Sehr viele Hauterkrankungen können auch die Gesichtshaut befallen.
Was ist Hautausschlag im Gesicht?
- In erster Linie werden die Krankheiten aufgeführt, bei denen ein Hautausschlag im Gesicht typisch ist; evtl. auch Krankheiten, die nur im Gesicht auftreten.
Was sind mögliche Ursachen?
Häufige akute Erkrankungen
Ringelröteln (Erythema infectiosum)
|
![]() Ringelröteln (Erythema infectiosum) |
Herpes simplex
|
![]() Herpes simplex |
Borkenflechte (Impetigo)
|
![]() Borkenflechte (Impetigo contagiosa) |
Entzündung der Haarfollikel (Follikulitis)
|
![]() Entzündung der Haarfollikel (Follikulitis) |
Akutes Kontaktekzem
|
![]() Akutes Kontaktekzem |
Polymorphe Lichtdermatose (Sonnenekzem)
|
![]() Sonnenekzem, Sonnenbrand |
Fotoallergische Reaktion
|
![]() Fotoallergische Reaktion |
Häufige chronische Erkrankungen
Kinderekzem (atopisches Ekzem)
|
![]() Kinderekzem (atopisches Ekzem) |
Seborrhoisches Ekzem
|
![]() Seborrhoisches Ekzem |
Pickel (Akne)
|
![]() Akne (Pickel) |
Rosazea
|
![]() Rosazea |
Periorale Dermatitis
|
![]() Periorale Dermatitis |
Solare Keratose (aktinische Keratose)
|
![]() Solare Keratose (aktinische Keratose) |
Hautkarzinom (Hautkrebs)
|
![]() Basaliom |
![]() Plattenepithelkarzinom |
Seltene Ursachen
Malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs)
|
![]() Malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs) |
Porphyria cutanea tarda
|
![]() Porphyria cutanea tarda |
Diskoider Lupus erythematodes
|
![]() Diskoider Lupus erythematodes |
Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
|
![]() Schmetterlingsflechte, systemischer Lupus erythematodes |
Wann wird ein Arztbesuch empfohlen?
- Bei einem akut entstandenen und lästigen Hautausschlag im Gesicht wird ein Arztbesuch empfohlen.
- Ein lang anhaltender Hautausschlag sollte ärztlich untersucht werden.
Was geschieht bei der ärztlichen Kontrolle?
Anamnese
Die Ärzte können Ihnen folgende Fragen stellen:
- Seit wann haben Sie Ausschlag?
- Bei lang anhaltenden Beschwerden: ist der Ausschlag permanent da oder kommt und geht er?
- Haben Sie andere bekannte Hauterkrankungen?
- Haben Sie oder hatten Sie kürzlich eine (Virus-)Infektion?
- Kann der Ausschlag durch Sonneneinstrahlung ausgelöst worden sein?
- Nehmen Sie Medikamente?
- Haben Sie andere Erkrankungen?
Ärztliche Untersuchung
- Der Arzt wird den Ausschlag untersuchen, nach anderen Lokalisationen als dem Gesicht suchen und prüfen, ob möglicherweise eine Grunderkrankung vorliegen kann.
Andere Untersuchungen
- Sind oft nicht notwendig, aber bei dem Verdacht auf eine allgemeine Grunderkrankung können umfangreichere Untersuchungen mit Blutproben durchgeführt werden.
Überweisung an Spezialisten oder in ein Krankenhaus
- Hausärzte behandeln die meisten Fälle, aber bei Unsicherheit über die Diagnose oder bei mangelnder Wirksamkeit der Behandlung werden Sie an eine dermatologische Fachärztin überwiesen.
Autoren
- Martina Bujard, Wissenschaftsjournalistin, Wiesbaden
Link lists
Authors
Previous authors
Updates
Gallery
Snomed
References
Based on professional document Hautausschlag im Gesicht. References are shown below.
- Altmeyer, P. Die Online Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin.Erythema infectiosum. Zugriff 5.5.2017 www.enzyklopaedie-dermatologie.de
- Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Viruskrankheiten / Gesellschaft für Virologie. Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. S2k-Leitlinie. AWMF-Leitlinie Nr 0093/001, Stand 2014 www.awmf.org
- Robert-Koch-Institut. RKI-Ratgeber für Ärzte: Masern. Zugriff 5.5.2017 www.rki.de
- Robert-Koch-Institut. RKI-Ratgeber: Röteln. Zugriff 7.5.2017 www.rki.de
- Robert Koch Institut. RKI-Ratgeber für Ärzte: Streptococcus pyogenes-Infektionen, Paratyphus. Berlin, Stand 2009 www.rki.de
- Robert-Koch-Institut. RKI-Ratgeber: Windpocken. Zugriff 7.5.2017 www.rki.de
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Skabies, Diagnostik und Therapie. AWMF-Leitlinie Nr. 013-052. S1, Stand 2016 www.awmf.org
- Robert Koch Institut Berlin. Infektionskrankheiten Herpes simplex Zugriff 8.5.2017 www.rki.de
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Staphylococcus aureus bedingte Infektionen der Haut und Schleimhäute, Diagnostik und Therapie, Stand 2011, dgpi.de
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Kontaktekzem AWMF-Leitlinie Nr. 013-055. Stand 2016 www.awmf.org
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Neurodermitis. AWMF-Leitlinie Nr. 013-027, Stand 2015. www.awmf.org
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Behandlung der Akne. AWMF-Leitlinie Nr. 013-017. S2k. Stand 2010. www.awmf.org
- Altmeyer P. Die Online Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin. Akne. Springer 2017. www.enzyklopaedie-dermatologie.de
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft. Rosazea. AWMF-Leitlinie Nr. 013-065, Stand 2013. www.awmf.org
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. Systemischer Lupus erythematodes. AWMF-Leitlinie Nr. 027 - 061. Stand 2013. www.awmf.org
- P. Altmeyer.E. Die Online Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin. Chloasma. springer 2017.Zugriff 8.5.2017 www.enzyklopaedie-dermatologie.de