Kortisol, Serum

Referenzbereich

Gebräuchliche Einheit: µg/dl, SI-Einheit: nmol/l

  • 1 µg/dl = 27,59 nmol/l
  • 1 nmol/l = 0,04 µg/dl

Weiblich:

  • 0–14 Jahre: 2,1–20,5 µg/dl (58–566 nmol/l)
  • 15–19 Jahre: 1,7–13,2 µg/dl (47–364 nmol/l)
  • 20–120 Jahre: 4,8–19,5 µg/dl (132–538 nmol/l)

Männlich:

  • 0–14 Jahre: 2,1–20,5 µg/dl (58–566 nmol/l)
  • 15–19 Jahre: 3,7–29,3 µg/dl (102–808 nmol/l)
  • 20–120 Jahre: 4,8–19,5 µg/dl (132–538 nmol/l)

Referenzbereich

  • Erwachsene:
    • vormittags (7–10 Uhr): 4,8–19,5 µg/dl (132–539 nmol/l)
    • nachmittags (16–20 Uhr): 2,5–11,9 µg/dl (69–328 nmol/l)
    • nachts, schlafend (24 Uhr, Serum): < 1,8 µg/dl (< 50 nmol)
  • Nach 1 mg Dexamethason: < 1,8 µg/dl (< 50 nmol/l)
  • Nach ACTH: > 20 µg/dl (> 552 nmol/l)
  • Kinder und Jugendliche vormittags:
    • 0–15 Jahre: 2,1–20,5 µg/dl (58–566 nmol/l)
    • 15–20 Jahre (weiblich): 1,7–13,2 µg/dl (47–364 nmol/l)
    • 15–20 Jahre (männlich): 3,7–29,3 µg/dl (102–808 nmo/l)

Indikationen

  • Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Hypo- und Hyperkortisolismus

Probenentnahme und Fehlerquellen

  • Serum, 500 µl
  • Methode: ECLIA
  • Bei Abnahme Stresssituation vermeiden. Ausgeprägte Tagesrhythmik beachten: morgens Maximum und um Mitternacht Minimum.

Bewertung pathologischer Testergebnisse

Erhöht:

Erniedrigt:

  • Primäre NNR-Insuffizienz (M. Addison)
  • Sekundärer NNR-Insuffizienz
  • Bei Substitution einer NNR-Insuffizienz mit Hydrokortison (Kortisol) sind für das Therapiemonitoring klinische Daten maßgebend.
  • Östrogen-Gaben und Schwangerschaft führen durch Änderung des Transcortin zu erhöhtem und Eiweißmangel zu erniedrigtem Gesamt-Kortisol bei physiologischem freien Kortisol (biologisch aktiv).

Weitere Abklärung und Verlaufskontrolle

  • Kortisol i. Urin; ACTH-Kurztest, Dexamethason-Hemmtest

Kosten

  • EBM 32367: € 6,20

Quelle

Labordaten mit freundlicher Genehmigung von Bioscientia, weitere Informationen hier.

Links

Autoren

Ehemalige Autoren

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit