral Anticoagulants. JAMA Surg 2018; 153: 577-585. doi:10.1001/jamasurg.2018.0374 DOI
  72. Dubois V, Dincq A, 1, Douxfils J, et al. Perioperative management of patients on direct oral anticoagulants. Thrombosis Journal 2017; 15: 14. doi:10.1186/s12959-017-0137-1 DOI
  73. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Hausärztliche Beratung von Patientinnen und Patienten in zahnärztlich-chirurgischer Behandlung unter oraler Antikoagulation/ Thrombozytenaggregationshemmung. Stand 2019. www.degam.de
  74. Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Zahnärztliche Chirurgie unter oraler Antikoagulation / Thrombozytenaggregationshemmung. S3-Leitlinie. AWMF-Leitlinie Nr. 083-018. Stand 2017. register.awmf.org
  75. Encke A, Haas S, Kopp I. Clinical practice guideline: The prophylaxis of venous thromboembolism. Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 532-538. doi:10.3238/arztebl.2016.0532 DOI
  76. Chandra A. ASS zur Thromboseprophylaxe? arznei-telegramm, publiziert am 16.12.22, Zugriff 28.12.22. www.arznei-telegramm.de